Brayer 1606BR [26/56] Reinigung und pflege

Brayer BR1606 [26/56] Reinigung und pflege
26
DE
Einen passenden Behälter unter die Saftschale (26)
stellen.
Einen passenden Behälter für die Kuchen unter
das Entsaftergehäuse (14) von Seiten der
Einstellschraube 15) stellen.
Die Lebensmittelschale (6) auf den Fleischwolf-Kopf
(7) aufsetzen.
Den Netzstecker in eine Steckdose einstecken.
Den Fleischwolf einschalten, dazu den
Betriebsstufenschalter (1) in die Stellung «1 oder 2»
bringen.
Während des Betriebs nur den mitgelieferten
Stampfer (5) benutzen. Wenden Sie keine
übermäßige Kraft an, um Obst oder Gemüse
durchzustoßen.
Obst oder Gemüse dürfen nicht mit Händen oder
jeglichen anderen Gegenständen durchgestoßen
werden.
Nach der Arbeit den Fleischwolf ausschalten, dazu
den Betriebsstufenschalter (1) in die Stellung «OFF»
bringen, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen,
danach kann der Fleischwolf ausgebaut werden.
Den Deckel (16) abnehmen, die Einstellschraube
(15) ausschrauben, die Saftschale (20) abnehmen,
die Mutter (11) gegen Uhrzeigersinn abschrauben,
die Entsafterschnecke (19) entnehmen, das Gitter
(18) aus dem Entsaftergehäuse (14) entnehmen, den
Plastikring (17) entnehmen.
Um den Fleischwolf-Kopf (7) abzunehmen, bitte die
Halterungstaste (3) drücken, den Fleischwolf-Kopf (7)
im Uhrzeigersinn drehen und abnehmen (Abb. 24).
Die abnehmbaren Teile mit Warmwasser und
neutralem Waschmittel waschen. Spülen Sie sie und
trocknen Sie sie ab.
REINIGUNG UND PFLEGE
Schalten Sie den Fleischwolf nach dem Betrieb aus,
indem Sie den Betriebsschalter (1) auf „OFF“ stellen,
ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus
und dann nehmen Sie den Fleischwolf auseinander.
Waschen Sie alle im Betrieb benutzten abnehmbaren
Teile mit Warmwasser und einem neutralen
Reinigungsmittel, spülen und trocknen Sie sie ab.
Wischen Sie das Fleischwolfgehäuse (2) mit einem
leicht angefeuchteten Tuch, danach trocknen Sie es
ab.
Verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel
zum Reinigen des Fleischwolfgehäuses (2).
Lassen Sie keine Flüssigkeiten ins
Fleischwolfgehäuse (2) gelangen.
Spülen Sie die benutzten abnehmbaren
Fleischwolfteile nach dem Hacken von salzigen oder
sauren Nahrungsmitteln mit Wasser ab.
Gemüse mit färbenden Eigenschaften (wie Karotte
oder Rübe) kann die Fleischwolfteile färben, wischen
Sie die Fleischwolfteile mit einem mit Panzenöl
angefeuchteten Tuch ab und dann waschen Sie sie

Содержание

Похожие устройства

Скачать