Bosch PPW 3301 [2/29] Auf einen blick

Bosch PPW 3301 [2/29] Auf einen blick
O oçÄÉêí=_çëÅÜ=e~ìëÖÉê®íÉ=dãÄe
páÅÜÉêÜÉáíëÜáåïÉáëÉ
aáÉëÉë=dÉê®í=áëí=Ñê=ÇÉå= dÉ Äê~ ìÅÜ= áã =
e~ìëÜ~äí=ìåÇ=åáÅÜí=Ñê=ÖÉïÉêÄäáÅÜÉ=ç ÇÉê=
ãÉÇáòáåáëÅÜÉ=báåêáÅÜíìåÖÉå=ÄÉëíáããíK=
dÉÄê~ìÅÜë~åäÉáíìåÖ=ëçêÖÑ®äíáÖ=äÉëÉå=ìåÇ=
~ìÑÄÉï~ÜêÉå>
oÉé~ê~íìêÉå=~ã=dÉê®í=ÇêÑÉå=åìê=ÇìêÅÜ=
ìåëÉêÉå=hìåÇÉåÇáÉåëí=~ìëÖÉÑÜêí=ïÉêÇÉåI=ìã=
dÉÑ®ÜêÇìåÖÉå=òì=îÉêãÉáÇÉåK
oìíëÅÜJdÉÑ~Üê>
aáÉ=t~~ÖÉ=åáÅÜí=ÄÉíêÉíÉåI=ïÉåå=ÇáÉ=cΩ≈É=
çÇÉê ÇáÉ=lÄÉêÑä®ÅÜÉ=ÇÉê=t~~ÖÉ=å~=ëáåÇ=Ó=
oìíëÅÜÖÉÑ~Üê>=
hÉáåÉ=dÉÖÉåëí®åÇÉ=~ìÑ=ÇáÉ=t~~ÖÉ=Ñ~ääÉå=
ä~ëëÉåK
aáÉ=t~~ÖÉ=ÇáÉåí=òìê=bêãáííäìåÖ=ÇÉë=dÉïáÅÜíë=
îçå=jÉåëÅÜÉåK
^ìÑ=ÉáåÉå=_äáÅâ
_áäÇ N
N aáëéä~ó
O _~ííÉêáÉÑ~ÅÜ
få=_ÉíêáÉÄ=åÉÜãÉå
cçäáÉ=~ìë=ÇÉã=_~ííÉêáÉÑ~ÅÜ EOF=ÜÉê~ìëJ
òáÉÜÉå=E_áäÇ OFK
t~~ÖÉ=~ìÑ=ÉáåÉå=ÉÄÉåÉåI=Ü~êíÉå=ìåÇ=
íêçÅâÉåÉå=råíÉêÖêìåÇ=ëíÉääÉåK
_ÉåìíòìåÖ
_áäÇ P
wìã=báåëÅÜ~äíÉå=ÇÉê=t~~ÖÉ=ãáí=ÇÉã=
Ä~ääÉå=âìêò=ìåÇ=ÜêÄ~ê=~ìÑ=ÇáÉ=lÄÉêÑä®ÅÜÉ=
ÇÉê=t~~ÖÉ=âäçéÑÉåK
aÉê=bêëÅÜííÉêìåÖëëÉåëçê=~âíáîáÉêí=ÇáÉ=
t~~ÖÉI=Éë=äÉìÅÜíÉí=âìêò=ÇáÉ=âçãéäÉííÉ=
aáëéä~ó~åòÉáÖÉ=~ìÑK
t~êíÉå=Äáë=áã=aáëéä~ó E
N
F=ÉêëÅÜÉáåíK
^ìÑ=ÇáÉ=t~~ÖÉ=ëíÉáÖÉå=ìåÇ=êìÜáÖ=ëíÉÜÉå=
ÄäÉáÄÉåI=ëçä~åÖÉ=ÇáÉ=aáëéä~ó~åòÉáÖÉ=ÑäáããÉêíK=
a~ë=dÉïáÅÜí=Ç~ÄÉá=ÖäÉáÅÜã®áÖ=~ìÑ=ÄÉáÇÉ=
_ÉáåÉ=îÉêíÉáäÉåK
gÉíòí=â~åå=ÇÉê=jÉëëïÉêí=~ÄÖÉäÉëÉå=ïÉêÇÉåK=
aáÉ=t~~ÖÉ=òÉáÖí=Ç~ë=dÉïáÅÜí=áå=NMM Ö=
pÅÜêáííÉå=~åK=
aáÉ=t~~ÖÉ=ëÅÜ~äíÉí=å~ÅÜ=ÇÉã=jÉëëîçêÖ~åÖ=
~ìíçã~íáëÅÜ=~ÄK
oÉáåáÖìåÖ
aáÉ=t~~ÖÉ=åáÉã~äë=áå=t~ëëÉê=í~ìÅÜÉåK=
hÉáåÉå=a~ãéÑêÉáåáÖÉê=ÄÉåìíòÉåK
t~~ÖÉ=ãáí=ÉáåÉã=ÑÉìÅÜíÉå=qìÅÜ=
~ÄïáëÅÜÉåI=âÉáåÉ=pÅÜÉìÉêãáííÉä=
îÉêïÉåÇÉåK
cÉÜäÉêãÉäÇìåÖÉå
aáÉ=^åòÉáÖÉ= =ÉêëÅÜÉáåí=áã=aáëéä~óW=
Ó a~ë=òì=ïáÉÖÉåÇÉ=dÉïáÅÜí=áëí=òì=Öêç=
Eã~ñKNUM âÖFK
Ó _Éáã=_ÉíêÉíÉå=ÇÉê=t~~ÖÉ=ï~ê=ÇáÉëÉ=åçÅÜ=
åáÅÜí=ÄÉíêáÉÄëÄÉêÉáí=Ó=aáëéä~ó K
aáÉ=^åòÉáÖÉ= =ÉêëÅÜÉáåíW
aáÉ=_~ííÉêáÉ=áëí=äÉÉê=çÇÉê=òì=ëÅÜï~ÅÜK=_~ííÉêáÉ=
ïÉÅÜëÉäå=EëáÉÜÉ=_áäÇ OFK=
hÉáåÉ=^ââìë=îÉêïÉåÇÉå>=kìê _~ííÉêáÉå=ÇÉë=
ÖäÉáÅÜÉå=qóéë=îÉêïÉåÇÉåK
båíëçêÖìåÖ
aáÉëÉë=dÉê®í=áëí=ÉåíëéêÉÅÜÉåÇ=
ÇÉê Éìêçé®áëÅÜÉå=oáÅÜ íäáåáÉ=OMMOLVSL
