OMNITRONIC CMP-2000 Руководство по эксплуатации онлайн [14/52] 776074
![OMNITRONIC CMP-2000 Руководство по эксплуатации онлайн [14/52] 776074](/views2/2007789/page14/bge.png)
00074823.DOC, Version 1.0 14/52
10 Taste CUE (Fortsetzung)
• Wenn ein neuer Cue-Punkt gesetzt wird, blinkt die
LED wiederholt.
• Durch mehrfaches kurzes Drücken lassen sich
Stottereffekte erzeugen.
11 Taste [►II]
Zum Umschalten zwischen Wiedergabe und Pause.
Während der Wiedergabe leuchtet die gelbe LED,
im Pausemodus blinkt sie.
12 Taste FOLDER mit LED []
• Kurzer Tastendruck: Zum Umschalten zwischen
Titel- und Ordnerwahl mit dem Druckregler
TRACK [
]. Im Ordnermodus leuchtet die
Kontroll-LED.
• Langer Tastendruck: Aktiviert/deaktiviert die Wie-
derholfunktion. Bei aktivierter Wiederholfunktion
werden alle Titel im angewählten Ordner ständig
wiederholt. Das Display blendet „REPEAT“ ein.
13 Druckregler TRACK []
• Für die Titelsuche drehen Sie den Regler. Wenn
Sie den Regler beim Drehen gleichzeitig gedrückt
halten, springen Sie um 10 Titel vor- bzw. zurück.
Titelnummer und -name (im MP3-Betrieb) werden
im Display angezeigt.
• Für die Ordnersuche aktivieren Sie zunächst den
Ordner-Suchmodus mit der Taste FOLDER.
Drehen Sie dann den Regler, um durch die
Ordner zu navigieren. Wenn Sie den Regler beim
Drehen gleichzeitig gedrückt halten, springen Sie
um 10 Ordner vor- bzw. zurück. Ordnernummer-
und name werden im Display angezeigt.
• Mit wiederholtem kurzem Druck auf den Regler
werden jeweils die verschiedenen Daten des ID3-
Tags des Titels auf dem Display dargestellt: Title
(Titelname), Artist (Künstler), Album, Genre, File
Name (Dateiname). Zusätzlich wird immer noch
die Bitrate angezeigt.
14 Taste TAP BPM
• Wenn der automatische Beatcounter kein
eindeutiges Signal erkennt, können die
Taktschläge eines Titels auch manuell ermittelt
werden. Tippen Sie dazu die Taste mehrere Male
im Takt des Titels an, bis der Wert im Display
angezeigt wird.
• Alternativ kann der BPW-Wert auch direkt mithilfe
des Druckreglers TRACK [
] eingegeben
werden. Halten Sie dazu die Taste TAP BPM
gedrückt und stellen Sie dann durch Drehen des
Druckreglers TRACK [
] den BPM-Wert ein.
Zum Einstellen der Nachkommastelle halten Sie
den Druckregler [
] TRACK zusätzlich
gedrückt.
• Langer Tastendruck: aktiviert/deaktiviert des
automatischen Beatcounters; bei aktivierter
Funktion blendet das Display „AUTO BPM“ ein
15 Tasten PITCH BEND [+] und [–]
Die Funktion Pitch Bend erzeugt eine temporäre
Veränderung der Wiedergabegeschwindigkeit in
Abhängigkeit des gewählten Geschwindigkeits-
einstellbereichs
(
bis zu 100
%
für Audio-CDs
und 16 % für MP3-Dateien). Solange Sie die Taste
[–] gedrückt halten, wird der Takt des Titels
verlangsamt. Solange Sie die Taste [+] gedrückt
halten wird der Takt des Titels erhöht. Sobald Sie
Ihren Finger von den Tasten nehmen, kehrt das
Gerät zur vorher eingestellten Geschwindigkeit
zurück.
16 Taste [
◄►] RELAY mit LED
Zum automatischen Starten des anderen Laufwerks
am Ende eines Titels (im Modus Einzeltitelwieder-
gabe) oder am Ende des letzten Titels des Daten-
trägers (im Modus Gesamttitelwiedergabe). Bei
aktivierter Funktion leuchtet die rote Kontroll-LED.
