CMI C-B-BH-87/55 [9/56] Gerätespezifische sicherheitshinwei se

CMI C-B-BH-87/55 [9/56] Gerätespezifische sicherheitshinwei se
9
Haut- und Augenkontakt vermeiden. Bei
zufälligem Kontakt gründlich mit Wasser
abspülen. Bei Augenkontakt zusätzlich
umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch
nehmen.
Beim Umfüllen Handschuhe tragen.
Wenn Kraftstoff auf die Kleidung gelangt,
wechseln Sie diese sofort. Reinigen Sie
die Kleidung, bevor sie diese wieder tra-
gen.
Kraftstoffe außerhalb der Reichweite von
Kindern lagern.
Kraftstoffe gefährden bei unsachgemäßer
Anwendung die Umwelt:
Füllen Sie den Kraftstoff vorsichtig um.
Kraftstoff darf nicht ins Erdreich oder in
die Kanalisation gelangen.
Kraftstoffreste müssen ordnungsgemäß
entsorgt werden. Niemals in den Haus-
müll geben.
Kraftstoffe sind nur begrenzt lagerfähig.
Kaufen Sie nur Mengen ein, die Sie in den
nächsten Monaten verbrauchen.
Wartung
Vor allen Arbeiten am Gerät immer den
Zündschalter auf[0] schalten und Zünd-
kabelstecker abziehen.
Das Kraftstoffsystem regelmäßig auf
undichte Stellen oder defekte Teile über-
prüfen.
Es dürfen nur Wartungsarbeiten und Stö-
rungsbeseitigungen durchgeführt wer-
den, die hier beschrieben sind. Alle ande-
ren Arbeiten müssen von einer Fachkraft
durchgeführt werden.
Nur Original-Ersatzteile verwenden. Nur
diese Ersatzteile sind für das Gerät kons-
truiert und geeignet. Andere Ersatzteile
führen nicht nur zu einem Verlust der
Garantie, sie können auch Sie und Ihre
Umwelt gefährden.
Gerätespezifische Sicherheitshinwei-
se
Die Umgebung muss frei von leichtent-
zündlichen oder explosionsgefährlichen
Stoffen sein.
Das Gerät darf nicht ohne montierte
Schutzvorrichtung betrieben werden.
Vorsicht bei sich drehenden Werkzeu-
gen– Sicherheitsabstand halten.
Starten Sie den Motor vorsichtig entspre-
chend den Herstelleranweisungen und
achten Sie auf ausreichenden Abstand
der Füße zu dem (den) Werkzeug(en).
Achten Sie stets darauf, daß alle Muttern,
Bolzen und Schrauben fest angezogen
sind, damit sich das Gerät in einem siche-
ren Betriebszustand befindet.
Sämtliche Teile des Gerätes müssen rich-
tig montiert sein, um einen einwandfreien
Betrieb sicherzustellen.
Vor Gebrauch ist immer durch Sichtkont-
rolle zu prüfen, ob die Werkzeuge nicht
abgenutzt oder beschädigt sind. Zur Ver-
meidung einer Unwucht dürfen abge-
nutzte oder beschädigte Teile und Befes-
tigungsbolzen nur satzweise ausge-
tauscht werden.
Vorsicht bei nachlaufenden Werkzeugen.
Vor Arbeiten an diesen abwarten, bis sie
ganz stillstehen!
Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen,
solange der Motor läuft.
Während des Arbeitens sind immer fes-
tes Schuhwerk und lange Hosen zu tra-
gen. Betreiben Sie die Maschine nicht
barfüßig oder in leichten Sandalen.
Erlauben Sie niemals Kindern oder ande-
ren Personen, die die Betriebsanweisung
nicht kennen, die Maschine zu benutzen.
Örtliche Bestimmungen können das Min-
destalter des Benutzers festlegen.
Arbeiten Sie niemals, während Personen,
besonders Kinder oder Tiere, in der Nähe
sind.
Überprüfen Sie vollständig das Gelände,
auf dem das Gerät eingesetzt wird, und
entfernen Sie alle Gegenstände, die von
der Maschine herausgeworfen werden
können.
Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder guter
Beleuchtung.
Achten Sie immer auf einen guten Stand
an Hängen.
Führen Sie das Gerät nur im
Schritttempo.
Arbeiten Sie quer zum Hang, niemals
hangauf- oder -abwärts.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
die Fahrtrichtung am Hang ändern.
DE
Motorhacke_401140.book Seite 9 Freitag, 18. Oktober 2013 8:30 08

Содержание

Скачать
Случайные обсуждения