Bomann WKS 5010 CB [3/36] Bedienung
![Bomann WKS 5010 CB [3/36] Bedienung](/views2/1079832/page3/bg3.png)
3
DEUTSCH
Netzkabel
Wickeln Sie das benötigte Netzkabel komplett vom Bodenteil der
Basis ab. Achten Sie auf die Führung des Netzkabels.
Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit
der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu finden Sie
auf dem Typenschild der Basis.
Anschlusswert
Insgesamt kann das Gerät eine Leistung von 2400 W aufneh-
men. Bei diesem Anschlusswert empfiehlt sich eine getrennte
Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16 A Haushalts-
schutzschalter.
ACHTUNG: ÜBERLASTUNG!
• Wenn Sie Verlängerungsleitungen benutzen, sollten diese
einen Leitungsquerschnitt von mindestens 1,5mm² haben.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da dieses
Gerät zu leistungsstark ist.
Ein-/Ausschalten
Einschalten: Stellen Sie den Kippschalter auf Position „I“.
Die Kontrollleuchte im Schalter leuchtet.
Ausschalten: Stellen Sie den Kippschalter auf Position
„O“. Die Kontrollleuchte im Schalter erlischt.
Bedienung
HINWEIS: Verwenden Sie immer frisches Wasser.
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Unterlage.
2. Deckel öffnen
• Drücken Sie die beiden Tasten im Deckel gleichzeitig.
• Ziehen Sie dann den Deckel nach oben.
3. Füllen Sie klares Wasser ein (maximal 1,7 Liter). Sie kön-
nen den Füllstand an der Wasserstandanzeige des Gerätes
ablesen.
4. Schließen Sie den Deckel, bis er hörbar einrastet.
5. Stellen Sie den Wasserkocher bündig auf die Basis.
6. Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte 230 V~, 50 Hz Schutzkontakt-Steckdose an.
7. Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter ein.
Betrieb beenden/abbrechen
Es gibt zwei Möglichkeiten den Kochvorgang zu beenden/
abzubrechen:
• Das Gerät schaltet sich nach dem Kochvorgang automa-
tisch aus.
• Sie stellen den Schalter auf Position „O“, um den Kochvor-
gang zu unterbrechen bzw. zu beenden.
WARNUNG:
• Nehmen Sie das Gerät nicht von der Basis, ohne es
vorher auszuschalten. Solange der Schalter in Positi-
on „I“ steht, bleibt der Wasserkocher eingeschaltet.
• Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie es von
der Basis nehmen! Achten Sie auch darauf, dass es
ausgeschaltet ist, wenn Sie es auf die Basis zurück-
stellen!
WARNUNG: VERBRENNUNGSGEFAHR!
• Halten Sie beim Ausgießen den Deckel geschlossen.
• Das Gehäuse wird während des Betriebes heiß,
berühren Sie es nicht und lassen Sie das Gerät vor
dem Wegräumen abkühlen.
• Ziehen Sie den Netzstecker.
• Entleeren Sie den Wasserbehälter.
Aufwickelvorrichtung für Netzkabel
Das Netzkabel können Sie am Bodenteil aufwickeln.
Reinigung
WARNUNG:
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung immer aus und
ziehen Sie den Netzstecker. Warten Sie, bis das Gerät
abgekühlt ist.
• Tauchen Sie weder das Gerät noch die Basis in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel.
• Reinigen Sie die gelochte Fläche der Ausgussöffnung von
innen mit einer Nylonbürste.
• Spülen Sie den Wasserbehälter mit klarem Wasser aus.
Trocknen Sie ihn mit einem Tuch ab.
• Reinigen Sie das Gehäuse nach der Benutzung mit einem
leicht feuchten Tuch.
Entkalkung
• Die Abstände der Entkalkung hängen vom Härtegrad des
Wassers und der Häufigkeit der Verwendung ab.
• Schaltet das Gerät aus, bevor das Wasser kocht, ist eine
Entkalkung nötig.
• Benutzen Sie bitte keinen Essig, sondern ein handelsübli-
ches Entkalkungsmittel auf Zitronensäurebasis. Dosieren
Sie bitte nach Anleitung.
HINWEIS:
Kochen Sie nach dem Entkalken mehrfach (ca. 3-4mal)
frisches Wasser auf, um Rückstände zu beseitigen. Dieses
Wasser nicht zum Verzehr verwenden.
