Defort DMS-1200-C [5/32] Kapp und gehrungssäge
![Defort DMS-1200-C [5/32] Kapp und gehrungssäge](/views2/1066965/page5/bg5.png)
5
DE
werkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss
in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Ad-
apterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elekt-
rowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Ober-
fl ächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühl-
schränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elekt-
rischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe
fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerk-
zeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das
Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das
Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwi-
ckelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die
auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwen-
dung eines für den Außenbereich geeigneten Verlän-
gerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter
Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Feh-
lerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfl uss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerk-
zeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und im-
mer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schut-
zausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheits-
schuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und
Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko
von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnah-
me. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug
ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversor-
gung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen
oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerk-
zeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät
eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen,
kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-
schlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschal-
ten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
Kapp- und Gehrungssäge
TECHNISCHE DATEN 1
ABGEBILDETE KOMPONENTEN 2
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten
bezieht sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeu-
ges auf den Grafi kseiten.
1 Handgriff
3 Hebel zum Lösen des Werkzeugarms
4 Schutzhaube
5 Pendelschutzhaube
6 Anschlagschiene
7 Einlegeplatte
9 Bügel zum Drehen des Sägetischs
10 Skala für Gehrungswinkel (horizontal)
11 Sägetisch
12 Bohrungen für Montage
14 Schraubzwinge
15 Skala für Gehrungswinkel (vertikal)
17 Sägeblatt
18 Staubbeutel
19 Ein-/Ausschalter
21 Spanauswurf
22 Innensechskantschlüssel
23 Spanngriff für beliebige Gehrungswinkel (vertikal)
24 Transportsicherung
25 Spannhebel für beliebige Gehrungswinkel (horizon-
tal)
26 Innensechskantschrauben der Anschlagschiene
27 Bohrungen für Schraubzwinge
SICHERHEITSHINWEISE
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum
Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und
Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaß-
nahmen zu beachten.
Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses Elek-
trowerkzeug benutzen, und bewahren Sie die Sicher-
heitshinweise gut auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetrie-
bene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut be-
leuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsberei-
che können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in ex-
plosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befi nden. Elektro-
DE
Содержание
- Dms 1200 c 1
- Kapp und gehrungssäge 5
- Sicherheitshinweise für kapp und gehrungssägen 6
- Bestimmungsgemässer gebrauch 7
- Funktionsbeschreibung 7
- Montage 7
- Montage auf einer arbeitsfläche 7
- Staub späneabsaugung 7
- Symbole 7
- Betrieb 8
- Eigenabsaugung 8
- Einschalten 8
- Fremdabsaugung 8
- Gehrungswinkel einstellen 8
- Horizontale gehrungswinkel einstellen 8
- Inbetriebnahme 8
- Sägeblatt einbauen 8
- Vertikale gehrungswinkel einstellen 8
- Werkzeugwechsel 8
- Allgemeine sägehinweise 9
- Arbeitshinweise 9
- Ausschalten 9
- Kappsägen 9
- Position des bedieners 9
- Reinigung 9
- Transport 9
- Wartung und reinigung 9
- Wartung und service 9
- Chop and mitre saw 10
- Product features 10
- Safety notes 10
- Technical data 10
- Safety warnings for chop and mitre 11
- Symbols 11
- Adjusting horizontal mitre angles 12
- Adjusting the cutting angle 12
- Assembly 12
- Changing the tool 12
- Dust chip extraction 12
- External dust extraction 12
- Functional description 12
- Integrated dust extraction 12
- Intended use 12
- Mounting the saw blade 12
- Mounting to a working surface 12
- Operation 12
- Adjusting vertical bevel angles 13
- Cleaning 13
- Cutting off 13
- General sawing instructions 13
- Maintenance and cleaning 13
- Maintenance and service 13
- Position of the operator 13
- Starting operation 13
- Switching off 13
- Switching on 13
- Transport 13
- Working advice 13
- Avertissements de sécurité 14
- Avertissements de sécurité généraux pour l outil 14
- Caractéristiques techniques 14
- Eléments de l appareil 14
- Scie à onglets 14
- Avertissements de sécurité pour 15
- Scies à onglets 15
- Aspiration de poussières de copeaux 16
- Description du fonctionnement 16
- Montage 16
- Montage sur une surface de travail 16
- Symboles 16
- Utilisation conforme 16
- Arrêt 17
- Aspiration externe de copeaux 17
- Aspiration interne 17
- Changement d outil 17
- Mise en fonctionnement 17
- Mise en marche 17
- Mise en service 17
- Montage de la lame de scie 17
- Réglage d angles d onglet horizontaux 17
- Réglage d angles d onglet verticaux 17
- Réglage des angles de coupe biaises 17
- Entretien et service après vente 18
- Instructions d utilisation 18
- Le sciage d onglet 18
- Nettoyage 18
- Nettoyage et entretien 18
- Position de l utilisateur 18
- Remplacez la plaque de support 18
- Transport 18
- Общие указания 19
- Общие указания по технике безопасности для электроинструментов 19
- Технические данные 19
- Указания по безопасности 19
- Устройство пилы 19
- Указания по технике безопасности для торцовочных и усорезных пил 20
- Описание функции 21
- Подключение пилы к источнику питания 21
- Символы 21
- Сборка пилы 22
- Подготовка к работе и регулировки 23
- Основные операции в режиме торцово усовочной пилы 25
- Основные операции в режиме дисковой пилы 26
- Техническое обслуживание 27
- Транспортировка и хранение пилы 27
- Exploded view dms 1200 c 28
- Spare parts list dms 1200 c 29
- Environmental protection gb 31
- Hinweise zum umweltschutz de 31
- Informations sur la 31
- Protection de l environnement 31
- Указания по защите окружающей среды ru 31
Похожие устройства
- Philips GC015/00 д/утюга Инструкция по эксплуатации
- Hansa FCCW57034030 Инструкция по эксплуатации
- Hoover XARION PRO TXP 1510 019 Инструкция по эксплуатации
- Hansa FCCW51004014 Инструкция по эксплуатации
- Hoover XARION PRO TXP 1520 019 Инструкция по эксплуатации
- Hansa FCCW53014040 Инструкция по эксплуатации
- Hoover XARION PRO TXP 1522 019 Инструкция по эксплуатации
- Krups XN300810 Инструкция по эксплуатации
- Hansa FCCW51004010 Инструкция по эксплуатации
- Hoover RUSH EXTRA TRE1 410 019 Инструкция по эксплуатации
- Philips Saeco CA6700/00 Инструкция по эксплуатации
- Hoover RUSH EXTRA TRE1 420 019 Инструкция по эксплуатации
- Hansa FCCW51004011 Инструкция по эксплуатации
- Rowenta CF3322F0 Инструкция по эксплуатации
- Hoover MISTRAL TMI2018 019 Инструкция по эксплуатации
- Hansa FCCW52004010 Инструкция по эксплуатации
- Philips HP6519/01 Инструкция по эксплуатации
- Hansa FCCI67336060 Инструкция по эксплуатации
- Hoover MISTRAL TMI2017 019 Инструкция по эксплуатации
- Bimatek AM310 Инструкция по эксплуатации