17 Tasten IN, OUT, RELOOP
Tasten zum Speichern und zur Wiedergabe einer
Endlosschleife (Seamless Loop).
• IN: Bestimmt den Startpunkt einer Schleife (LED
leuchtet rot) und setzt einen Cue-Punkt ohne
Musikunterbrechung („on the fly").
• OUT: Bestimmt den Endpunkt einer Schleife, die
daraufhin sofort gestartet wird (LEDs IN und OUT
blinken). Die Schleife wird solange wiederholt, bis
Sie die Taste erneut drücken.
• RELOOP: Startet die erneute Wiedergabe der
Schleife (LEDs IN und OUT blinken) und erzeugt
durch mehrfaches kurzes Drücken Stottereffekte.
Drücken Sie die Taste OUT, um die Schleife zu
beenden.
18 Tasten [
] und [] SEARCH
• [
]: schneller Vorlauf
• [
]: schneller Rücklauf
19 Taste [
] KEY LOCK
Zum Aktivieren/Deaktivieren der Mastertempo-
Funktion. Bei aktivierter Funktion blendet das
Display
ein und der Pitch-Schieberegler kann zur
Beschleunigung und Verlangsamung der
Wiedergabegeschwindigkeit verwendet werden,
ohne die Stimmlage eines Titels zu verändern.
20 Taste % [PITCH ON] mit LED
• Langer Tastendruck: Aktiviert/deaktiviert den
Pitch-Schieberegler. Bei aktiviertem Regler
leuchtet die Kontroll-LED.
• Durch kurzes Drücken der Taste und kann der
Geschwindigkeitseinstellbereich ausgewählt
werden: 4 %, 8 %, 16 % und 100 % für Audio-
CDs, bis zu 16 % bei MP3-Dateien.
21 Pitch-Schieberegler
Bestimmt die Wiedergabegeschwindigkeit (bei
gedrückter Taste [
] MASTER TEMPO ohne
Änderung der Tonhöhe), wenn die Funktion mit der
Taste % [PITCH ON] eingeschaltet wurde.
Schieben Sie den Regler nach oben, um die
Geschwindigkeit zu verringern und nach unten, um
die Geschwindigkeit zu erhöhen. Die Pitch-
Prozentzahl wird im Display angezeigt.
Содержание
- Bedienungsanleitung user manual 1
- Cmp 2000 1
- Dual cd mp3 player 1
- Inhaltsverzeichnis 7
- Das neueste update dieser bedienungsanleitung finden sie im internet unter 8
- Table of contents 8
- You can find the latest update of this user manual in the internet under www omnitronic com 8
- Bedienungsanleitung 9
- Cmp 2000 doppel cd mp3 player 9
- Einführung 9
- Sicherheitshinweise 9
- Bestimmungsgemässe verwendung 11
- Features 12
- Gerätebeschreibung 12
- Steuereinheit 13
- Laufwerkeinheit 17
- Anschlüsse 18
- Inbetriebnahme 18
- Installation 18
- Allgemeine bedienung 19
- Cd einlegen 19
- Gerät einschalten ausschalten 19
- Hinweise 19
- Titel und ordner anwählen 19
- Usb geräte und laden und anwählen 19
- Exaktes anfahren einer stelle 20
- Schneller vor und rücklauf 20
- Wiedergabe starten unterbrechen 20
- Auto cue punkt 21
- Bpm ermitteln 21
- Grundeinstellungen 21
- Id3 tag anzeigen 21
- Wiedergabemodus wählen 21
- Zeitanzeige umschalten 21
- Erweiterte funktionen 22
- Mastertempo funktion aktivieren 22
- Titel im takt angleichen pitch bend 22
- Wiedergabegeschwindigkeit verändern 22
- Endlosschleife abspielen 23
- Sprung zum liedanfang oder einer bestimmte stelle cueing 23
- Bremseffekt 24
- Effektfunktionen 24
- Relay betrieb automatischer start des anderen laufwerks 24
- Scratch modus 24
- Start und endpunkt einer endlos schleife editieren 24
- Stottereffekte erzeugen 24
- Verwendung der faderstart funktion 24
- Wiederholfunktion anwählen 24
- Bit rate bitrate ein ausblenden 25
- Exit save menü verlassen und einstellungen dauerhaft speichern 25
- Line setup anzeigeverhalten textzeile 25
- Load defaults werkseinstellung 25
- Playlist kriterium für datenbanksuche festlegen 25
