Redmond RI-C222-E [18/156] Arbeit nicht von dem tank

Redmond RI-C222-E [18/156] Arbeit nicht von dem tank
18
Symbol auf dem
Drehregler
Position des
Drehreglers
Stofftyp Empfehlung
SYNTHETICS
Azetatfaser
Der Stoff empehlt sich auf der Abseite
zu bügeln, da er Aufheizen schlecht ver-
trägt. Azetat wird schnell trocken und
braucht kaum gebügelt werden
Polyester
Bügeln durch ein feuchtes Tuch ist zu emp-
fehlen
Viskose
Bei Übertemperatur schlägt die Farbe um,
klebt und zerstört sich, kann krumpfen
• •
SILK/WOOL
Seide
Seidenstoff empehlt sich nicht mit Wasser
zu sprühen, weil sich die Ränder wegen der
ungleichmäßigen Feuchtigkeit bilden können
Wolle
Der Stoff besser mit Befeuchtung bzw.
durch das feuchte Tuch bügeln. Bei Über-
temperatur kann krumpfen
• • •
COTTON/LINEN
Baumwolle
Dampfbügeln ist zu empfehlen
Lein
III. PFLEGEN
Selbstreinigungsfunktion
Diese Funktion dient zur Reinigung des Bügeleisens von Kalkablagerungen in den Düsen
der Sohle. Es ist zu empfehlen, die Selbstreinigung 2-3 mal pro Monat durchzuführen. Je
härter das einzusetzende Wasser ist, desto öfter ist die Selbstreinigung erforderlich.
1. Den Tank mit Wasser bis “Мах”-Markierung einfüllen.
2.
Den Dampf stoppen (Dampfregler nach links auf drehen). Den Drehregler auf „Max“
stellen. Das Bügeleisen ans Netz anschließen.
3. Erlischt die Aufheizanzeige, so trennen Sie das Bügeleisen vom Netz und über ein
Waschbecken waagrecht halten.
4. Die Selbstreinigung-Taste „Calc Clean“ betätigen, bis das Heißwasser und Dampf aus
den Sohlenöffnungen nicht mehr austreten. Dabei empehlt sich, das Bügeleisen hin
und her zu schwenken. Die aus den Öffnungen austretenden Dampf und kochendes
Wasser reinigen das Gerät vom Schmutz.
5. Nach dem Reinigen die Wassertankdeckel öffnen und den Wasserrest ablassen. Die
Deckel schließen.
6. Nach dem Abkühlen der Sohle wischen Sie diese mit feuchtem Tuch ab.
7. Bei starken Ablagerungen die Selbstreinigung wiederholen.
ACHTUNG! Nur Leitungswasserverwenden. Destilliertes (entsalztes), enthärtetes bzw. gekochtes
Wasser ist nicht zu empfehlen, sonst ist die Selbstreinigung uneffektiv.
Sohle reinigen
Vor dem Reinigen der Bügelsohle stellen Sie sicher, dass es aus vom Netz getrennt und
vollständig abgekühlt ist. Die Bügelsohle kann mit feuchtem Tuch oder Schwamm gereinigt
werden. Verwenden Sie für die Reinigung niemals scheuernde Reinigungsmittel und
Schwämme mit Metall- oder Schleifbeschichtung sowie aggressive Chemikalien.
Aufbewahren
Das Gerät trocken, fern von Wärmequellen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt
aufbewahren. Um die Arbeitsäche nicht zu beschädigen, das Bügeleisen immer senkrecht
aufbewahren. Kontakt der Bügelsohle mit Metalloberächen und sonstigen harten Gegen-
ständen vermeiden.
Um Kalkablagerungen und Verschmutzungen der Stoffe beim Bügeln zu vermeiden, bewahren
Sie das Bügeleisen nicht mit Wasser auf.
IV. BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST
WENDEN
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Die Bügelsohle wird
nicht heiß, die Aufhei-
zanzeige leuchtet nicht
Das Gerät ist ans Netz nicht
angeschlossen
Das Gerät ans Netz anschließen
Die Stromdose ist defekt
Das Gerät an eine intakte Stromdose an-
schließen
Auto-Abschaltung angespro-
chen (Auto-Abschaltanzeige
am Griff leuchtet)
Siehe Kapitel “Auto-Abschaltung”
Die Bügelsohle wärmt
sich ungenügend auf
Zu niedrige Temperatur ein-
gestellt
Durch Drehen des Reglers zum Einstellen
der Temperatur der Bügelsohle die gewün-
schte Temperatur einstellen
Es wird kein Dampf er-
zeugt
Dampf ausgeschaltet
Gewünschte Position am Dampfregler
einstellen
Dampfmenge ist unzu-
reichend
Zu wenig Wasser im Tank Füllen Sie den Wassertank mindestens auf ¼
Der Dampfregler steht in der
Position Mitteldampf
Durch Drehen des Dampfreglers die Damp
-
ferzeugung steigern
Tropfstopp-Funktion aktiv
Warten, bis die erforderliche Temperatur
der Bügelsohle erreicht ist (Aufheizanzeige
erlischt)
Dampf aus den Löchern
der Bügeleisensohle
verschmutzt die Wäsche
Wasser mit chemischen
Zusätzen eingefüllt
Wasser mit chemischen Zusätzen nicht
verwenden
Destilliertes oder enthärtetes
Wasser wurde verwendet
Leitungswasser oder Gemisch aus Leitung-
swasser mit destilliertem Wasser im Ver-
hältnis 1:1 verwenden
Das Wasser wurde nach der
Arbeit nicht von dem Tank
abgelassen
Selbstreinigung des Gerätes durchführen.
Das Wasser nach der Arbeit immer ablas-
sen

Содержание

Похожие устройства

Скачать