Iconbit Trident GT PRO (XLR3066) [5/24] Deutsch 3 4
![Iconbit Trident GT PRO (XLR3066) [5/24] Deutsch 3 4](/views2/1854568/page5/bg5.png)
Deutsch 3/4
7. Akku-Informationen und Eigenschaften
Dieser Abschnitt erläutert Ihnen grundlegende Informationen über den Akku und das Ladegerät des TRIDENT GT PRO. Lesen sie diesen Abschnitt bitte sorgfältig
durch und befolgen Sie alle Anweisungen, um zu gewährleisten, dass maximale Lebensdauer und optimale Performance Ihres Akkus erreicht wird.
Akkuleistung
Eigenschaften des Akkus
Wenn die Akkuanzeige auf Ihrem TRIDENT GT PRO blinkt, so beträgt die Restkapazität des Akkus weniger als 10%. In diesem Falle
unterbrechen Sie bitte umgehend die Fahrt und laden Sie den Akku unter Verwendung des mitgelieferten Netzteils wieder
auf. Der Ladevorgang kann etwa 5 bis 6 Stunden in Anspruch nehmen.
Akku-Sicherheitsmaßnahmen:
Die Nichtbeachtung der Sicherheitsmaßnahmen, die in diesem Abschnitt beschrieben sind, kann zu schweren Verletzungen führen.
Im Falle, dass Sie mit Substanzen in Berührung kommen, die aus dem Akku ausgetreten sind, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf.
Modizieren Sie nicht den verbauten Akku und versuchen Sie nicht den Akku auszutauschen. Benutzen Sie den TRIDENT GT PRO
nicht, wenn der Akku Gerüche abgibt, überhitzt oder ausläuft. Berühren Sie den Akku nicht, wenn er ausläuft und atmen
Sie entstandenen Rauch nicht ein. Halten Sie den Akku fern von Kindern und Tieren.
Der Akku enthält gefährliche Substanzen - öffnen Sie den Akku nicht und führen Sie nichts in den Akku ein.
Benutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil zum Auaden des TRIDENT GT PRO.
Laden Sie den TRIDENT GT PRO nicht auf, wenn der Akku ausgelaufen ist. In diesem Falle sollte der Akku fachgerecht entsorgt werden.
Bitte befolgen Sie die Gesetze Ihrer Region in Bezug auf Recycling, Handhabung und Entsorgung von Lithium-Ionen Akkumulatoren.
Der TRIDENT GT PRO sollte nur in der originalen Verpackung verschickt werden. Entsorgen Sie daher die Originalverpackung nicht, damit Sie die Verpackung zur
späteren Verwendung zur Verfügung haben.
Akku-Typ
Spannung
Anfangskapazität
Betriebstemperatur
Ladetemperatur
Lagerungszeit
Lagerungstemperatur
Lagerungs-Humidität
Lithium-Ion
36 V
15 Ah
0° bis +50°
0° bis +35°
12 Monate
0° bis +25°
5% bis 95%
8. Auaden des TRIDENT GT PRO
Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass der Ladeanschluss sauber und trocken ist.
Schritt 2: Schließen Sie das Ladekabel an das Netzteil an. Stecken Sie anschließend
das Netzteil in eine Steckdose ein (AC 100 - 240V 50/60 Hz).
Überprüfen Sie, ob die LED des Netzteils GRÜN leuchtet.
Schritt 3: Verbinden Sie den Adapter des Netzteils mit dem Ladeeingang des
TRIDENT GT PRO. Die LED-Anzeige des Netzteils leuchtet nun ROT und
signalisiert somit, dass der Akku momentan geladen wird. Nach beendetem
Ladevorgang ändert sich die Farbe der LED-Anzeige von ROT auf GRÜN.
Schritt 4: Bitte trennen Sie das Ladegerät vom TRIDENT GT PRO und von der Steckdose.
VORSICHT - Wichtige Hinweise zum Ladevorgang
NUR MIT DEM MITGELIEFERTEN LADEGERÄT AUFLADEN.
Sollte sich die Akku-Statusanzeige nicht von GRÜN auf ROT ändern, obwohl
Sie das Ladegerät an den TRIDENT GT PRO angeschlossen haben,
überprüfen Sie bitte, ob alle Kabel tatsächlich fest verbunden / eingesteckt
sind. Falls alle Kabel richtig eingesteckt sind und die Akku-Statusanzeige
dennoch GRÜN leuchtet, kann dies auch bedeuten, dass der Akku bereits
vollständig aufgeladen ist. In diesem Falle ist kein weiteres Auaden nötig.
