Dometic MAGICSAFE MSG 150 [27/196] In kombination mit einer alarmanlage ms660 oder dvs90

Dometic MAGICSAFE MSG 150 [27/196] In kombination mit einer alarmanlage ms660 oder dvs90
MSG150 Gasmelder anschließen
DE
27
Alarmsirene anschließen
I
Verbinden das schwarze Kabel der Sirene mit der Karosseriemasse (Klemme 31).
Verbinden Sie das rote Kabel der Sirene mit dem Relaiskontakt 2 (Abb. 3 2, Seite 4).
Verbinden Sie den Relaiskontakt 1 (Abb. 3 1, Seite 4) mit 12-Vg-Dauerplus.
Die Leitung muss mit einer 1-A-Sicherung abgesichert sein.
8.3 In Kombination mit einer Alarmanlage MS660 oder DVS90
Wenn Sie den Gasmelder in Kombination mit
der Alarmanlage MS660 anschließen möchten, verwenden Sie den Schaltplan Abb. a,
Seite 7
der Alarmanlage DVS90 anschließen möchten, verwenden Sie den Schaltplan Abb. b,
Seite 8
A
Gasmelder mit MS660
Trennen Sie den 12-Vg-Stecker vom Kabel.
Entfernen Sie etwa 10 cm der Außenisolierung am Ende des Kabels.
Verbinden Sie die schwarze Leitung mit der Karosseriemasse (Klemme 31).
Verbinden Sie die gelbe und die orangefarbene Leitung (Abb. a, Seite 7) mit der weißen
Leitung der Alarmanlage (Pin 15, 15-poliger Stecker).
Verbinden Sie die rote Leitung mit 12-Vg-Dauerplus.
Die Leitung muss mit einer 1-A-Sicherung abgesichert sein.
Wenn der Gasmelder auch als Hauptalarm auf die externe Alarmanlage MS660 geschaltet
werden soll, schließen Sie
den Relaiskontakt 1 (Abb. a, Seite 7) an die Karosseriemasse (Klemme 31) an und
den Relaiskontakt 2 (Abb. a, Seite 7) an die grau/weiße Leitung (Pin 4, 9-poliger Stecker)
der Alarmanlage an.
HINWEIS
Falls Ihr Fahrzeug im Montagebereich keine 12-Vg-Dauerplusleitung hat, können Sie
den Eingang auch über eine 1-A-Sicherung an die Fahrzeugbatterie anschließen.
ACHTUNG!
Wenn Sie MagicSafe MSG150 mit der Alarmanlage DVS90 kombinieren, müssen Sie
die Software der Alarmanlage wie folgt konfigurieren:
Setzen Sie den Ausgang 2.6 auf „Status-Scharf“ und den Eingang 2.5 auf
„Auslöser“.
MSG150-IO-16s.book Seite 27 Freitag, 18. August 2017 8:35 08

Содержание

Скачать