Juki HZL-G210 [37/212] Reißverschlüsse einnähen

Juki HZL-G210 [37/212] Reißverschlüsse einnähen
35
Reißverschlüsse einnähen
Sie nähen mit dem Normalfuß (A).
Legen Sie den Stoff rechts auf rechts. Markieren Sie die Länge der
Vornaht und die Reißverschlusslänge. Heften Sie den Reißverschluss
mit der Maschine auf den Stoff.
Maschinenheften = Öffnungslänge Reißverschluss + 1 cm
Maschinenheftstich … Stichlänge “4”
Stoff (Unterseite)
Ende Schrittpartie
Rückwärtsstich (1 cm)
Vornähen … Stichlänge “Automatic”
Stoff vorbereiten
Muster Nr. Praktisch 00
Nähfuß Reißverschlussfuß (B)
Reißverschlüsse werden auf zwei Arten eingesetzt: durch Einnähen in die Seitennaht und durch mittiges Einnähen.
* Achten Sie darauf, dass sich die Nadel in der mittleren Position bendet (Stichmuster Nr. Praktisch 00).
Vorsicht
Vor dem Wechseln des Nähfußes die Maschine ausschalten.
1
(rechts) (links)
Setzen Sie den Reißverschlussfuß (B) ein.
Wenn Sie die linke Reißverschlussseite nähen, legen Sie den Reißver-
schluss unter die rechte Seite des Reißverschlussfußes.
Wenn Sie die rechte Reißverschlussseite nähen, legen Sie den Reiß-
verschluss unter die linke Seite des Reißverschlussfußes.
2
Nahtzugabe aufschlagen.
Schlagen Sie die Nahtzugabe sorgfältig auf. Falten Sie die rückwärtige
Nahtzugabe so, dass der Saum 3 mm übersteht. Bügeln Sie die Fal-
tung ein. Legen Sie die Faltung an den Rand der Reißverschlusszäh-
ne.
Reißverschluss
Stoff
(Unterseite)
Größe Reißver-
schlussöffnung
1 cm
Zähne
Schieber
0,3 cm
Ende Schrittpartie
Überlappter Reißverschluss
1

Содержание

Похожие устройства