Kaiser W46.08TL [51/56] Bei bedarf kontrollieren sie die pumpe und den gummi

Kaiser W46.08TL [51/56] Bei bedarf kontrollieren sie die pumpe und den gummi
Installations- und Bedienungsanleitungen 21
Der Waschvollautomat
ist undicht
Wurde der Zulaufschlauch
fest aufgeschraubt? Drehen
Sie den Wasserhahn ab, zie-
hen Sie den Stecker aus der
Steckdose und versuchen Sie,
die Nutmutter etwas mehr
anzudrehen (nicht zu fest).
Ist der Reinigerbehälter
verstopft? Versuchen Sie,
diesen herauszunehmen und
unter fließendem Wasser zu
reinigen.
Wurde der Ablaufschlauch
gut aufgedreht? Drehen Sie
den Wasserhahn ab, ziehen
Sie den Stecker aus der Steck-
dose und versuchen Sie, ihn
etwas besser aufzudrehen.
Es bildet sich zu viel
Schaum
Wurde ein maschinenge-
eignetes Waschmittel einge-
setzt? Kontrollieren Sie, was
auf der Verpackung aufge-
druckt ist: "Für Waschmaschi-
nen" oder "Für Handwäsche"
oder Ähnliches.
Wurde mit zuviel Wasch-
mittel gewaschen? Durch
eine zu hohe Reinigermenge,
die außerdem zuviel Schaum
erzeugen würde, wird der
Reinigungseffekt nicht er-
höht, sondern verursacht nur
Verkrustungen im Innern des
Waschvollautomaten.
Sollte trotz all dieser Kontrol-
len die Betriebsstörung an Ihrem
Waschvollautomaten weiter be-
stehen bleiben, dann wenden Sie
sich an die nächstgelegene au-
torisierte Kundendienststelle
und geben Sie hierbei folgende
Daten an
- Art der Störung
- das Kennzeichen (Modell …)
- die Seriennummer (S/N ........)
Diese Daten entnehmen Sie bit-
te dem auf der Sockelrücksei-
te befindlichen Typenschild.
(Abb. 1)
Bei Bedarf kontrollieren Sie die Pumpe und den Gummi-
schlauch
Abb. 1
Abb. 2
Der Waschvollautomat verfügt über eine selbstreinigende Pumpe, die keinerlei Reini-
gung oder Wartung erfordert. Es kann jedoch geschehen, dass versehentlich kleine
Gegenstände (Kleingeld, Sicherheitsnadeln, Haarspangen, abgesprungene Knöpfe und
ähnliches) in die Pumpe fallen. Um Schäden zu vermeiden, bleiben diese Gegenstände
in einem Vorraum liegen, der sich auf der Unterseite der Pumpe befindet und zugäng-
lich ist.
Um Zugang zu diesem Vorraum zu erhalten, nehmen Sie zuerst das Abdeckpaneel ab, das sich im
unteren Teil der Waschmaschine befindet (Abb. 1), und dann den Deckel (gegen den Uhrzeigersinn
setzt, der ein plötzliches Reißen zur Folge haben könnte.
Achtung: Vergewissern Sie sich stets, dass der Waschgang beendet ist und ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie den Deckel abnehmen oder Wartungsarbeiten
vornehmen. Es ist normal, dass nach Abnahme des Deckels etwas Wasser herausfließt.
Wenn Sie das Abdeckpaneel wieder einsetzen, kontrollieren Sie, dass die Haken im
unteren Teil in die Halterungen einrasten, bevor Sie das Paneel gegen das Gerät drücken.
drehen) (Abb. 2). Sie können so den In-
nenraum sorgfältig kontrollieren.
Der Gummischlauch
Kontrollieren Sie den Gummischlauch min-
destens einmal im Jahr. Wenn er Risse oder
Verschleißstellen aufweist, muss er unmittel-
bar ausgetauscht werden, denn während der
Wäsche wird er einem starken Druck ausge-

Содержание

Der Waschvollautomat ist undicht Wurde der Zulaufschlauch fest aufgeschraubt Drehen Sie den Wasserhahn ab zie hen Sie den Stecker aus der Steckdose und versuchen Sie die Nutmutter etwas mehr anzudrehen nicht zu fest Ist der Reinigerbehälter verstopft Versuchen Sie diesen herauszunehmen und unter fließendem Wasser zu reinigen I Wurde der Ablaufschlauch gut aufgedreht Drehen Sie den Wasserhahn ab ziehen Sie den Stecker aus der Steck dose und versuchen Sie ihn etwas besser aufzudrehen erzeugen würde wird der Reinigungseffekt nicht er höht sondern verursacht nur Verkrustungen im Innern des Waschvollautomaten Es bildet sich zu viel Schaum________________ Wurde ein maschinenge eignetes Waschmittel einge setzt Kontr ollieren Sie was auf der Verpackung aufge druckt ist Für Waschmaschi nen oder Für Handwäsche oder Ähnliches Wurde mit zuviel Wasch mittel gewaschen Durch eine zu hohe Reinigermenge die außerdem zuviel Schaum Sollte trotz all dieser Kontrol len die Betriebsstörung an Ihrem Waschvollautomaten weiter be stehen bleiben dann wenden Sie sich an die nächstgelegene au torisierte Kundendienststelle und geben Sie hierbei folgende Daten an Art der Störung das Kennzeichen Modell die Seriennummer S N_______ Diese Daten entnehmen Sie bit te dem auf der Sockelrücksei te befindlichen Typenschild Abb 1 Bei Bedarf kontrollieren Sie die Pumpe und den Gummischlauch Der Waschvollautomat verfügt über eine selbstreinigende Pumpe die keinerlei Reini gung oder Wartung erfordert Es kann jedoch geschehen dass versehentlich kleine Gegenstände Kleingeld Sicherheitsnadeln Haarspangen abgesprungene Knöpfe und ähnliches in die Pumpe fallen Um Schäden zu vermeiden bleiben diese Gegenstände in einem Vorraum liegen der sich auf der Unterseite der Pumpe befindet und zugäng lich ist Um Zugang zu diesem Vorraum zu erhalten nehmen Sie zuerst das Abdeckpaneel ab das sich im unteren Teil der Waschmaschine befindet Abb 1 und dann den Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen Abb 2 Sie können so den Innenraum sorgfältig kontrollieren Hl Fl Der Gummischlauch a Abb 1 Kontrollieren Sie den Gummischlauch minXS g destens einmal im Jahr Wenn er Risse oder Verschleißstellen aufweist muss er unmittelbar ausgetauscht werden denn während der Wäsche wind er einem starken Druck ausge Abb 2 _ setzt der ein plötzliches Reißen zur Folge haben könnte Achtung Vergewissern Sie sich stets dass der Waschgang beendet ist und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose bevor Sie den Deckel abnehmen oder Wartungsarbeiten vornehmen Es ist normal dass nach Abnahme des Deckels etwas Wasser herausfließt Wenn Sie das Abdeckpaneel wieder einsetzen kontrollieren Sie dass die Haken im unteren Teil in die Halterungen einrasten bevor Sie das Paneel gegen das Gerät drücken Installations und Bedienungsanleitungen 21