OMNITRONIC CMP-2000 [24/52] Effektfunktionen

OMNITRONIC CMP-2000 [24/52] Effektfunktionen
00074823.DOC, Version 1.0 24/52
Start- und Endpunkt einer Endlos-
schleife editieren
Um eine Endlosschleife zu perfektionieren,
können der Start- und Endpunkt auch verschoben
werden.
1 Starten Sie die Wiedergabe einer Schleife
und halten Sie die Taste RELOOP gedrückt,
bis das Display den Zeitindex des Endpunkts
anzeigt.
2 Bestimmen Sie jetzt den neuen Endpunkt mit
dem Jogdial.
3 Drücken Sie kurz die Taste OUT, um den
Editiervorgang zu beenden oder kurz die
Taste RELOOP, um auch den Startpunkt zu
verschieben.
Das Display blendet „IN EDIT“ ein.
4 Bestimmen Sie den neuen Startpunkt mit
dem Jogdial und drücken Sie danach die
Taste IN, um den Editiervorgang zu
beenden.
Wiederholfunktion anwählen
Durch einen langen Tastendruck auf die Taste
FOLDER [] lässt sich die Wiederholfunktion
aktivieren. Es werden dann alle Titel im
angewählten Ordner ständig wiederholt.
Das Display blendet „REPEAT“ ein.
Durch einen erneuten langen Tastendruck
schalten Sie zurück auf normale Musikwieder-
gabe. Die Einblendung „REPEAT“ erlischt.
Verwendung der Faderstart-Funktion
Wenn Sie den CMP-2000 über die
mitgelieferten Steuerkabel an ein Mischpult mit
Kontaktsteuerung angeschlossen haben, kann die
Funktion Start/Cue mit dem Mischpult
ferngesteuert werden. Durch Aufziehen des
Mischpult-Faders wechselt die jeweilige Abspiel-
einheit in den Wiedergabemodus. Durch Zuziehen
kehrt sie zum zuletzt gespeicherten Cue-Punkt
zurück und schaltet auf Pause.
Relay-Betrieb (automatischer Start des
anderen Laufwerks)
Am Ende eines Titels (im Modus Einzeltitel-
wiedergabe) oder am Ende des letzten Titels des
Datenträgers (im Modus Gesamttitelwiedergabe)
kann automatisch das andere Laufwerk gestartet
werden.
1 Laden Sie auf jeder Laufwerkseite einen
Datenträger und bestimmen Sie den
Wiedergabemodus.
2 Drücken Sie die Taste [◄►] RELAY, um
den Relay-Betrieb zu aktivieren (rote
Kontroll-LED leuchtet) und starten Sie die
Wiedergabe an der ersten Abspieleinheit.
Am Ende des Titels oder des Datenträgers
(je nach Wiedergabemodus) startet die
Wiedergabe automatisch an der anderen
Abspieleinheit und die erste Abspieleinheit
wechselt in den Cuemodus.
3 Um die Funktion zu deaktivieren und wieder
zur normalen Wiedergabe zurückzukehren,
drücken Sie erneut die Taste [◄►] RELAY
(Kontroll-LED erlischt).
9. EFFEKTFUNKTIONEN
Scratch-Modus
Wählen Sie mit der Taste JOG MODE den
Betriebsmodus Scratch, um die Scratch-Funktion
für das für das Jogdial zu aktivieren. Durch Hin-
und Herbewegen des Jogdials lassen sich nun
Scratch-Effekte erzeugen.
Bremseffekt
Wird das Jogdial im Betriebsmodus Pitch Bend
kontinuierlich nach links gedreht, verringert sich
die Wiedergabegeschwindigkeit bis zu einem
Höchstwert von -100 % und der Titel bleibt
stehen. Auch mit dem Pitch-Schieberegler kann
die Wiedergabegeschwindigkeit bis zu einem
Höchstwert von -100 % verringert werden (nur
Audio-CD). Dieser Effekt ähnelt dem Stopp-
vorgang eines analogen Plattenspielers.
Stottereffekte erzeugen
Der Startpunkt einer Endlosschleife und der Cue-
Punkt können auch zum Erzeugen von
Stottereffekten verwendet werden. Diese
entstehen durch mehrfaches kurzes Drücken der
Taste RELOOP.

Содержание

Похожие устройства

Скачать