Schalten Sie Ihren TRIDENT GT PRO ein und benutzen Sie den TRIDENT GT
PRO bis der Akku tatsächlich geladen werden muss.
Die optimale Ladetemperatur ist zwischen 0° und +35°. Extreme Hitze oder Kälte
wird das vollständige und angemessene Auaden Ihres Akkus beeinträchtigen.
Achten Sie darauf, dass alle Kabel vom TRIDENT GT PRO getrennt sind, bevor Sie den
TRIDENT GT PRO benutzen, da dies zu schweren Stürzen führen kann.
Verwenden sie nur das mitgelieferte Netzteil.
Sollte der TRIDENT GT PRO eingeschaltet sein, wenn Sie das Netzteil mit dem
Scooter verbinden, wird die Akku-Statusanzeige blinken.
9. Pege, Wartung und Lagerung
Ihr TRIDENT GT PRO benötigt regelmäßig Pege und Wartung. Dieser Abschnitt
beschreibt die Wartungsschritte und wichtige Benutzungshinweise. Bevor Sie
die folgenden Anweisungen ausführen, achten Sie bitte darauf, dass keinerlei
Kabel am TRIDENT GT PRO angeschlossen sind.
9.1. Reinigung des TRIDENT GT PRO
Trennen Sie das Ladegerät vom TRIDENT GT PRO und schalten Sie den TRIDENT GT PRO
aus. Prüfen Sie regelmäßig, ob Beschädigungen am Gehäuse des TRIDENT GT PRO
oder Reifen durch übermäßige Abnutzungen vorhanden sind. Vermeiden Sie
das Benutzen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten und aggressiven
Reinigungsmitteln. Befeuchten Sie ein sauberes Tuch mit sauberem Seifenwasser
und wischen Sie den Schmutz weg. Achten Sie dabei darauf, dass der Ladeeingang
des TRIDENT GT PRO, die Fußablagen und die Power-Taste stets trocken bleiben.
9.2. Batteriepege und Lagerung des TRIDENT GT PRO
Laden Sie den Akku vor der Lagerung vollständig auf.
Falls die Raumtemperatur des Lagerungsplatzes unter 0° beträgt, laden Sie den
TRIDENT GT PRO bitte nicht auf. Vor dem Ladevorgang, muss der TRIDENT GT PRO in
einen Raum mit normaler Zimmertemperatur platziert werden - weitere Details hierzu
nden Sie in Abschnitt 7 (Akku-Informationen und Eigenschaften). Im Falle, dass Sie
Ihren TRIDENT GT PRO für einen längeren Zeitraum nicht nutzen möchten, laden Sie
den TRIDENT GT PRO alle 3 Monate vollständig auf, um eine möglichst lange Akkule-
bensdauer zu erreichen.
Um Staubablagerungen zu vermeiden, verwenden Sie die Originalverpackung
für die Lagerung. Bitte bewahren Sie dort auch diese Gebrauchsanleitung
sorgfältig auf. Lagern Sie den TRIDENT GT PRO ausschließlich an trockenen
Plätzen mit der empfohlenen Lagerungstemperatur.
WARNUNG - Die Garantie erlischt, wenn der TRIDENT GT PRO durch den
Benutzer zerlegt oder modiziert wurde. Umbauten oder Veränderungen
am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
11. Danksagung
Vielen Dank für den Kauf des iconBIT TRIDENT GT PRO und dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diese Bedienungsanleitung durchzulesen. Wir hoen, dass die
Informationen in dieser Bedienungsanleitung Ihnen helfen werden, den TRIDENT GT PRO für eine lange Zeit sicher zu benutzen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und
dass Sie Ihre Erfahrungen und den Fun mit Freunden und Familie teilen.
Ihr iconBIT Team
3. Funktionsgrundlagen
3.1. Anleitung zur Bedieneinheit / Geschwindigkeitsanzeige
• Halten Sie die Power-Taste (Unter dem LCD-Display) für 3 Sekunden gedrückt, um den Kick Scooter an- bzw. auszuschalten.
• Drücken Sie die Power-Taste kurz, um die Geschwindigkeitsstufe zu ändern.
• Halten Sie die Beleuchtungsanlagen-Taste (1) für 3 Sekunden gedrückt, um die Beleuchtungsanlage des Kick Scooter ein- bzw. auszuschalten.
3.2. Fahren mit dem TRIDENT GT PRO
• Schalten Sie den TRIDENT GT PRO ein.
