Grundig GWD 59400 [8/72] Wichtige hinweise zu sicherheit und umwelt

Grundig GWD 59400 [8/72] Wichtige hinweise zu sicherheit und umwelt
8 / DE
Wäschetrockner
Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
1.1.3 Warnungen zum Trockner
GEFAHR
Da Wäsche, die zuvor mit Benzin/Dieselöl,
Trockenreinigungsmitteln oder anderen brennbaren
bzw. explosiven Materialien gereinigt, gewaschen oder
verschmutzt wurde, brennbare oder explosive Dämpfe
absondern kann, darf diese nicht in der Maschine getrocknet
werden. Es besteht Brandgefahr.
Mit flüssigem Speiseöl, Aceton, Alkohol, Benzin, Gasöl,
Fleckentferner, Terpentin, Wachs oder Wachsentferner
verschmutzte Wäsche muss vor der Trocknung mit heißem
Wasser und viel Waschmittel gereinigt werden. Es besteht
Brandgefahr.
Durch Schaumstoff (Latexschaum) gestützte Wäsche oder
Kissen, Duschhauben, wasserabweisende Textilprodukte,
gummigestützte Materialien und Schaumstoffpolster
sollten nicht in der Maschine getrocknet werden. Es besteht
Brandgefahr.
Wenn Sie Waschmittelkugeln, Dosierkugeln, Wäschebeutel
oder andere Dinge aus Kunststoff zum Waschen in der
Maschine einsetzen, können diese beim Trocknen schmelzen.
Verwenden Sie solche Produkte nicht beim Trocknen. Es
besteht Brandgefahr.
Führen Sie die Trocknungsfunktion niemals durch, wenn Sie
industrielle Chemikalien zur Reinigung einsetzen. Es besteht
Brandgefahr.
A
GEFAHR
Berühren Sie das Türglas nach dem Trocknen nicht mit bloßen
Händen. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Damit die Wäsche eine bestimmte Temperatur nicht
übersteigt und beschädigt wird, wird im letzten Schritt eine
Kühlung durchgeführt. Falls Sie die Gerätetür vor Abschluss
der Kühlung öffnen, setzen Sie sich möglicherweise heißem
Dampf aus. Es besteht Verbrühungsgefahr.
Wenn Trocknungsprogramme unterbrochen werden
(Programmabbruch oder Stromausfall), ist die Wäsche in
der Maschine möglicherweise heiß. Seien Sie vorsichtig.

Содержание