Juki HZL-G210 [52/212] Anleitung zur fehlerbehebung

Juki HZL-G210 [52/212] Anleitung zur fehlerbehebung
50
Halten Sie, falls Fehler auftreten, genau an die Anleitung.
Wenn das Problem weiterhin besteht, können die unten stehenden Ratschläge vielleicht helfen.
Problem Ursache (Grund) Abhilfe
Refe-
renz-
seite
● Die Maschine hört plötz-
lich auf, zu nähen.
(Wenn Sie das Handrad
noch bewegen können.)
● Das Nähtempo der Maschine ist stän-
dig zu langsam. (Die Maschine hat
einen Mechanismus, der sie automa-
tisch ausschaltet, damit der Motor nicht
überhitzt.)
● Schalten Sie die Maschine aus und
warten Sie etwa 10 Minuten. Der Si-
cherheitsmechanismus schaltet dann
aus und die Maschine näht wieder
normal.
3
● Nähmaschine stoppt
während des Nähens.
(Handrad ist schwergän-
gig.)
● Wenn der Faden verheddert und/oder
die Nadel verbogen ist, wird der Motor
blockiert und die Sicherheitsvorrichtung
greift sofort. Die Maschine stoppt den
Nähvorgang.
● Ursache für verhedderten Faden
beseitigen.
● Prüfen, ob die Nadel verbogen ist.
* Vor dem Prüfen der Nadel die
Stromzufuhr unterbrechen.
-
18
● Maschine stoppt nach-
dem sie einige Stiche
genäht hat.
● Bei verhältnismäßig niedrigen
Raumtemperaturen und/oder verhed-
derten Fäden oder bei Überlastung des
Motors greift die Sicherheitsvorrichtung
und stoppt die Maschine ab, so dass
diese sich nicht überhitzt.
● Nähmaschine im Raum belassen, so
dass sie sich an die Raumtempera-
tur gewöhnt.
● Ursache für verhedderten Faden
beseitigen.
3
-
● Die Maschine funktioniert
auch beim Starten nicht.
● Der Nähfußhebel ist angehoben. ● Senken Sie den Nähfuß und nähen
Sie.
9
● Die Maschine funktio-
niert nicht, auch nicht
mit der Start/Stop-Taste.
(Falls die Nählampe noch
brennt.)
● Die Nadel sticht auf den Nähfuß, weil
ein falscher Nähfuß eingesetzt ist.
● Die Nadel ist in den Spulenbereich
gerutscht und versucht zu nähen.
● Benutzen Sie den für das Stichmus-
ter geeigneten Nähfuß.
● Entfernen Sie die Nadel aus dem
Spulenbereich.
-
-
● Nadel bricht ab. ● Dickes Material wird mit einer dünnen
Nadel genäht.
● Die Nadel ist nicht richtig eingesetzt.
Die Schraube der Nadelhaltung ist noch
zu lose.
● Für ein bestimmtes Muster wird der
falsche Nähfuß gebraucht.
● Überprüfen Sie die Kombination von
Stoff, Garn und Nadel.
● Prüfen Sie, ob die Nadel richtig ein-
gesetzt ist.
● Ziehen Sie die Nadelhalterschraube
an.
● Prüfen Sie, ob der Nähfuß zum
Stichtyp passt.
18
18
18
-
● Laute oder heftige Näh-
geräusche.
● Der Transporteur ist verstaubt oder
verust.
● Der Spulenbereich ist verstaubt oder
verust.
● Reinigen Sie den Transporteurbe-
reich.
● Reinigen Sie den Spulenbereich.
49
49
● Maschine bewegt den
Stoff nicht.
● Stichlänge ist auf “0” gestellt.
● Es werden weiche Stoffe wie Frottee
genäht.
● Der Transporteur ist gesenkt. (Der
Transporteurschieber steht rechts.)
● Wenn der Stichtyp neu gewählt wird,
geht die Maschine wieder auf die
Fabrikseinstellung zurück.
● Die Stichlänge auf 3 – 5 einstellen.
● Den Transporteurschieber nach links
schieben.
24
-
19
Anleitung zur Fehlerbehebung

Содержание

Похожие устройства