Makita KP312S [11/28] Spezielle sicherheitsregeln
11
12. Etwaige Einstell- oder Schraubenschlüssel sind
vor dem Einschalten des Elektrowerkzeugs zu
entfernen. Ein Schrauben- oder Einstellschlüssel,
der auf einem rotierenden Teil des Elektrowerkzeugs
stecken gelassen wird, kann zu einer Verletzung
führen.
13. Übernehmen Sie sich nicht. Achten Sie stets auf
sicheren Stand und gute Balance. Sie haben
dann in unerwarteten Situationen eine bessere Kon-
trolle über das Elektrowerkzeug.
14. Achten Sie auf zweckmäßige Kleidung. Tragen
Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder langes Haar kann sich in beweglichen Teilen
verfangen.
15. Wenn Anschlussvorrichtungen für Staubab-
saug- und Staubsammelgeräte vorhanden sind,
sollten diese montiert und sachgerecht verwen-
det werden. Die Verwendung solcher Vorrichtungen
kann durch Staub verursachte Gefahren reduzieren.
Gebrauch und Pflege von Elektrowerkzeugen
16. Setzen Sie Elektrowerkzeuge keiner Gewaltan-
wendung aus. Verwenden Sie das korrekte Elek-
trowerkzeug für Ihre Anwendung. Ein korrektes
Elektrowerkzeug verrichtet die anstehende Arbeit
bei sachgemäßer Handhabung besser und sicherer.
17. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
es sich nicht mit dem Ein-Aus-Schalter ein- und
ausschalten lässt. Ein Elektrowerkzeug, das nicht
auf die Schalterbetätigung reagiert, ist gefährlich
und muss repariert werden.
18. Trennen Sie den Stecker von der Stromquelle
und/oder den Akku vom Elektrowerkzeug, bevor
Sie Einstellungen durchführen, Zubehör aus-
wechseln oder das Elektrowerkzeug lagern. Sol-
che vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen
reduzieren die Gefahr eines versehentlichen Ein-
schaltens des Elektrowerkzeugs.
19. Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außer Reichweite von Kindern auf, und lassen
Sie nicht zu, dass Personen, die nicht mit dem
Elektrowerkzeug oder diesen Anweisungen ver-
traut sind, das Elektrowerkzeug benutzen. Elek-
trowerkzeuge in den Händen unerfahrener Benutzer
sind gefährlich.
20. Pflegen Sie Elektrowerkzeuge. Überprüfen Sie
Elektrowerkzeuge auf Fehlausrichtung oder
Schleifen beweglicher Teile, Beschädigung von
Teilen und andere Zustände, die ihren Betrieb
beeinträchtigen können. Lassen Sie das Elektro-
werkzeug bei Beschädigung vor der Benutzung
reparieren. Viele Unfälle werden durch schlecht
gewartete Elektrowerkzeuge verursacht.
21. Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber. Gut instand gehaltene Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneiden sind weniger anfällig für Klem-
men und lassen sich leichter handhaben.
22. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör,
die Einsatzwerkzeuge usw. gemäß diesen
Anweisungen und in der für das jeweilige Elek-
trowerkzeug vorgesehenen Weise, und berück-
sichtigen Sie stets die Arbeitsbedingungen und
die anstehende Arbeit. Unsachgemäßer Gebrauch
des Elektrowerkzeugs kann zu einer Gefahrensitua-
tion führen.
Wartung
23. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur unter Ver-
wendung identischer Ersatzteile von einem qua-
lifizierten Wartungstechniker warten. Dadurch
wird die Aufrechterhaltung der Sicherheit des Elek-
trowerkzeugs gewährleistet.
24. Befolgen Sie die Anweisungen für die Schmie-
rung und den Austausch von Zubehör.
25. Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei von Öl
und Fett.
SPEZIELLE SICHERHEITSREGELN
Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit oder
Vertrautheit mit dem Produkt (durch wiederholten
Gebrauch erworben) von der strikten Einhaltung der
Sicherheitsregeln für Balkenhobel abhalten. Wenn
Sie dieses Elektrowerkzeug auf unsichere oder
unsachgemäße Weise benutzen, können Sie schwere
Verletzungen erleiden.
