Dometic MAGICSAFE MSG 150 [28/196] Magicsafe msg150 bedienen

Dometic MAGICSAFE MSG 150 [28/196] Magicsafe msg150 bedienen
MagicSafe MSG150 bedienen MSG150
DE
28
Gasmelder mit DVS90
Trennen Sie den 12/24-Vg-Stecker vom Kabel.
Entfernen Sie etwa 10 cm der Außenisolierung am Ende des Kabels.
Verbinden Sie die schwarze, gelbe und orangefarbene Leitung mit der Karosseriemasse
(Klemme 31).
Verbinden Sie die rote Leitung mit der grün/roten Leitung (P2, Pin 6) (Abb. b, Seite 8).
Die Leitung muss mit einer 1-A-Sicherung abgesichert sein.
Wenn der Gasmelder auch als Hauptalarm auf die externe Alarmanlage DVS90 geschaltet
werden soll, schließen Sie
den Relaiskontakt 1 (Abb. b, Seite 8) an die Karosseriemasse (Klemme 31) an und
den Relaiskontakt 2 (Abb. b, Seite 8) an die schwarz/graue Leitung (P2, Pin 5) der
Alarmanlage an.
9 MagicSafe MSG150 bedienen
Um Fehlalarme durch Kochen, Verwendung von Deos, starken Tabak- oder Alkoholgenuss zu
vermeiden, sollte das Fahrzeug vor dem Schlafengehen erst gut durchlüftet werden und der
Gasmelder danach eingeschaltet werden.
Nr. in
Abb. 8,
Seite 5
Bezeichnung
1 Grüne LED
Die grüne LED blinkt etwa 10 min lang, nachdem der Gasmelder an
Spannung angeschlossen oder über den Zusatzschalter RV-AMP-SW
eingeschaltet wurde. Während die LED blinkt, wird der Sensor auf
Betriebstemperatur gebracht.
Wenn die grüne LED dauernd leuchtet, ist der Gasmelder betriebsbereit.
2 Orangene LED
Die orangene LED leuchtet, wenn eine Störung auftritt.
3 Rote LED (Alarm)
Die rote LED blinkt, wenn ein Alarm ausgelöst wird.
Zusätzlich ertönt ein Sirenenton als akustisches Alarmsignal.
(Siehe auch Kapitel „Alarm“ auf Seite 30.)
MSG150-IO-16s.book Seite 28 Freitag, 18. August 2017 8:35 08

Содержание

Скачать