- Sensitivity empfindlichkeit 25
- Sleep time ruhemodus 25
- Systemeinstellungen 25
- Systemeinstellungen aufrufen 25
- Version versionen anzeigen 25
- Datenbankgestützte musikverwaltung 26
- Software aus dem internet herunterladen und installieren 26
- Musikdatenbank erstellen 28
- Datenbankgestützte suche mit dem cmp 2000 29
- Lebensgefahr 29
- Problembehebung 29
- Reinigung und wartung 29
- Hinweise zu abspielbaren discs und dateien 30
- Systemanforderungen database builder 30
- Technische daten 30
- Caution 31
- Cmp 2000 dual cd mp3 player 31
- Introduction 31
- Safety instructions 31
- User manual 31
- Operating determinations 33
- Description 34
- Features 34
- Control unit 35
- Player mechanism unit 39
- Connections 40
- Installation 40
- Set up 40
- Inserting a cd 41
- Loading and removing usb devices 41
- Operation 41
- Regarding usb devices 41
- Selecting titles and folders 41
- Switching on off 41
- Fast forward and reverse 42
- Precise selection of a spot 42
- Starting playback pause 42
- Auto cue point 43
- Basic settings 43
- Detecting the bpm 43
- Indicating id3 tags 43
- Selecting the operating mode 43
- Switching over the time indication 43
- Activating master tempo 44
- Advanceced functions 44
- Matching the beat between two titles pitch bend 44
- Pitch adjustment 44
- Playing a continuous loop 45
- Return to the starting point of the title or to a defined spot cueing 45
- Brake effect 46
- Creating stutter effects 46
- Editing starting and end point of a loop 46
- Effect functions 46
- Relay mode automatic start of the other player mechanism 46
- Scratch mode 46
- Selecting the repeat function 46
- Using the fader start function 46
- Bit rate show hide bit rate 47
- Calling the system settings 47
- Exit save exit and save settings permanently 47
- Line setup display mode text line 47
- Load defaults reset settings 47
- Playlist selecting a criterion for database search 47
- Sensitivity jogdial sensitivity 47
- Sleep time sleep mode 47
- System settings 47
- Version view information 47
- Downloading the software from the internet and installing it 48
- Music database management 48
- Creating a music database 50
- Cleaning and maintenance 51
- Danger to life 51
- Database search on the cmp 2000 51
- Troubleshooting 51
- Regarding playable discs and files 52
- System requirements database builder 52
- Technical specifications 52
Похожие устройства
- VERSE INSIDER 10 MKII Руководство по эксплуатации
- VERSE DSUB 10 Руководство по эксплуатации
- VERSE DSIDER 15 Руководство по эксплуатации
- VERSE DSIDER 8 Руководство по эксплуатации
- VERSE INSIDER 15 MKII Руководство по эксплуатации
- VERSE SUB 15 MKII Руководство по эксплуатации
- TC HELICON VOICELIVE 3 Руководство по эксплуатации
- VERSE DSIDER 10 Руководство по эксплуатации
- Tc Electronic Fangs Metal Distortion Руководство по эксплуатации
- STUDIOLOGIC MIDI PEDALBOARD MP117 Руководство по эксплуатации
- STUDIOLOGIC MIDI PEDALBOARD MP113 Руководство по эксплуатации
- Tc Electronic DBMAX Руководство по эксплуатации
- STEINBERG UR816C Руководство по эксплуатации
- STEINBERG UR44C Руководство по эксплуатации
- STEINBERG UR22C Recording Pack Руководство по эксплуатации
- STEINBERG UR22 MKII Руководство по эксплуатации
- STAGG SUM40 Руководство по эксплуатации
- VERSE DSIDER 12 Руководство по эксплуатации
- STAGG SUM20 Руководство по эксплуатации
- STAGG SLI HBSPIN-0 Руководство по эксплуатации