• Stellen Sie sich mit einem Fuß auf das Trittbrett, lassen Sie Ihr anderes Bein, mit dem Sie sich abstoßen möchten, auf dem Boden.
• Drücken Sie vorsichtig den Beschleunigungshebel und stoßen Sie sich ab, damit der TRIDENT GT PRO in Bewegung gerät und der Motor zu Arbeiten beginnt. Heben Sie
nun langsam Ihr Abstoßbein, ohne dabei die Balance zu verlieren und platzieren Sie Ihr Abstoßbein anschließend ebenfalls auf dem Trittbrett.
• Betätigen Sie den Beschleunigungshebel, um loszufahren. Lassen Sie den Beschleunigungshebel los, um die Beschleunigung zu beenden.
• Der Hebel für die Handbremse, bendet sich am Lenker, des TRIDENT GT PRO. Drücken Sie den Hebel und dosieren Sie die Wirkung der Bremse.
• Um zu Bremsen, betätigen Sie den Bremshebel.
3.3. BITTE LESEN SIE DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG
Schritt 1: Erste Schritte - Nehmen Sie den TRIDENT GT PRO aus der Verpackung und legen Sie den TRIDENT GT PRO auf einen ebenen Boden. Drücken und halten Sie
die Power-Taste, die sich auf der Bedieneinheit bendet, um den TRIDENT GT PRO einzuschalten.
Schritt 2: Auaden Ihres TRIDENT GT PRO - Stellen Sie sicher, dass Ihr TRIDENT GT PRO vor der Erstinbetriebnahme vollständig aufgeladen ist. Detaillierte Informationen zum
Ladevorgang nden Sie in Abschnitt 8 (Auaden des TRIDENT GT PRO).
Schritt 3: Schutzkleidung - Tragen Sie als Schutzkleidung einen Helm, Ellbogenschoner, Knieschoner und Handgelenkschoner sowie bequeme Kleidung und ache,
geschlossene Schuhe.
10. Technische Daten
• Reifen: 12”, Aufblasbare Reifen
• Höchstgeschwindigkeit: bis zu 25 km/h
• Bremsen: Elektronische Bremse (EBS) vorne; Scheibenbremse hinten
• Beleuchtung (Lichttechnische Einrichtung): Vorderseite: weiße LED-Lampe; Rückseite: rote Leuchte
• Motor: Bürstenlos (350W)
• Akku: Lithium-Ion, 15Ah, 36V
• Abmessungen: 124 x 53 x 117 cm
• Max. Last: 120 kg
Содержание
- De en it ru 1
- User manual 1
- Funktionsgrundlagen 2
- Deutsch 1 4 3
- Funktionsgrundlagen 3
- Produktbeschreibung 3
- Produktübersicht 3
- Deutsch 2 4 4
- Funktionsgrundlagen 4
- Gewichts und geschwindigkeitsbeschränkungen 4
- Reichweite 4
- Sicherheitshinweise unbedingt lesen 4
- Akku informationen und eigenschaften 5
- Aufaden des trident gt pro 5
- Danksagung 5
- Deutsch 3 4 5
- Funktionsgrundlagen 5
- Pfege wartung und lagerung 5
- Technische daten 5
- Ce konformitätserklärung 6
- Deutsch 4 4 6
- Entsorgungshinweise 6
- Garantie 6
- English 1 4 7
- Operating principles 7
- Product description 7
- Product overview 7
- English 2 4 8
- Operating principles 8
- Operating range 8
- Scooter safety precautions must read 8
- Weight and speed limitations 8
- Battery information and specifcations 9
- Charging your scooter 9
- English 3 4 9
- Inspection maintenance and storage 9
- Operating principles 9
- Scooter specifcations 9
- Thank you 9
- Ce conformity 10
- English 4 4 10
- Warranty 10
- Descrizione prodotto 11
- Informazioni sul prodotto 11
- Italiano 1 4 11
- Principi di funzionamento 11
- Italiano 2 4 12
- Misure di sicurezza delllo scooter da leggere 12
- Peso e limiti di velocita 12
- Raggio operativo 12
- Grazie 13
- Informazioni sulla batteria e specifche 13
- Ispezione manutenzione e conservazion 13
- Italiano 3 4 13
- Ricarica del tuo scooter 13
- Specifche scooter 13
- Ce conformità 14
- Garanzia 14
- Italiano 4 4 14
- Поздравляем вас с приобретением электросамоката 15
- Рекомендации 15
- Русский 1 9 15
- Начало использования 16
- Обзор продукта 16
- Общая информация 16
- Ограничение по весу пользователя 16
- Русский 2 9 16
- Управление бортовым компьютером 16
- Управление скоростью самоката осуществляется с помощью акселератора и рычага тормоза 16
