Juki HZL-G210 [36/212] Riegelnähte

Juki HZL-G210 [36/212] Riegelnähte
34
Riegelnähte
Riegelnähte benutzt man zum Verstärken von Saumpartien,
die leicht ausfransen.
* Die Länge des Riegels wird mit der Rückwärtstaste be-
stimmt, die Maschine macht aber nach 20 Stichen automa-
tisch eine Kehrtwendung.
* Wenn der Nähfuß nicht parallel zur Stichplatte laufen kann,
benutzen Sie einen Füllstoff oder Karton.
Stoff
Anwendungsbeispiele
Hosen und Röcke Tasche Taschen
Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß.
10 cm
Führen Sie den Oberfaden durch den Nähfuß.
Muster
Nr.
Praktisch 20
Nähfuß
Manueller
Knopochfuß (I)
2
1
Vorsicht
Vor dem Wechseln des Nähfußes die
Maschine ausschalten.
Wenn die Start/Stop-Taste
eingedrückt ist, fängt die
Maschine zu nähen an und
macht an der gleichen Stelle
wie beim ersten Riegel auto-
matisch eine Kehrtwendung.
Wenn sie wieder am Kehr-
punkt ist, drücken Sie die
Rückwärtstaste.
Ver-
schluss-
stiche
Einen weiteren Riegel der gleichen Länge nähen…
wenn die Länge des ersten Riegels gespeichert ist.
* Wenn Sie die gespeicherte Riegellänge ändern
möchten, wählen Sie nochmals das Stichmuster.
Kehr-
punkt
Nähen.
Wenn Sie die Start/Stop-Taste eindrücken näht die Maschi-
ne gerade Stiche.
Wenn Sie wieder am Kehrpunkt sind, drücken Sie
die Rückwärtstaste.
Die Maschine näht jetzt Verschlussstiche und stoppt dann.
Start/Stop-Taste
3
4
5
Nähbe-
ginn
Rückwärtstaste
Wenn Sie am Kehrpunkt sind, drücken Sie die
Rückwärtstaste.
Die Maschine näht jetzt mit Geradstichen bis zum Start-
punkt und näht dann mit Zickzackstichen zurück zu der
Stelle, an der die Rückwärtstaste gedrückt wurde.

Содержание

Похожие устройства