05_WKS5010CB.indd 3 21.09.11 11:39
Содержание
- Bedienungsanleitung garantie 1
- Wks 5010 cb 1
- Allgemeine sicherheitshinweise 2
- Anwendungshinweise 2
- Deutsch 2
- Spezielle sicherheitshinweise für dieses gerät 2
- Bedienung 3
- Deutsch 3
- Entkalkung 3
- Reinigung 3
- Deutsch 4
- Garantie 4
- Hinweis zur richtlinienkonformität 4
- Störungsbehebung 4
- Technische daten 4
- Deutsch 5
- Entsorgung 5
- Algemene veiligheidsinstructies 6
- Gebruiksaanwijzingen 6
- Nederlands 6
- Speciale veiligheidsaanwijzingen voor dit apparaat 6
- Bediening 7
- Nederlands 7
- Ontkalking 7
- Reiniging 7
- Verhelpen van storingen 7
- Nederlands 8
- Technische gegevens 8
- Verwijdering 8
- Conseils d utilisation 9
- Conseils généraux de sécurité 9
- Conseils spécifiques de sécurité 9
- Français 9
- Détartrage 10
- En cas de dysfonctionnements 10
- Entretien 10
- Français 10
- Utilisation 10
- Données techniques 11
- Français 11
- Élimination 11
- Español 12
- Indicaciones generales de seguridad 12
- Instrucciones especiales de seguridad para el aparato 12
- Notas de aplicación 12
- Descalcificado 13
- Español 13
- Limpieza 13
- Manejo 13
- Reparación de fallos 13
- Datos técnicos 14
- Eliminación 14
- Español 14
- Avvertenze per l uso 15
- Avvertenze speciali di sicurezza per questo apparecchio 15
- Italiano 15
- Norme di sicurezza generali 15
- Decalcificazione 16
- Italiano 16
- Pulizia 16
- Rimozione guasti 16
- Dati tecnici 17
- Italiano 17
- Smaltimento 17
- English 18
- General safety instructions 18
- Instructions 18
- Special safety instructions for this machine 18
- Cleaning 19
- Decalcification 19
- English 19
- Troubleshooting 19
- Disposal 20
- English 20
- Technical data 20
- Instrukcja obsługi 21
- Język polski 21
- Ogólne wskazówki bezpieczeństwa 21
- Specjalne wskazówki związane z bezpieczną obsługą tego urządzenia 21
- Czyszczenie urządzenia 22
- Język polski 22
- Obsługa 22
- Odwapnianie 22
- Dane techniczne 23
- Eliminowanie usterek i zakłóceń 23
- Język polski 23
- Ogólne warunki gwarancji 23
- Usuwanie 23
- A készülékre vonatkozó speciális biztonsági szabályok 24
- Használati útmutató 24
- Magyarul 24
- Általános biztonsági rendszabályok 24
- Hibaelhárítás 25
- Kezelés 25
- Magyarul 25
- Tisztítás 25
- Vízkőmentesítés 25
- A kuka piktogram jelentése 26
- Magyarul 26
- Műszaki adatok 26
- Інформація для користувачів 27
- Загальні вказівки щодо безпеки 27
- Спеціальні заходи безпеки для цього елек троприладу 27
- Українська 27
- Видалення вапна 28
- Обслуговування електроприладу 28
- Очищення 28
- Українська 28
- Технічні параметри 29
- Українська 29
- Усунення дефектів 29
- Инструкция по эксплуатации 30
- Общие указания по технике безопасности 30
- Русский 30
- Специальные указания по безопасности для этого прибора 30
- Порядок работы 31
- Русский 31
- Удаление накипи 31
- Уход за устройством 31
- Русский 32
- Технические данные 32
- Устранение неисправностей 32
Похожие устройства
- Prology iMAP-55M Инструкция по эксплуатации
- Rolsen MS1770MH Инструкция по эксплуатации
- Bomann WKS 1963 CB Инструкция по эксплуатации
- Cobra RU 845 Инструкция по эксплуатации
- Rolsen MS1770SH Инструкция по эксплуатации
- Bomann WKS 1562 CB Инструкция по эксплуатации
- Cobra RU 855 Инструкция по эксплуатации
- Rolsen MS2080MC Инструкция по эксплуатации
- Bomann WKS 1361 CB Инструкция по эксплуатации
- Garmin Forerunner 70 Men`s Blue Инструкция по эксплуатации
- Bomann WKS 1356 CB Инструкция по эксплуатации
- Garmin 910XT Инструкция по эксплуатации
- Rolsen MS1770SF Инструкция по эксплуатации
- Garmin Oregon 450 Russian Инструкция по эксплуатации
- Bomann WK 560 CB Инструкция по эксплуатации
- Rolsen MS2080SE Инструкция по эксплуатации
- Garmin Oregon 550+ДР6 Инструкция по эксплуатации
- Bomann WK 504 CB Инструкция по эксплуатации
- Rolsen MS2080SN Инструкция по эксплуатации
- Garmin Montana 650T Russia Инструкция по эксплуатации