Viking MA 443 [22/337] Grasfangkorb zusammenbauen

Viking MA 443 [22/337] Grasfangkorb zusammenbauen
0478 131 9922 C - DE
20
Lenkerschutz (I) aufstecken und
Schnellspanner (E) auf die
Schrauben (F) aufschrauben (es sollte
etwa ein Gewindegang der Schraube
hervorstehen) und nach oben klappen.
Korrekte Montage überprüfen:
Die Schnellspanner (E) müssen so
stark angezogen sein, dass sie eng am
Lenker anliegen und das Lenkeroberteil
fest mit dem Lenkerunterteil verbunden
ist.
Wenn der Lenker nicht fest montiert ist
oder die Schnellspanner nicht korrekt
sitzen, die Schnellspanner öffnen und
so weit verdrehen, bis sie fest sitzen.
Kabelclip montieren:
Elektrokabel (3) mit Kabelclip (H) am
Lenkeroberteil befestigen. Am
Lenkeroberteil einen Abstand von
25 - 27 cm zwischen Kabelclip und
Schalter beachten.
Elektrokabel (3) wie abgebildet in die
Halterung (4) der Lenkerkonsole
einlegen.
7.4 Grasfangkorb
zusammenbauen
Grasfangkorboberteil (B) auf
Grasfangkorbunterteil (C) aufsetzen.
Auf richtige Position in den Führungen
achten.
Bolzen (D) von innen durch die
vorgesehenen Öffnungen drücken.
Grasfangkorboberteil (B) mit leichtem
Druck im Grasfangkorbunterteil
einrasten lassen.
Grasfangkorb einhängen (Ö 9.5).
8.1 Allgemeines
Die Rasenmäher MA 443 und MA 443 C
werden mit aufladbaren Batterien
(Akkumulatoren) betrieben.
Zum Einsatz kommen ausschließlich
hochwertige STIHL Lithium-Ionen-
Akkumulatoren vom Typ "AP".
Die ggf. mitgelieferten Akkumulatoren sind
optimal auf den vorgesehenen
Einsatzzweck abgestimmt, es können
aber alle im Fachhandel erhältlichen
STIHL Lithium-Ionen-Akkumulatoren
(AP 160, AP 180 ...) verwendet werden.
Die Elektronik des Rasenmähers tauscht
mit dem eingesetzten Akkumulator Daten
aus und passt die Leistung des
Elektromotors an die jeweilige Kapazität
an.
8.2 Ladegerät elektrisch
anschließen
Netzstecker (1) in Steckdose (2)
stecken.
Nach dem Anschließen des Ladegeräts
an die Stromversorgung findet ein
Selbsttest statt. Während dieses
Vorgangs leuchtet die LED (3) am
Ladegerät für ca. 1 Sekunde grün, dann
rot und erlischt wieder (Ö 8.6).
8.3 Akkumulator
entnehmen/einsetzen
Batteriefach öffnen und
Sicherheitsstecker abziehen
(Ö 9.1).
Akkumulator entnehmen:
Akkumulator (1) nach oben
herausziehen.
Akkumulator einsetzen:
Akkumulator (1) wie abgebildet mit
leichtem Druck in das Batteriefach
einsetzen und Deckel schließen.
8.4 Akkumulator laden
Akkumulator aus Batteriefach
entnehmen (Ö 8.3).
Ladegerät elektrisch anschließen
(Ö 8.2).
Akkumulator (1) in das Ladegerät (2)
bis zum ersten Widerstand schieben,
dann bis zum Anschlag drücken. Grüne
LED am Akkumulator und am
Ladegerät (3) signalisieren einen
aktiven Ladevorgang.
Ist der Akkumulator vollständig
geladen, erlöschen die LED am
Akkumulator und Ladegerät.
Akkumulator aus dem Ladegerät
entnehmen und in Batteriefach
einsetzen (Ö 8.3).
Ladevorgang
Das Ladegerät erkennt automatisch den
Akkumulator-Typ und passt den
Ladevorgang dementsprechend an.
Die Akkumulatoren werden während des
Ladevorgangs gekühlt – beim
Schnellladegerät (AL 300, AL 500) mit
5
8. Akkumulator und
Ladegerät
6
7
8

Содержание

Скачать