Juki HZL-G210 [25/212] Die nährichtung ändern

Juki HZL-G210 [25/212] Die nährichtung ändern
23
5
8
4
/
/
1
1
1 0
2 0
1 0
7
5
8
4
/
/
1
1
Nähen von dicken Stoffrändern
Drehen Sie das Handrad, um die Nadel beim Nähbeginn in die gewünsch-
te Stoffstelle zu senken. Drücken Sie mit dem Finger den schwarzen Knopf
ein und senken Sie den Nähfuß. Den schwarzen Knopf los lassen und zu
nähen beginnen. Wenn der Nähfuß ganz auf dem Stoff ist, löst sich der
schwarze Knopf von selbst.
Die Nährichtung ändern
Stoppen Sie die Näharbeit vor der gewünschten Richtungsänderung und
nähen Sie dann Stich für Stich mit der Taste Nadel heben/senken bis zur
Eckstelle. Lassen Sie die Nadel im Stoff und heben Sie den Nähfuß an.
Sie ändern die Richtung (die Nadel bleibt im Stoff), senken den Nähfuß
und nähen dann wieder weiter.
Lock-Stich am Ende der Näharbeit
<Mit der Start/Stop-Taste>
Wenn das Nähen fertig ist, drücken Sie die Rückwärtstaste. Solange diese
Taste eingedrückt ist, näht die Maschine rückwärts, beim Loslassen hört
sie auf, rückwärts zu nähen.
* Die Maschine näht beim Rückwärtsstich langsam.
<Mit dem Fußanlasser>
Hiermit näht die Maschine fast so schnell rückwärts wie vorwärts. Wenn
die Rückwärtstaste losgelassen wird, näht die Maschine wieder vorwärts.
Saummaße auf der Stichplatte
Richten Sie den Stoffrand an der geeigneten Saumlinie der Stichplatte
aus.
* Die Zahlen der Saumlinien zeigen den Abstand zwischen der mittleren
Nadelposition und der Linie in mm und Zoll.
7, 10 und 20 sind Millimeter,
1/ 4, 5/ 8 und 1 sind Zoll.
5 mm
Gemessen ab mittlerer Nadelposition

Содержание

Похожие устройства