- Условия эксплуатации 16
- Что вам нужно знать 16
- Эксплуатация 16
- Бортовой компьютер 17
- Начало использования 17
- Ограничение по весу пользователя 17
- Описание продукта 17
- Русский 3 9 17
- Складывание 2 раскладывание 17
- Управление бортовым компьютером 17
- Управление скоростью самоката осуществляется с помощью акселератора и рычага тормоза 17
- Условия эксплуатации 17
- Эксплуатация 17
- Заряд батареи 18
- Зарядка электросамоката 18
- Информация о батарее 18
- Меры безопасности при использовании батареи 18
- Начало использования 18
- Ограничение по весу пользователя 18
- Русский 4 9 18
- Управление бортовым компьютером 18
- Управление скоростью самоката осуществляется с помощью акселератора и рычага тормоза 18
- Условия эксплуатации 18
- Характеристики батареи 18
- Эксплуатация 18
- Заряд батареи 19
- Информация о батарее 19
- Меры безопасности при использовании батареи 19
- Начало использования 19
- Общие положения 19
- Ограничение по весу пользователя 19
- Русский 5 9 19
- Техническое обслуживание и хранение 19
- Управление бортовым компьютером 19
- Управление скоростью самоката осуществляется с помощью акселератора и рычага тормоза 19
- Условия эксплуатации 19
- Эксплуатация 19
- Периодичность технического обслуживания механической части электросамоката 20
- Регулировка механических дисковых тормозов 20
- Регулировка тормозных рычагов и натяжения тормозного тросика 20
- Русский 6 9 20
- Самостоятельное обслуживание электросамоката 20
- Внешний осмотр 21
- Всепогодная защита 21
- Деталь 21
- Перед каждой поездкой 21
- Периодичность технического обслуживания механической части электросамоката 21
- Проверка давления 21
- Проверка износа 21
- Проверка исправности чистка смазка 21
- Проверка отсутствия люфта чистка смазка 21
- Проверка работы 21
- Раз в 100 150 км или после каждой поездки 21
- Раз в 500 1000 км 21
- Рама обода 21
- Регулировка механических дисковых тормозов 21
- Регулировка тормозных рычагов и натяжения тормозного тросика 21
- Рекомендации 21
- Рулевая колонка втулки 21
- Русский 7 9 21
- Самостоятельное обслуживание электросамоката 21
- Технические характеристики 21
- Тормоза 21
- Тормозные колодки 21
- Тормозные ручки 21
- Тросики и рубашки 21
- Чистка и смазка ручек тормоза 21
- Чистка смазка ручек тормоза 21
- Шины 21
- Меры безопасности читать обязательно 22
- Русский 8 9 22
- Гарантия 23
- Гарантия не распространяется на 23
- Обслуживание аккумулятора 23
- Претензии по качеству работы изделия не принимаются в случае 23
- Русский 9 9 23
- Устройство снимается с гарантийного обслуживания в случае 23
Похожие устройства
- Hi VT-24H152MS Black Инструкция по эксплуатации
- Digma DC810 Инструкция по эксплуатации
- Max Q-68 Black/Red (30155) Инструкция по эксплуатации
- Neoline SL-200 Инструкция по эксплуатации
- Prology GT-110 Инструкция по эксплуатации
- R-Wings NANO RWA317 Инструкция по эксплуатации
- R-Wings RWG301 Инструкция по эксплуатации
- R-Wings RWG303 Инструкция по эксплуатации
- Яндекс Станция Лайт, Капучино (YNDX-00025B) Инструкция по эксплуатации
- Яндекс Станция Лайт, Фламинго (YNDX-00025N) Инструкция по эксплуатации
- Hiper Engine BX635 Space Gray (HE-BX635) Инструкция по эксплуатации
- JBL Cinema SB170 (SB170BLKEP) Инструкция по эксплуатации
- Telefunken TF-PS1254B Инструкция по эксплуатации
- Telefunken TF-PS2209 Инструкция по эксплуатации
- Neoline X-COP 3800 Инструкция по эксплуатации
- Sony Alpha 7S III Black (ILCE-7SM3) Инструкция по эксплуатации
- Sony XR75X95J Инструкция по эксплуатации
- Hyundai H-LED32FS5003 Инструкция по эксплуатации
- Iconbit Rubicon R3 (XLR3045) Инструкция по эксплуатации
- TrendVision X1 Инструкция по эксплуатации
Скачать
Случайные обсуждения