Kaiser W42.08 [48/56] So können hartnäckige flecken entfernt werden

Kaiser W42.08 [48/56] So können hartnäckige flecken entfernt werden
18 Installations- und Bedienungsanleitungen
Wenn Waschmittel und Wasser allein nicht ausreichen…
So können hartnäckige Flecken entfernt werden
- Rotwein. Mit etwas Waschmittel einweichen lassen, nachspülen und mit Essig- oder Zitronensäure
betupfen, anschließend gründlich nachspülen. Eventuelle Rückstände mit Bleichmittel nachbehan-
deln.
- Blutflecken. Noch frische Flecken kalt auswaschen. Bereits eingetrocknete Flecken mit etwas
Spezial-Waschmittel einreiben und für eine Nacht einweichen lassen, anschließend in Lauge auswa-
schen.
- Eingetrocknete Fettflecken. Mit Terpentin anfeuchten, das Wäscheteil auf eine weiche Unter-
lage legen und die Flecken mit den Fingerspitzen und einem Baumwolltuch leicht reiben.
- Rostflecken. Mit einer heißen Lösung aus Fleckensalz (aus der Drogerie) behandeln, oder mit
einem Rostmittel (kalt) behandeln. Bei ihrer Anwendung ist Vorsicht geboten. Sie könnten dem
Stoff schaden.
- Schimmelflecken. Mit Bleichmittel behandeln, gründlich nachspülen (nur Weißwäsche und Chlor-
feste Buntwäsche).
- Ölfarben. Den Fleck mit Waschbenzin betupfen. Legen Sie das Wäscheteil hierzu auf ein
weiches Tuch. Anschließend mehrmals mit Waschmittel behandeln.
- Tinte und Kugelschreiber. Den Fleck mit einem mit Methylalkohol oder 90° igem Alkohol
getränkten Wattebausch betupfen.
- Teer. Den Fleck mit frischer Butter betupfen, anschließend mit Terpentin behandeln und alles
sofort gründlich auswaschen.
- Wachs. Das feste Wachs zuerst abschaben, den Fleck zwischen zwei Löschblätter legen: nun mit
heißen Bügeleisen darüber bügeln. Abschließend mit einem mit Farblösungsmittel oder einem mit
Methylalkohol getränkten Wattebausch vorsichtig abreiben.
- Kaugummi. Den Kaugummi mit Nagellackentferner abreiben und das Ganze dann mit einem
sauberen Tuch nachreiben.
- Stockflecken. Baumwolle- und weißes Leinengewebe in eine Wasser/Bleichmittellösung (5 :1, 5
Teile Wasser und 1 Teil Bleichmittel) und 1 Esslöffel Essig stecken, danach sofort auswaschen. Für
alle übrigen weißen Gewebe verwenden Sie Wasserstoffsuperoxyd (1:10) und waschen daraufhin
sofort das Gewebe aus.
- Lippenstift. Den Fleck mit Äther abreiben, wenn es sich um Wolle oder Baumwolle handelt. Bei
Seide verwenden Sie Trielin.
- Nagellack. Das Wäscheteil mit dem Fleck nach unten auf ein Löschblatt legen, das Ganze mit
Nagellackentferner tränken. Sobald sich das Löschpapier verfärbt, auf eine saubere Stelle des
Papiers verschieben.
- Gras. Den Fleck mit einem mit Methylalkohol getränkten Wattebausch betupfen.

Содержание

Wenn Waschmittel und Wasser allein nicht ausreichen So können hartnäckige Flecken entfernt werden Rotwein Mit etwas Waschmittel einweichen lassen nachspülen und mit Essig oder Zitronensäure betupfen deln anschließend gründlich nachspülen Eventuelle Rückstände mit Bleichmittel nachbehan Blutflecken Noch frische Flecken kalt auswaschen Bereits eingetrocknete Flecken mit etwas Spezial Waschmittel einreiben und für eine Nacht einweichen lassen anschließend in Lauge auswa schen Eingetrocknete Fettflecken Mit Terpentin anfeuchten das Wäscheteil auf eine weiche Unter lage legen und die Flecken mit den Fingerspitzen und einem Baumwolltuch leicht reiben Rostflecken Mit einer heißen Lösung aus Fleckensalz aus der Drogerie behandeln oder mit einem Rostmittel kalt behandeln Bei ihrer Anwendung ist Vorsicht geboten Sie könnten dem Stoff schaden Schimmelflecken Mit Bleichmittel behandeln gründlich nachspülen nur Weißwäsche und Chlor feste Buntwäsche Ölfarben Den Fleck mit Waschbenzin betupfen Legen Sie das Wäscheteil hierzu auf ein weiches Tuch Anschließend mehrmals mit Waschmittel behandeln Tinte und Kugelschreiber Den Fleck mit einem mit Methylalkohol oder 90 gern Alkohol getränkten Wattebausch betupfen Teer Den Fleck mit frischer Butter betupfen anschließend mit Terpentin behandeln und alles sofort gründlich auswaschen Wachs Das feste Wachs zuerst abschaben den Fleck zwischen zwei Löschblätter legen nun mit heißen Bügeleisen darüber bügeln Abschließend mit einem mit Farblösungsmittel oder einem mit Methylalkohol getränkten Wattebausch vorsichtig abreiben Kaugummi Den Kaugummi mit Nagellackentferner abreiben und das Ganze dann mit einem sauberen Tuch nachreiben Stockflecken Baumwolle und weißes Leinengewebe in eine Wasser Bleichmittellösung 5 1 5 Teile Wasser und 1 Teil Bleichmittel und 1 Esslöffel Essig stecken danach sofort auswaschen Für alle übrigen weißen Gewebe verwenden Sie Wasserstoffsuperoxyd 1 10 und waschen daraufhin sofort das Gewebe aus Lippenstift Den Fleck mit Äther abreiben wenn es sich um Wolle oder Baumwolle handelt Bei Seide verwenden Sie Trielin Nagellack Das Wäscheteil mit dem Fleck nach unten auf ein Löschblatt legen das Ganze mit Nagellackentferner tränken Sobald sich das Löschpapier verfärbt auf eine saubere Stelle des Papiers verschieben Gras Den Fleck mit einem mit Methylalkohol getränkten Wattebausch betupfen IS Installations und Bedienungsanleitungen