AEG 419140(PL 750) [13/63] Deutsch
![AEG 419140(PL 750) [13/63] Deutsch](/views2/1010176/page13/bgd.png)
10
TECHNISCHE DATEN Hobel
Nennaufnahmeleistung ................................
Leerlaufdrehzahl ............................................
Hobelbreite ....................................................
Spantiefe .......................................................
Falztiefe .........................................................
Gewicht ohne Netzkabel ...............................
Geräusch/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60 745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel (K = 3 dB(A)) ......................
Schallleistungspegel (K = 3 dB(A)) ................
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen)
ermittelt entsprechend EN 60745.
Schwingungsemissionswert a
h
...................................
Unsicherheit K = ........................................................
Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten Griächen,
da das Schneidwerkzeug das eigene Netzkabel treen kann. Das
Beschädigen einer spannungsführenden Leitung kann auch Metallteile des
Elektrowerkzeugs unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
Verwenden Sie Klemmen oder andere Spann-
vorrichtungen, um das Werkstück auf einer soliden Unterlage zu
xieren. Wenn Sie das Werkstück nur mit der Hand festhalten oder gegen
Ihren Körper drücken, wird es instabil, was zu einem Kontrollverlust führen
kann.
Steckdosen in Außenbereichen müssen mit Fehlerstrom-Schutzschaltern
ausgerüstet sein. Das verlangt die Installationsvorschrift für Ihre
Elektroanlage. Bitte beachten Sie das bei der Verwendung unseres Gerätes.
Schutzeinrichtung der Maschine unbedingt verwenden.
Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille tragen.
Schutzhandschuhe, festes und rutschsicheres Schuhwerk und Schürze
werden empfohlen.
Späne oder Splitter dürfen bei laufender Maschine nicht entfernt werden.
Gehäuse des Gerätes nicht anbohren, da sonst die Schutzisolierung
unterbrochen wird (Klebeschilder verwenden).
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus der Steckdose ziehen.
Anschlusskabel stets vom Wirkungsbereich der Maschine fernhalten.
Kabel immer nach hinten von der Maschine wegführen.
Nur mit scharfen Messern und nie über Metall (Nägel, Schrauben) hobeln.
Nicht in den Gefahrenbereich der laufenden Maschine greifen.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist oft gesundheits-
schädlich (z.B. beim Bearbeiten von Eichen- und Buchen-
holz, Gestein, Farbanstrichen, die Blei oder andere Schadstoe enthalten
können) und sollte nicht in den Körper gelangen. Staubabsaugung
verwenden und zusätzlich geeignete Staubschutzmaske tragen.
Abgelagerten Staub gründlich entfernen, z.B. Aufsaugen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Hobel ist geeignet zum Hobeln von Flächen und Falzen und zum Anfasen
von Kanten.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß verwendet
werden.
ARBEITSHINWEISE
Nicht in den Gefahrenbereich der laufenden Messer greifen!
Maschine mit der vorderen Platte auf das Werkstück setzen und einschalten,
bevor die Hobelmesser das Werkstück berühren und dann gleichmäßig über
das Werkstück führen.
Die V-Nut in der vorderen Auageplatte ermöglicht ein sicheres Anfasen
von Kanten.
CEKONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit den
folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt.
EN 60745, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, gemäß
den Bestimmungen der Richtlinien 2006/42/EG, 2004/108/EG
Rainer Kumpf
Manager Product Development
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen
zusammenzustellen.
Winnenden, 2010-11-02
WARNUNG!
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend
einem in EN 60745 genormten Mess-
verfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von
Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für
eine vorläuge Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings
das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden
Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch
die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet
ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich
reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners
vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände,
Organisation der Arbeitsabläufe.
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen, auch die
in der beiliegenden Broschüre. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust
bewirken.
Warten Sie den Stillstand der Messerwelle ab, bevor Sie das
Gerät ablegen. Eine freiliegende drehende Messerwelle kann sich
mit der Oberäche verhaken und zum Verlust der Kontrolle sowie
schweren Verletzungen führen.