1. Warten Sie, bis das Messer zum Stillstand
kommt, bevor Sie das Werkzeug ablegen. Das
freiliegende Messer könnte sonst in die Oberflä-
che eingreifen, was zu einem möglichen Verlust
der Kontrolle und ernsthaften Verletzungen füh-
ren kann.
2. Verwenden Sie Klemmen oder eine andere prak-
tische Methode, um das Werkstück auf einer sta-
bilen Unterlage zu sichern und abzustützen.
Wenn Sie das Werkstück nur von Hand oder
gegen Ihren Körper halten, befindet es sich in
einer instabilen Lage, die zum Verlust der Kon-
trolle führen kann.
3. Putztücher, Kleidung, Anschlußleitungen, u. a.
sollten nicht in der Nähe des Arbeitsplatzes lie-
gen.
4. Prüfen Sie das Werkstück und entfernen Sie
Nägel, Schrauben und andere Fremdkörper vor
Arbeitsbeginn.
5. Verwenden Sie nur scharfe Hobelmesser. Behan-
deln Sie die Messer mit größter Sorgfalt.
6. Stellen Sie sicher, daß die Messerklemmschrau-
ben vor Beginn der Arbeit fest angezogen sind.
7. Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen
fest.
8. Halten Sie Ihre Hände nicht in die Nähe von rotie-
renden Teilen.
9. Lassen Sie die Maschine eine Weile im Leerlauf
laufen, bevor Sie mit der Arbeit an einem Werk-
stück beginnen. Achten Sie auf Vibrationen und
Schlagen; beides gibt Aufschluß über ein
schlecht ausgewuchtetes Messer oder nicht
fachgerechten Einbau.
10. Stellen Sie sicher, daß das Hobelmesser nicht
mit dem Werkstück in Berührung kommt, bevor
Sie einschalten.
11. Beginnen Sie mit der Arbeit erst, nachdem das
Hobelmesser die volle Leerlaufdrehzahl erreicht
hat.
12. Schalten Sie das Gerät stets vor Beginn etwaiger
Einstellarbeiten aus und ziehen Sie den Netz-
stecker. Warten Sie, bis die Maschine zum Still-
stand gekommen ist.
Содержание
- Kp312s 1
- Symbole 4
- Symbols 4
- Символы 4
- English 5
- Explanation of general view 5
- General safety rules 5
- Save these instructions 5
- Specifications 5
- Save these instructions 6
- Specific safety rules 6
- Adjusting depth of cut fig 1 7
- Assembly 7
- Edge fence guide rule fig 3 7
- Foot fig 4 7
- Functional description 7
- Guideline of cutting blade passage fig 5 7
- Removing or installing planer blades fig 6 7
- Switch action fig 2 7
- Blade height adjustment fig 8 8
- For the correct planer blade setting 8
- Front roller fig 14 8
- Hex wrench storage fig 10 8
- Nozzle assembly and joint accessory fig 11 12 8
- Operation 8
- Planing operation fig 13 8
- Ce 2006 9
- For european countries only 9
- Maintenance 9
- Makita international europe ltd 9
- Noise and vibration 9
- Replacing carbon brushes 9
- Allgemeine sicherheitsregeln 10
- Deutsch 10
- Diese anweisungen aufbewahren 10
- Technische daten 10
- Übersicht 10
- Spezielle sicherheitsregeln 11
- Bewahren sie diese hinweise sorgfältig auf 12
- Einstellen der spantiefe abb 1 12
- Funktionsbeschreibung 12
- Fuß abb 4 12
- Führungslinie der hobelmesserpassage abb 5 12
- Montage 12
- Montage und demontage von hobelmessern abb 6 12
- Parallelanschlag führungslineal abb 3 12
- Schalterfunktion abb 2 12
- Absaugstutzen und verbindung zubehör abb 11 12 13
- Aufbewahrung des inbusschlüssels abb 10 13
- Einstellung der messerhöhe abb 8 13
- Korrekte hobelmesser einstellung 13
- Betrieb 14
- Ce 2006 14
- Frontrolle abb 14 14
- Geräusch und vibrationsentwicklung 14