bd=ÄÉê=bäÉâíêçJ=ìåÇ=bäÉâíêçåáâ~äíJ
ÖÉê®íÉ=Eï~ëíÉ ÉäÉÅíêáÅ~ä=~åÇ=ÉäÉÅíêçåáÅ=
ÉèìáéãÉåí=Ó=tbbbF=ÖÉâÉååòÉáÅÜåÉíK=
aáÉ oáÅÜíäáåáÉ=ÖáÄí=ÇÉå=o~ÜãÉå=Ñê=ÉáåÉ=
brJïÉáí=ÖäíáÖÉ=oÅâå~ÜãÉ=ìåÇ=
sÉêïÉêíìåÖ=ÇÉê=^äíÖÉê®íÉ=îçêK=
§ÄÉê=~âíìÉääÉ=båíëçêÖìåÖëïÉÖÉ=áåÑçêãáÉêÉå=páÉ=
ëáÅÜ=ÄáííÉ=ÄÉá=fÜêÉã=c~ÅÜÜ®åÇäÉê=çÇÉê=ÄÉá=fÜêÉê=
dÉãÉáåÇÉîÉêï~äíìåÖK
^äíÄ~ííÉêáÉå=ÄÉá=ÑÑÉåíäáÅÜÉå=p~ããÉäëíÉääÉå=çÇÉê=
ÄÉáã=c~ÅÜÜ®åÇäÉê=~ÄÖÉÄÉåK
d~ê~åíáÉÄÉÇáåÖìåÖÉå
cê=ÇáÉëÉë=dÉê®í=ÖÉäíÉå=ÇáÉ=îçå=ìåëÉêÉê=àÉïÉáäë=
òìëí®åÇáÖÉå=i~åÇÉëîÉêíêÉíìåÖ=ÜÉê~ìëÖÉÖÉÄÉåÉå=
d~ê~åíáÉÄÉÇáåÖìåÖÉåI=áå=ÇÉã=Ç~ë=dÉê®í=ÖÉâ~ìÑí=
ïìêÇÉK=páÉ=âååÉå=ÇáÉ=d~ê~åíáÉÄÉÇáå ÖìåÖÉå=
àÉÇÉêòÉáí=ÄÉê=fÜêÉå=c~ÅÜÜ®åÇäÉêI=ÄÉá= ÇÉã=páÉ=Ç~ë=
dÉê®í=ÖÉâ~ìÑí=Ü~ÄÉåI=çÇÉê=ÇáêÉâí=ÄÉá=ìåëÉêÉê=
i~åÇÉëîÉêíêÉíìåÖ=~åÑçêÇÉêåK=aáÉ=d~ê~åíáÉÄÉJ
ÇáåÖìåÖÉå=Ñê=aÉìíëÅÜä~åÇ=ìåÇ=ÇáÉ=^ÇêÉëë Éå=
ÑáåÇÉå=páÉ=~ìÑ=ÇÉê=eÉÑíêÅâëÉáíÉK=a~êÄÉê=Üáå~ìë=
ëáåÇ=ÇáÉ=d~ê~åíáÉÄÉÇáåÖìåÖÉå=~ìÅÜ=áã=fåíÉêåÉí=
ìåíÉê=ÇÉê=ÄÉå~ååíÉå=tÉÄ~ÇêÉëëÉ=ÜáåíÉêäÉÖíK=cê=
ÇáÉ=få~åëéêìÅÜå~ÜãÉ= îçå=d~ê~åíáÉäÉáë íìåÖÉå=áëí=
áå=àÉÇÉã=c~ää ÇáÉ=sçêä~ÖÉ=ÇÉë=h~ìÑÄÉäÉÖÉë=
ÉêÑçêÇÉêäáÅÜK
ÇÉ
ûåÇÉêìåÖÉå=îçêÄÉÜ~äíÉåK

Содержание

de Sicherheitshinweise Reinigung Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und nicht für gewerbliche oder medizinische Einrichtungen bestimmt Gebrauchsanleitung sorgfältig lesen und aufbewahren Die Waage niemals in Wasser tauchen Reparaturen am Gerät dürfen nur durch unseren Kundendienst ausgeführt werden um Gefährdungen zu vermeiden Rutsch Gefahr Die Waage nicht betreten wenn die Füße oder die Oberfläche der Waage naß sind Rutschgefahr Keine Gegenstände auf die Waage fallen lassen Die Waage dient zur Ermittlung des Gewichts von Menschen Auf einen Blick Bild 1 1 Display 2 Batteriefach In Betrieb nehmen Folie aus dem Batteriefach 2 heraus ziehen Bild 2 Waage auf einen ebenen harten und trockenen Untergrund stellen Benutzung Bild 3 Zum Einschalten der Waage mit dem Fußballen kurz und hörbar auf die Oberfläche der