D
Deutsch
.....................750 W
.................17000 min
-1
.......................82 mm
.................. 0-2,0 mm
................... 0-11 mm
......................2,9 kg
.......................86 dB(A)
.......................97 dB(A)
..........3,0 m/s
2
..........1,5 m/s
2
Содержание
- 52 50 48 46 44 42 40 38 36 34 32 30 28 25 26 23 21 19 18 16 14 12 10 8 54 56 2
- Deutsch 2
- English 2
- Español 2
- Français 2
- Italiano 2
- Nederlands 2
- Português 2
- Accessory zubehör accessoires accessorio 4
- Aufnahme aufschrauben 4
- Vii vi 4
- English 11
- Winnenden 2010 11 02 11
- English 12
- 2 mm 0 2 0 mm 0 11 mm 9 kg 13
- 50 w 7000 mi 13
- 6 db a 7 db a 13
- Arbeitshinweise 13
- Bestimmungsgemässe verwendung 13
- Ce konformitätserklärung 13
- Deutsch 13
- Nennaufnahmeleistung leerlaufdrehzahl hobelbreite spantiefe falztiefe gewicht ohne netzkabel geräusch vibrationsinformation messwerte ermittelt entsprechend en 60 745 der a bewertete geräuschpegel des gerätes beträgt typischerweise schalldruckpegel k 3 db a schallleistungspegel k 3 db a gehörschutz tragen 13
- Schwingungsgesamtwerte vektorsumme dreier richtungen ermittelt entsprechend en 60745 schwingungsemissionswert 13
- Spezielle sicherheitshinweise 13
- Technische daten hobel 13
- Unsicherheit k 13
- Warten sie den stillstand der messerwelle ab bevor sie das gerät ablegen eine freiliegende drehende messerwelle kann sich mit der oberfläche verhaken und zum verlust der kontrolle sowie schweren verletzungen führen 13
- Winnenden 2010 11 02 13
- Deutsch 14
- Français 15
- Français 16
- Winnenden 2010 11 02 16
- Italiano 17
- Winnenden 2010 11 02 17
- Italiano 18
- Español 19
- Español 20
- Winnenden 2010 11 02 20
- Português 21
- Winnenden 2010 11 02 21
- Nederlands 22
- Winnenden 2010 11 02 22
- Nederlands 23
- Winnenden 2010 11 02 24
- Winnenden 2010 11 02 26
- Använd maskinen enligt anvisningarna 28
- Ce försäkran 28
- Hanterings anvisning 28
- Nätanslutning 28
- Skötsel 28
- Svenska 28
- Symboler 28
- Säkerhetsutrustning 28
- Tekniska data hyvel 28
- Winnenden 2010 11 02 28
- Winnenden 2010 11 02 29
- 2 0 mm 31
- 7000 min 31
- K 3 db a 6 db a 31
- K 3 db a 7 db a 31
- Pl 750 31
- Πλάνη 31
- Türkçe 32
- Türkçe 33
- Winnenden 2010 11 02 33
- Türkçe 34
- Winnenden 2010 11 02 35
- Česky 35
- Česky 36
- Slovensky 37
- Winnenden 2010 11 02 37
- Slovensky 38
- Polski 39
- Polski 40
- Winnenden 2010 11 02 40
- Magyar 41
- Winnenden 2010 11 02 41
- Magyar 42
- Slovensko 43
- Winnenden 2010 11 02 43
- Slovensko 44
- Hrvatski 45
- Winnenden 2010 11 02 45
- Hrvatski 46
- Latviski 47
- Winnenden 2010 11 02 47
- Latviski 48
- Lietuviškai 49
- Winnenden 2010 11 02 49
- Lietuviškai 50
- Winnenden 2010 11 02 51
- 2 0 mm 53
- 7000 min 53
- K 3 db a 6 db a 53
- K 3 db a 7 db a 53
- Pl 750 53
- Рубанок 53
- Рус 53
- Winnenden 2010 11 02 54
- Внимание опасность 54
- Не выбрасывайте электроинструмент с бытовыми отходами согласно европейской директиве 2002 96 ес по отходам от электрического и электронного оборудования и соответствующим нормам национального права вышедшие из употребления электроинструменты подлежат сбору отдельно для экологически безопасной утилизации 54
- Пожалуйста внимательно прочтите инструкцию по использованию перед началом любых операций с инструментом 54
- Рус 54
- Winnenden 2010 11 02 56
- Romănia 57
- Romănia 58
- Winnenden 2010 11 02 58
- Winnenden 2010 11 02 60
- 2 0 mm 61
- 7000 min 61
- K 3 db a 6 db a 61
- K 3 db a 7 db a 61
- Pl 750 61
- 4253 00 63
- W w w a e g p t c o m 63
Похожие устройства
- Yamaha CP33 Инструкция по эксплуатации
- Pioneer DEH-7300BT Инструкция по эксплуатации
- Honda BF40D Инструкция по эксплуатации
- Bork AC MHR 25155 ** Инструкция по эксплуатации
- Wacker Neuson DPU 2560H 0610037 Инструкция по эксплуатации
- Gefest 2160 Инструкция по эксплуатации
- Yamaha CLP-370PE+BC100PE Инструкция по эксплуатации
- Pioneer DEH-1120MP Инструкция по эксплуатации
- Honda BF50D Инструкция по эксплуатации
- Proma SPC-900PA + 2 ПОДСТАВКИ 25331711 Инструкция по эксплуатации
- Gefest 6100-04 СK Инструкция по эксплуатации
- Bork AC MHR 25128 ** Инструкция по эксплуатации
- Yamaha CLP-370M+BC100MH Инструкция по эксплуатации
- Pioneer DEH-112E Инструкция по эксплуатации
- Honda BF60A Инструкция по эксплуатации
- Bork AC MHR 25105 ** Инструкция по эксплуатации
- Sturm P1088 Инструкция по эксплуатации
- Gefest 3200 K60 Инструкция по эксплуатации
- Yamaha CLP-370C+BC100CH Инструкция по эксплуатации
- Pioneer DEH-1200MP Инструкция по эксплуатации