Maxwell MW-1060 ST [13/44] Deutsch
![Maxwell MW-1060 ST [13/44] Deutsch](/views2/1098821/page13/bgd.png)
13
DEUTSCH
• Es ist nicht gestattet, den laufenden
Wasserkocher vom Untersatz abzunehmen.
Bevor Sie den Wasserkocher vom Untersatz
abnehmen, schalten Sie ihn aus, indem Sie
die «Ein/Aus»-Taste (7) berühren, dann neh-
men Sie ihn vom Untersatz ab.
• Achtung! Seien Sie bei der Handhabung
vom Glaskolben vorsichtig, der Kolben kann
beim Sturz des Wasserkochers oder beim
zufälligen Stoß ans Metall-Spülbecken wäh-
rend der Wasserfüllung zerbrechen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz unbe-
dingt ab, wenn Sie es nicht benutzen oder
Reinigung vornehmen möchten. Es ist nicht
gestattet, das Netzkabel beim Abtrennen des
Geräts vom Stromnetz zu ziehen. Halten Sie
den Stecker.
• Tauchen Sie nie das Gerät und den
Untersatz ins Wasser oder jegliche andere
Flüssigkeiten, um das Stromschlagrisiko zu
vermeiden.
• Es ist nicht gestattet, den Wasserkocher und
den Untersatz in der Geschirrspülmaschine
zu waschen.
• Lassen Sie Kinder das Gerätegehäuse und
das Netzkabel während des Betriebs nicht
berühren.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch von
Kindern unter 8 Jahren geeignet.
• Dieses Gerät ist nicht für Personen (darun-
ter auch Kinder über 8 Jahren) mit Körper-,
Nerven- und Geistesstörungen oder ohne
ausreichende Erfahrung und Kenntnisse
geeignet. Dieses Gerät darf von solchen
Personen nur dann genutzt werden, wenn
Sie sich unter Aufsicht der Person befinden,
die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, und
wenn ihnen entsprechende und verständli-
che Anweisungen über sichere Nutzung des
Geräts und die Gefahren bei seiner falschen
Nutzung gegeben wurden.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das
Gerät als Spielzeug nicht benutzen.
• Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie die
Plastiktüten, die als Verpackung verwendet
werden, nie ohne Aufsicht.
• Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten
oder Verpackungsfolien nicht spielen.
Erstickungsgefahr!
• Es ist nicht gestattet, das Gerät beim
Abtrennen vom Stromnetz am Netzkabel zu
ziehen, halten Sie den Netzstecker und zie-
hen Sie diesen aus der Steckdose vorsichtig
heraus.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät zu benut-
zen, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt sind, wenn der Wasserkocher nicht
richtig funktioniert oder heruntergefallen ist.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig
auseinanderzunehmen, bei der Feststellung
von Beschädigung oder im Sturzfall wenden
Sie sich an den nächstliegenden autorisier-
ten (bevollmächtigten) Kundendienst.
• Transportieren Sie das Gerät nur in der
Fabrikverpackung.
• Bewahren Sie das Gerät an einem für Kinder
und behinderte Personen unzugänglichen
Ort auf.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Falls das Gerät unter niedrigen Temperaturen
transportiert oder aufbewahrt wurde, lassen
Sie es bei der Raumlufttemperatur nicht
weniger als zwei Stunden bleiben.
– Nehmen Sie den Wasserkocher aus der
Verpackung heraus und entfernen Sie alle
Aufkleber, die den Gerätebetrieb stören.
– Prüfen Sie die Ganzheit des Geräts, wenn das
Gerät beschädigt ist, benutzen Sie es nicht.
– Vergewissern Sie sich, dass die
Betriebsspannung des Geräts und die
Netzspannung übereinstimmen.
– Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
ein, dabei ertönt ein Tonsignal.
– Nehmen Sie den Wasserkocher vom
Untersatz (5) ab, nehmen Sie den Teekorb
(12) heraus, indem Sie den Griff (10) ziehen.
Falls der Deckel (13) auf dem Wasserkocher
aufgestellt ist, drücken Sie die Taste (14),
dann nehmen Sie den Deckel ab.
– Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser bis
zur «Water Max»-Wasserstandsmarke auf,
stellen Sie den Deckel des Wasserkochers
(13) auf und befestigen Sie ihn durch das
Drücken der Taste (14).
– Stellen Sie den Wasserkocher auf den
Untersatz (5) auf.
– Schalten Sie den Wasserkocher ein, indem
Sie die «Ein/Aus»-Taste (7) berühren, die
Beleuchtung der «Ein/Aus»-Taste (7) wird
konstant leuchten, und die Beleuchtung der
Taste (9) «100°» wird blinken.
MW-1060.indd 13 23.12.2013 14:15:44
Содержание
- Русский 3
- Русский 4
- Русский 5
- Русский 6
- Русский 7
- English 8
- English 9
- English 10
- English 11
- Deutsch 12
- Deutsch 13
- Deutsch 14
- Deutsch 15
- Deutsch 16
- Қазақша 17
- Қазақша 18
- Қазақша 19
- Қазақша 20
- Română 21
- Română 22
- Română 23
- Română 24
- Český 25
- Český 26
- Český 27
- Český 28
- Україньский 29
- Україньский 30
- Україньский 31
- Україньский 32
- Україньский 33
- Беларусская 34
- Беларусская 35
- Беларусская 36
- Беларусская 37
- Беларусская 38
- O zbekcha 39
- O zbekcha 40
- O zbekcha 41
- O zbekcha 42
Похожие устройства
- Hyundai H-1503 Инструкция по эксплуатации
- Bosch PPP616C91R Инструкция по эксплуатации
- Maxwell MW-1059 B Инструкция по эксплуатации
- Hyundai H-1502 Инструкция по эксплуатации
- Maxwell MW-1059 GY Инструкция по эксплуатации
- Flavia CI 55 Havana Инструкция по эксплуатации
- Hyundai H-1501 Инструкция по эксплуатации
- Maxwell MW-1059 CA Инструкция по эксплуатации
- Flavia BI 45 Ivela Light Инструкция по эксплуатации
- Hyundai VC-R500 Инструкция по эксплуатации
- Maxwell MW-1058 ST Инструкция по эксплуатации
- Flavia BI 45 Kaskata Light Инструкция по эксплуатации
- Hyundai VC-3010Z Инструкция по эксплуатации
- Maxwell MW-1053 ST Инструкция по эксплуатации
- Flavia BI 60 Kaskata Light Инструкция по эксплуатации
- Hyundai H-DC4340 Инструкция по эксплуатации
- Maxwell MW-1051 ST Инструкция по эксплуатации
- Flavia TD 55 Valara Инструкция по эксплуатации
- Treelogic TL-37X Инструкция по эксплуатации
- Maxwell MW-1050 ST Инструкция по эксплуатации