Einhell BT-ML 300 [15/56] Bedienung
![Einhell BT-ML 300 [15/56] Bedienung](/views2/1079691/page15/bgf.png)
Lösen Sie die Befestigungsmuttern der
Zahnradausgleichshalterung (Bild 15/Pos. d).
Wählen Sie die benötigten Wechselräder anhand
von Bild 16 - 18 aus. Die Tabelle (Bild 18) zeigt
Ihnen die benötigte Zähnezahl (F) der
Wechselräder für den entsprechenden Vorschub
in mm pro Umdrehung (E).
Stecken Sie die Zahnräder auf die
entsprechenden Zahnradwellen und Sichern Sie
sie mit den Befestigungsschrauben
(Bild 14/Pos. b).
Werden für die erforderliche Übersetzung nur die
Zahnräder A, B und D benötigt, muss die in Bild
17 gezeigte Distanzhülse (E) vor das Zahnrad
auf der Welle III gesetzt werden.
Stellen Sie die Zahnradausgleichshalterung und
die Welle der Zahnräder so ein, dass sich die
Zahnräder mit leichtem Spiel bewegen lassen.
Ziehen Sie nun die Befestigungsmuttern der
Zahnradausgleichshalterung (d) wieder an
(Bild 15).
Wichtig: Um die Maschine einschalten zu
können, muss die Abdeckung des
Wechselradkastens (Bild 13 / Pos. 29)
angebracht sein.
5.8 Einstellung des Reitstocks (Bild 19)
Der Reitstock (17) kann auf dem Drehmaschinenbett
(15) vor und zurück bewegt werden.
Lösen Sie hierzu den Hebel für
Reitstockverstellung (18) und schieben Sie den
Reitstock (17) in die gewünschte Position.
Ziehen Sie anschließend den Hebel für
Reitstockverstellung (18) wieder fest.
5.9 Montage/Demontage/Einstellung der Pinole
(Bild 19-20)
Die Pinole (20) hält die Zentrierspitze (21), diese
dient zum Einspannen und Gegenhalten langer
Werkstücke. Die Pinole (20) kann mit Hilfe der
Handkurbel (16) vor und zurückgestellt werden.
Mit dem Klemmhebel (19) wird die Pinole (20) in der
gewünschten Position festgeklemmt.
Die Rückseite der Zentrierspitze (21) ist konisch und
hält durch Klemmung in der Pinole (20). Zum
Entfernen der Zentrierspitze (21) Klemmhebel (19)
lösen und Pinole (20) mit der Handkurbel (16) ganz
nach hinten kurbeln. Dadurch wird die Zentrierspitze
(21) aus ihrer Klemmung gedrückt und kann
entnommen werden.
Stecken Sie die Zentrierspitze (21) zum Einsetzen in
die Pinole (20), sie wird beim Einspannen des
Werkstücks automatisch in der Pinole (20)
festgeklemmt.
Statt der Zentrierspitze (21) kann, zum Beispiel als
Vorarbeit zum Innendrehen, auch ein Bohrer mit
entsprechendem Konus in die Pinole (20) gesteckt
werden. Auf der Pinole (20) befindet sich eine Skala,
welche anzeigt, wie tief man in das Werkstück bohrt.
5.10 Schutzabdeckung Dreibackenfutter
(Bild 2/Pos. 37)
Die Schutzabdeckung des Dreibackenfutters (37)
dient zum Schutz des Benutzers und muss im
Betrieb immer herunter geklappt sein. Ist die
Schutzabdeckung (37) nach oben geklappt, lässt
sich die Maschine nicht einschalten, da der
Sicherheitsschalter (Bild 2/Pos. 33) auf der
Rückseite nicht betätigt wird.
5.11 Kurbeln für Plan und Handzug
(Bild 1/Pos. 8 bzw. 12)
Beim Drehen wird der Drehmeißel mit Hilfe der
Kurbeln für Plan- bzw. Handzug am Werkstück
entlang geführt. An beiden Kurbeln befinden sich
Skalenringe, welche wenn der Drehmeißel das
Werkstück berührt auf 0 gestellt werden können, um
die tiefe des Spanabhubes abmessen zu können.
Um die Skalenringe auf 0 zu stellen, lösen Sie die
Gewindestifte in den Skalenringen, drehen sie auf 0
und ziehen die Gewindestifte wieder an.
6. Bedienung
6.1 Maschine Ein- und Ausschalten (Bild 21)
6.1.1 Maschine einschalten
Bitte beachten Sie die Reihenfolge beim Einschalten
der Drehmaschine!
Zuerst die Schutzabdeckung (37) über das Drei-
backenfutter (27) klappen (siehe Punkt 5.10).
Der Drehzahl-Regler (1) muss sich bei jedem
Einschalten oder Drehrichtungswechsel erst in
Null-Position befinden (Markierung ganz unten).