Waage klopfen Der Erschütterungssensor aktiviert die Waage es leuchtet kurz die komplette Displayanzeige auf Warten bis im Display 1 00 0 erscheint Auf die Waage steigen und ruhig stehen bleiben solange die Displayanzeige flimmert Das Gewicht dabei gleichmäßig auf beide Beineverteilen Jetzt kann der Messwert abgelesen werden Die Waage zeigt das Gewicht in 100 g Schritten an Die Waage schaltet nach dem Messvorgang automatisch ab Keinen Dampfreiniger benutzen Waage mit einem feuchten Tuch abwischen keine Scheuermittel verwenden Fehlermeldungen Die Anzeige Err erscheint im Display Das zu wiegende Gewicht ist zu groß max 180 kg Beim Betreten der Waage war diese noch nicht betriebsbereit Display oo o Die Anzeige Lo erscheint Die Batterie ist leer oder zu schwach Batterie wechseln siehe Bild 2 Keine Akkus verwenden Nur Batterien des gleichen Typs verwenden Entsorgung Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002 96 EG über Elektro und Elektronikaltgeräte waste electrical and electronic equipment WEEE gekennzeichnet Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fachhändler oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung Altbatterien bei öffentlichen Sammelstellen oder beim Fachhändler abgeben M Garantiebedingungen Für dieses Gerät gelten die von unserer jeweils zuständigen Landesvertretung herausgegebenen Garantiebedingungen in dem das Gerät gekauft wurde Sie können die Garantiebedingungen jederzeit über Ihren Fachhändler bei dem Sie das Gerät gekauft haben oder direkt bei unserer Landesvertretung anfordern Die Garantiebe dingungen für Deutschland und die Adressen finden Sie auf der Heftrückseite Darüber hinaus sind die Garantiebedingungen auch im Internet unter der benannten Webadresse hinterlegt Für die Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist in jedem Fall die Vorlage des Kaufbeleges erforderlich Änderungen vorbehalten 2 Robert Bosch Hausgeräte GmbH

Скачать