Beurer EM40 [13/28] Reinigung und aufbewahrung
![Beurer EM40 [13/28] Reinigung und aufbewahrung](/views2/1060745/page13/bgd.png)
13
•
Drücken Sie EIN/AUS, um die Stimulationsbehandlung
zu starten. Die Anzeige des Operationsstatus beginnt zu
blinken (Abb. 6).
•
Wählen Sie die für Sie angenehmste Impulsintensität durch
Drücken der Taste CH 1+/CH 2+.
Die Anzeige der Impulsintensität passt sich entsprechend an.
i
Hinweis: Ihre individualisierten Programmeinstellungen werden gespei-
chert und bei der nächsten Anwahl automatisch abgerufen.
7.4 Änderungen der Einstellungen
Veränderung Intensität (während Anwendung)
•
CH1+/- und CH2+/-: Veränderung der Intensität je Kanal
•
DOWN-Taste : die Intensität beider Kanäle wird reduziert
Unterbrechung der Stimulation
EIN/AUS-Taste drücken.
Bei erneutem Drücken wird die Anwendung wieder aufgenommen.
Abschaltung eines kompletten Kanals
Taste CH- drücken bis der Kanal die niedrigste Intensität erreicht, dann die
Taste gedrückt halten bis dieser im Display nicht mehr angezeigt wird. Halten
Sie die entsprechenden Taste CH+ gedrückt, so wird der Kanal reaktiviert.
Anwendung ändern (komplett oder einzelne Parameter)
•
EIN/AUS: Unterbrechung der Stimulation
•
MENU: zurück zum Programmwahlfenster bzw. Hauptmenü
•
Einstellen der gewünschten Parameter. Bestätigen mit ENTER. EIN/AUS
zum Fortsetzen der Anwendung.
7.5 Doctor’s Function
Die Doctor’s Function ist eine spezielle Einstellung mit der Sie noch einfacher
und gezielter Ihr ganz persönliches Programm aufrufen können.
Ihre individuelle Programmeinstellung wird sofort beim Einschalten im Warte-
status aufgerufen und durch simples Drücken der EIN/AUS-Taste aktiviert.
Die Einstellung dieses individuellen Programms kann dabei z.B. durch Rat-
schlag Ihres Arztes erfolgen.
Bei der Doctor’s Function kann während der Stimulationsbehandlung
lediglich die Impulsintensität verändert werden. Alle anderen Parameter und
Programme des Digital TENS/EMS sind in diesem Fall gesperrt und können
nicht verändert bzw. aufgerufen werden.
Einstellen der Doctor‘s Function:
•
Wählen Sie Ihr Programm und die entsprechenden Einstellungen wie unter
7.2 bzw. 7.3 beschrieben aus.
•
Bevor Sie das Programm durch Drücken der EIN/AUS-Taste aktivieren,
halten Sie die Tasten EIN/AUS und CH 2+ gleichzeitig ca. 5 Sekunden
lang gedrückt. Die Speicherung in der Doctor’s Function wird durch einen
langen Signalton bestätigt.
Löschen der Doctor’s Function:
Um das Gerät wieder freizugeben und wieder auf andere Programme zugrei-
fen zu können, halten Sie die beiden Tasten EIN/AUS und CH 2+ abermals
ca. 5 Sekunden lang gedrückt (nicht während der Stimulation möglich). Die
Löschung der Doctor’s Function wird durch einen langen Signalton bestätigt.
8. Reinigung und Aufbewahrung
Klebeelektroden:
•
Um eine möglichst langandauernde Haftung der Elektroden zu gewährleis-
ten, sollten diese mit einem feuchten, fusselfreien Tuch vorsichtig gereinigt
werden.
•
Kleben Sie die Elektroden nach der Anwendung wieder zurück auf die
Trägerfolie.
Reinigung des Gerätes:
•
Entfernen Sie vor jeder Reinigung die Batterien aus dem Gerät.
•
Reinigen Sie das Gerät nach Gebrauch mit einem weichen, leicht ange-
feuchteten Tuch. Bei stärkerer Verschmutzung können Sie das Tuch auch
mit einer leichten Seifenlauge befeuchten.
•
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt. Falls dies
doch einmal der Fall sein sollte, dann verwenden Sie das Gerät erst dann
wieder, wenn es vollständig getrocknet ist.
•
Benutzen Sie zum Reinigen keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel.