Nun die richtige Drehrichtung am Drehrichtungs-
Wahlschalter (2) wählen (L=Linkslauf /
R=Rechtslauf).
Vergewissern Sie sich, dass der Not- Aus-
Schalter heraus gedreht ist.
Jetzt kann die Maschine durch Betätigen des
Drehzahl-Wahlschalters (1) gestartet werden.
6.1.2 Maschine ausschalten
Zum Ausschalten den Drehzahl- Regler (1) auf „Null-
Position“ drehen.
D
15
Anleitung_BT_ML_300_SPK5:_ 04.05.2011 14:03 Uhr Seite 15
Содержание
- Art nr 45 50 4 i nr 11031 1
- Gerätebeschreibung und lieferumfang bild 1 2 11
- Sicherheitshinweise 11
- Bestimmungsgemäße verwendung 12
- Geräusch und vibration 12
- Technische daten 12
- Vor inbetriebnahme 13
- Bedienung 15
- Reinigung wartung und ersatzteilbestellung 17
- Entsorgung und wiederverwertung 18
- Lagerung 18
- Descrierea aparatului şi cuprinsul livrării fig 1 2 20
- Indicaøii de siguranøå 20
- Date tehnice 21
- Utilizarea conform scopului 21
- Zgomote şi vibraţii 22
- Înainte de punerea în funcţiune 22
- Utilizarea 24
- Curăţirea întreţinerea şi comanda pieselor de schimb 26
- Eliminare şi reciclare 27
- Lagăr 27
- À ô â íâè ûê ïâ 29
- Περιγραφή της συσκευής και συμπαραδιδόμενα εικ 1 2 29
- Ενδεδειγμένη χρήση 30
- Τεχνικά χαρακτηριστικά 30
- Θόρυβος και δονήσεις 31
- Πριν τη θέση σε λειτουργία 31
- Χειρισμός 34
- Διάθεση στα απορρίμματα και επαναχρησιμοποίηση 36
- Καθαρισμός συντήρηση και παραγγελία ανταλλακτικών 36
- Φύλαξη 36
- Cihaz açıklaması ve sevkiyatın içeriği şekil 1 2 38
- Güvenlik uyar lar 38
- Kullanım amacına uygun kullanım 39
- Teknik özellikler 39
- Ses ve titreşim 40
- Çalıştırmadan önce 40
- Kullanma 42
- Temizleme bakım ve yedek parça siparişi 44
- Bertaraf etme ve geri kazanım 45
- Depolama 45
- 108 ec 46
- 14 ec_2005 88 ec 46
- 32 ec_2009 125 ec 46
- 396 ec_2009 142 ec 46
- 404 ec_2009 105 ec 46
- 686 ec_96 58 ec 46
- Anleitung_bt_ml_300_spk5 _ 04 5 011 14 03 uhr seite 46 46
- Annex iv 46
- Annex v annex vi 46
- Isc gmbh eschenstraße 6 d 94405 landau isar 46
- Konformitätserklärung 46
- Landau isar den 21 2 011 46
- Metalldrehbank bt ml 300 einhell 46
- Standard references en iso 23125 en 61029 1 en 55014 1 en 55014 2 en 61000 3 2 en 61000 3 3 en 61000 6 2 en 61000 6 4 46
- Anleitung_bt_ml_300_spk5 _ 04 5 011 14 03 uhr seite 49 49
- Anleitung_bt_ml_300_spk5 _ 04 5 011 14 03 uhr seite 50 50
- Q certificat de garanţie 52
- Z εγγυηση 53
- Z garanti belgesi 54
- Isc gmbh eschenstraße 6 94405 landau isar deutschland 55
- K garantieurkunde 55
- Anleitung_bt_ml_300_spk5 _ 04 5 011 14 03 uhr seite 56 56
- Service hotline 01805 120 509 www isc gmbh info mo fr 8 00 20 00 uhr 56
Похожие устройства
- Candy CBSA 5170 W Инструкция по эксплуатации
- Severin PC 3751 Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-MR 550 Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-MB 550 U Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-BD 401 Инструкция по эксплуатации
- Delonghi EN97.W Инструкция по эксплуатации
- Rolsen C-2220TSF Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-BD 501 Инструкция по эксплуатации
- Philips QC5380/15 Инструкция по эксплуатации
- Rolsen C-1520TSF Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-BD 701 Инструкция по эксплуатации
- Homedics QRM-360H-EU Инструкция по эксплуатации
- Rolsen C-2025TSF Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-BD 801 E Инструкция по эксплуатации
- Brandt FP1061X Инструкция по эксплуатации
- Rolsen C-1040M Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-BD 1020 Инструкция по эксплуатации
- Siemens HW 290760 Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-BD 1020 D Инструкция по эксплуатации
- Rolsen C-2520TSF Инструкция по эксплуатации
Скачать
Случайные обсуждения