Beurer UB 100 [8/52] Aufbewahrung

Beurer UB 100 [8/52] Aufbewahrung
8
Das Wärme-Unterbett ist maschinenwaschbar. Stellen Sie die Waschmaschine auf einen extra
Schonwaschgang bei 30 °C ein (z.B. Wollwaschgang – geringe mechanische Beanspruchung,
geringe Waschtrommel-Befüllung). Benutzen Sie ein Feinwaschmittel und dosieren Sie es nach
Angaben des Herstellers.
Das Wärme-Unterbett darf nicht chemisch gereinigt, ausgewrungen, maschinell getrocknet,
gemangelt oder gebügelt werden.
Das Wärme-Unterbett wird durch allzu häufiges Waschen mechanisch beansprucht. Das
Wärme-Unterbett sollte deshalb während der gesamten Lebensdauer max. 5 Mal in einer
Waschmaschine gewaschen werden.
Befestigen Sie das Wärme-Unterbett zum Trocknen nicht mit Wäscheklammern oder ähnlichem.
Schalten Sie das Wärme-Unterbett auf keinen Fall zum Trocknen ein.
Verbinden Sie den Schalter erst wieder mit dem Wärme-Unterbett, wenn die Steckkupp-
lung und das Wärme-Unterbett vollständig trocken sind.
6. Aufbewahrung
Lassen Sie das Wärme-Unterbett vor der Lagerung abkühlen.
Das Wärme-Unterbett darf nicht scharf geknickt werden.
Legen Sie während der Lagerung keine Gegenstände auf dem Wärme-Unterbett ab.
Lagern Sie das Wärme-Unterbett in der Originalverpackung in trockener Umgebung und ohne
Beschwerung, wenn Sie es längere Zeit nicht verwenden.
7. Was tun bei Problemen
Problem Ursache Behebung
Display nicht
beleuchtet /
keine Anzeige
Netzstecker ist nicht mit der Steck-
dose verbunden und/oder nicht
eingeschaltet.
Netzstecker einstecken und Wärme-
Unterbett einschalten.
Abschaltung des Wärme-Unterbetts
durch das Sicherheitssystem.
Wärme-Unterbett an den Kundenservice
senden.
Anzeige „E1“ Schalter nicht korrekt mit dem
Wärme-Unterbett verbunden.
1. Ausschalten
2. Steckkupplung vollständig verbinden
3. Einschalten
8. Entsorgung
Bitte entsorgen Sie das Wärme-Unterbett gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-
Verordnung 2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rück-
fragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.

Содержание

Скачать