- Hobelbetrieb abb 13 14
- Kohlebürsten wechseln 14
- Makita international europe ltd 14
- Wartung 14
- Dane techniczne 15
- Ogólne zasady bezpieczeństwa 15
- Polski 15
- Wyjaśnienia dotyczące urządzenia i jego użycia 15
- Zachowaj tę instrukcję 15
- Szczegółowe zasady bezpieczeństwa 16
- Działanie włącznika rys 2 17
- Linie przejścia noży heblarki rys 5 17
- Opis działania 17
- Osłona boczna prowadnica rys 3 17
- Regulacja głębokości heblowania rys 1 17
- Składanie 17
- Stopa rys 4 17
- Zachowaj tę instrukcję 17
- Zawsze używaj maski przeciwpyłowej respiratora właściwego dla obrabianego materiału i wykonywanej pracy 17
- Zdejmowanie lub zakładanie noży heblarki rys 6 17
- Prawidłowe ustawienie noży heblarki 18
- Przechowywanie klucza sześciokątnego rys 10 18
- Regulacja wysokości noża rys 8 18
- Zespół dyszy i złączka akcesoria rys 11 12 18
- Ce 2006 19
- Heblowanie rys 13 19
- Konserwacja 19
- Makita international europe ltd 19
- Postępowanie 19
- Szummy i drgania 19
- Tylko dla krajów europejskich 19
- Ue deklaracja zgodności 19
- Wymiana szczoteczek węglowych 19
- Wózek przedni rys 14 19
- Общие правила безопасности 20
- Правила электробезопасности 20
- Русский язык 20
- Сохраните эту инструкцию 20
- Технические характеристики 20
- Действия при переключении рис 2 22
- Особые правила безопасности 22
- Регулировка глубины резки рис 1 22
- Сохраните эти инструкции 22
- Функциональное описание 22
- Краевой щиток направляющая линейка рис 3 23
- Направляющая линия прохода режущего лезвия рис 5 23
- Ножка рис 4 23
- Сборка 23
- Удаление или установка лезвий продольно строгального станка рис 6 23
- Для правильной установки лезвия продольно строгального станка 24
- Операция продольного строгания рис 13 24
- Передний ролик рис 14 24
- Регулировка высоты лезвия рис 8 24
- Сборка и соединение форсунки дополнительная принадлежность рис 11 12 24
- Хранение торцевого гаечного ключа рис 10 24
- Эксплуатация 24
- Ce 2006 25
- Makita international europe ltd 25
- Ес декларация соответствия 25
- Замена угольных щеток 25
- Обслуживание 25
- Шум и вибрация 25
Похожие устройства
- Makita 4105KB Инструкция по эксплуатации
- Makita 9031 Инструкция по эксплуатации
- Makita PC1100 Инструкция по эксплуатации
- Makita DBM130 Инструкция по эксплуатации
- Makita 2107FK Инструкция по эксплуатации
- Makita 5057KB Инструкция по эксплуатации
- Makita 4112HS Инструкция по эксплуатации
- Ryobi EAG2000RS 2000W230 ANGGRIND BMC EU 5133000550 Инструкция по эксплуатации
- Ryobi RCS1400G Circular Saw IN2 5133002778 Инструкция по эксплуатации
- Ryobi RAG800-125G Angle grinder IN2 5133002491 Инструкция по эксплуатации
- Ryobi RRS1200-K Recip Saw IN2 5133002472 Инструкция по эксплуатации
- Ryobi RWS1250G C/SAW 1250W EU 5133001784 Инструкция по эксплуатации
- Ryobi RJS720G 5133002223 Инструкция по эксплуатации
- Ryobi RJS1050K 5133002219 Инструкция по эксплуатации
- Ryobi RAG950-125S Angle grinder IN2 5133002495 Инструкция по эксплуатации
- Ryobi RJS850K 5133002217 Инструкция по эксплуатации
- Ryobi ESS200RS 200W 1/3 SH. SANDER EU 5133000532 Инструкция по эксплуатации
- Ryobi RAG1010-125SF Angle grinder IN2 5133002497 Инструкция по эксплуатации
- Ryobi ROS300 5133001144 Инструкция по эксплуатации
- Ryobi ROS300A 5133001142 Инструкция по эксплуатации