Turbo BADIA 09 GRX/F/60 [6/24] Umluftbetrieb

Turbo BADIA 09 GRX/F/60 [6/24] Umluftbetrieb
6
Abluftleistung und eine drastische Zunahme der
Geraeuschentwicklung.
Jegliche Verantwortung diesbezueglich wird daher abgelenkt
! Eine möglichst kurze Leitung verwenden.
! Eine Leitung mit einer möglichst geringen Anzahl von
Krümmungen verwenden (max. Winkel der Krümmung:
90°).
! Starke Änderungen des Leitungsdurchmessers sind zu
vermeiden.
! Die Innenfläche der Leitung muss so glatt wie möglich
sein.
! Das Material der Leitung muss von den Normen
zugelassen sein.
Umluftbetrieb
Besteht keine Möglichkeit, die Abluft ins Freie abzuleiten, ist
die Verwendung eines AktivKohlefilters “D” vorgesehen. Die
luft wird durch den Filter gereinigt und strömt in den Raum
zurück.
Folgende Arbeitschritte sind durchzuführen:
Das Fettfilterblech öffnen “A”.
Den Filter “D” einsetzen.(Abb.2)
Das Fettfilterblech wieder einsetzen.
Die Luft wird durch ein Rohr mit 120 mm Durchmesser, das
durch den Hängeschrank verläuf und den Ringstutzen “B
angeschlossen wird, wieder in den Raum zurückgeführt.
Befestigung
Der Abstand zwischen der Abstellfläche auf dem Kochfeld und
der Unterseite der Dunstabzugshaube darf 65cm im Fall von
elektrischen Kochfeldern und 65cm im Fall von Gas- oder
kombinierten Herden nicht unterschreiten.
Wenn die Installationsanweisungen des Gaskochgeräts einen
größeren Abstand vorgeben, ist dieser zu berücksichtigen.
Elektrischer Anschluss
Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf
dem Betriebsdatenschild im Innern der Haube angegeben ist.
Sofern die Haube einen Netzstecker hat, ist dieser an
zugänglicher Stelle an eine den geltenden Vorschriften
entsprechende Steckdose anzuschließen. Bei einer Haube
ohne Stecker (direkter Netzanschluss) oder falls der Stecker
nicht zugänglich ist, ist ein normgerechter zweipoliger Schalter
anzubringen, der unter Umständen der Überspannung
Kategorie III entsprechend den Installationsregeln ein
vollständiges Trennen vom Netz garantiert.
Hinweis: Bevor man den Stromkreis der Dunstabzugshaube
an die Netzversorgung verbindet und den richtigen Betrieb zu
ueberpruefen, bitte immer kontrollieren dass die
Netzversorgung immer richtig montiert worden wird.
Hinweis! Vor der Inbetriebnahme muss sichergestellt sein,
dass die Netzversorgung (Steckdose) ordnungsgemäß
montiert wurde.
Montage
Dieser Haubentyp muß in einen Hängeschrank oder in ein
anderes Tragelement eingebaut werden.
Fur die Montage Dunsabzugshaube die vier mitgelieferten
Schrauben “C” verwenden.
Regulierung des Schubfachs
Die Haube kann in Oberschrankteilen verschiedenster Tiefen
eingebaut werden.
Die vordere Seite des Schubteils kann durch geeignete
Regulierung seiner hinteren Anschläge jederzeit mit der Tiefe
des Oberschrankes in Uebereinstimmung gebracht werden.
Hierzu wie folgt vorgehen Die Schrauben “M” lösen, die
Winkel “G” entsprechend verschieben, die Schrauben “M
wieder anziehen. Bild 2
Betrieb
Die Dunstabzugshaube ist mit einer Bedienungsblende
ausgestattet, die mit einer Steuerung für die Ansaugstärke
bzw. -geschwindigkeit, sowie einer Steuerung zur Einstellung
der Arbeitsplatzbeleuchtung versehen ist.
Bei starker Dampfentwicklung die höchste Betriebsstufe
einschalten. Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon
fünf Minuten vor Beginn des Kochvorganges einzuschalten
und sie nach dessen Beendigung noch ungefähr 15 Minuten
weiterlaufen zu lassen.
Wartung
Hinweis ! Vor jeder Reinigung und Pflege ist die
Dunstabzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers oder
Ausschalten der Sicherung stromlos zu machen.
Reinigung
Die Dunstabzugshaube muss sowohl innen als auch außen
häufig gereinigt werden (etwa in denselben Intervallen, wie die
Wartung der Fettfilter). Zur Reinigung ein mit flüssigem
Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden. Keine Produkte
verwenden, die Scheuermittel enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Achtung: Nichtbeachtung dieser Anweisungen zur Reinigung
des Gerätes und zum Wechsel bzw. zur Reinigung der Filter
kann zum Brand führen. Diese Anweisungen sind unbedingt
zu beachten!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für irgendwelche
Schäden am Motor oder Brandschäden, die auf eine
unsachgemäße Wartung oder Nichteinhaltung der oben
angeführten Sicherheitsvorschriften zurückzuführen sind.
Fettfilter
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei
werden, zu binden.
Dieser muss einmal monatlich gewaschen werden (oder wenn
das Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen – dies anzeigt). Das kann mit
einem milden Waschmittel von Hand, oder in der
Spülmaschine bei niedriger Temperatur und einem
Kurzspülgang erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der
Reinigung in der Spülmaschine verfärben, was seine

Содержание

Скачать