Aufbewahrung:
•
Entnehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es längere Zeit
nicht benutzen. Auslaufende Batterien können das Gerät beschädigen.
•
Knicken Sie die Anschlussleitungen und Elektroden nicht scharf ab.
•
Trennen Sie die Anschlussleitungen von den Elektroden ab.
•
Kleben Sie nach Gebrauch die Elektroden wieder zurück auf die Träger-
folie.
Abb. 6
Содержание
- Beurer gmbh 1
- D 89077 ulm 1
- Fax 49 0 731 39 89 255 www beurer de 1
- Germany tel 49 0 731 39 89 144 1
- Mail kd beurer de 1
- Söflinger str 218 1
- Deutsch 3
- Inhaltsverzeichnis 3
- Sehr geehrte kundin sehr geehrter kunde 3
- Was ist und kann digital tens ems 3
- Zum kennenlernen 3
- Lieferumfang 4
- Achtung 5
- Wichtige hinweise 5
- Vorsichtsmassnahmen 6
- Bezeichnung der komponenten 7
- Gerätebeschreibung 7
- Impulsbreite 7
- Impulsform 7
- Impulsfrequenz 7
- Impulsintensität 7
- Stromparameter 7
- Zyklusgesteuerte impulsparameter variation 7
- Grundsätzliches 8
- Inbetriebnahme 8
- Programmübersicht 8
- Tastenfunktionen 8
- Tens programme 9
- Ems programme 10
- Hinweise zur elektrodenplatzierung 11
- Massage programme 11
- Ablauf für die programme 01 10 tens ems und massage schnellstart 12
- Ablauf für die tens ems programme 11 bis 20 individual programme 12
- Anwendung 12
- Drücken sie enter alle frequenzeinstellungen späterer zyklen werden automatisch auf 0 gesetzt und somit nicht beachtet 12
- Hinweise zur anwendung 12
- Doctor s function 13
- Reinigung und aufbewahrung 13
- Änderungen der einstellungen 13
- Entsorgung 14
- Probleme problemlösungen 14
- Garantie 15
- Technische angaben 15
- English 16
- Table of contents 16
- Dear customer 17
- Getting to know your machine 17
- What is digital tens ems and what can it do 17
- Important information 18
- Scope of supply 18
- Important 19
- Precautionary measures 19
- Current parameters 20
- Cycle controlled pulse parameter variation 20
- Description of components 20
- Pulse frequency 20
- Pulse intensity 20
- Pulse shape 20
- Pulse width 20
- Unit description 20
- Basic information 21
- Key functions 21
- Programme overview 21
- Start up 21
- Tens programmes 21
- Ems programmes 22
- Massage programmes 23
- Information on placing the electrodes 24
- Advice on application 25
- Application 25
- Procedure for tens ems and massage programmes 01 10 quick start 25
- Procedure for tens ems programmes 11 to 20 individual programmes 25
- Changes to the settings 26
- Cleaning and storage 26
- Disposal 26
- Doctor s function 26
- Select your programme and appropriate settings as described under 7 or 7 26
- Problems and solutions 27
- Technical details 27
Похожие устройства
- Philips Saeco MAGIC ESPRESSO R Инструкция по эксплуатации
- Samsung RT45JSPN1 Инструкция по эксплуатации
- Beurer EM10 Инструкция по эксплуатации
- Philips Saeco MAGIC CAPPUCINO Инструкция по эксплуатации
- Samsung RL61ZBPN1 Инструкция по эксплуатации
- Beurer TL90 Инструкция по эксплуатации
- Philips Saeco GRAN CREMA DE LUXE Инструкция по эксплуатации
- Prology AR-450 Инструкция по эксплуатации
- Fly SL600 Инструкция по эксплуатации
- Beurer TL80 Инструкция по эксплуатации
- Philips Saeco AROMA NERO CAPPUCCINO Инструкция по эксплуатации
- Hertz HE 2.1 Инструкция по эксплуатации
- Beurer TL60 Инструкция по эксплуатации
- Philips Saeco ARMONIA Инструкция по эксплуатации
- Beko CN332200S Инструкция по эксплуатации
- Beurer TL40 Инструкция по эксплуатации
- Philips Saeco VIENNA PLUS Инструкция по эксплуатации
- Beko CS328020S Инструкция по эксплуатации
- Beurer IL11 Инструкция по эксплуатации
- Philips Saeco TALEA TOUCH Инструкция по эксплуатации