Makita JS 1670 [9/20] Bewahren sie diese anleitung gut auf

9
12. Sichern Sie das Werkstück
Benützen Sie Spannvorrichtungen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten.
Es ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand
und ermöglicht die Bedienung der Maschine mit
beiden Händen.
13. Überdehnen Sie nicht Ihren Standbereich
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sor-
gen Sie für sicheren Stand, und halten Sie jeder-
zeit das Gleichgewicht.
14. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgtalt
Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber,
um gut und sicher zu arbeiten. Befolgen Sie die
Wartungsvorschriften und die Hinweise für
Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmäßig
den Stecker und das Kabel, und lassen Sie
diese bei Beschädigung von einem anerkannten
Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmä-
ßig und ersetzen Sie beschädigte. Halten Sie
Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
15. Ziehen Sie den Netzstecker
Bei Nichtgebrauch, vor der Wartung und beim
Werkzeugwechsel, wie zum Beispiel Sägeblatt,
Bohrer und Maschinenwerkzeugen aller Art.
16. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, daß die
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
17. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Tragen Sie keine an das Stromnetz angeschlos-
sene Werkzeuge mit dem Finger am Schalter.
Vergewissern Sie sich, daß der Schalter beim
Anschluß an das Stromnetz ausgeschaltet ist.
18. Verlängerungskabel im Freien
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete Varlänge-
rungskabel.
19. Seien Sie stets aufmerksam
Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünf-
tig vor. Verwenden Sie das Werkzeug nicht,
wenn Sie unkonzentriert sind.
20. Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigun-
gen
Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs die
Schutzeinrichtungen oder leicht beschädigte
Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestim-
mungsgemäße Funktion überprüfen. Überprü-
fen Sie, ob die Funktion beweglicher Teile in
Ordnung ist, ob sie nicht klemmen onder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um
den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu
gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile sol-
len sachgemäß durch eine Kundendienstwerk-
statt repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in den Betriebsanleitun-
gen angegeben ist. Beschädigte Schalter müs-
sen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt
werden. Benutzen Sie keine Werkzeuge, bei
denen sich der Schalter nicht ein und ausschal-
ten läßt.
21. Achtung!
Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benützen Sie nur
Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Bedie-
nungsanleitung angegeben oder vom Werkzeug-
Hersteller empfohlen oder angegeben werden.
Der Gebrauch anderer als der in der Bedie-
nungsanleitung oder im Katalog empfohlenen
Einsatzwerkzeuge oder Zubehöre kann eine per-
sönliche Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
22. Reparaturen nur vom Elektrofachmann.
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlä-
gigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen
dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden, andernfalls können Unfälle für den
Betreiber entstehen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSREGELN
FÜR DAS WERKZEUG
1. Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff.
2. Sichern Sie das Werkstück einwandfrei.
3. Halten Sie die Hände von rotierenden Teilen
fern.
4. Die Kanten und Späne des Werkstücks sind
scharf. Tragen Sie Handschuhe. Zur Verhü-
tung von Verletzungen ist es auch empfeh-
lenswert, dick besohlte Schuhe zu tragen.
5. Legen Sie das Werkzeug nicht auf die Späne
des Werkstücks. Anderenfalls kann es zu
Beschädigung und Funktionsstörungen des
Werkzeugs kommen.
6. Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsich-
tigt laufen. Benutzen Sie das Werkzeug nur
mit Handhaltung.
7. Achten Sie stets auf sicheren Stand.
8. Vergewissern Sie sich bei Einsatz des Werk-
zeugs an hochgelegenen Arbeitsplätzen,
dass sich keine Personen darunter aufhalten.
9. Vermeiden Sie eine Berührung der Messer
oder des Werkstücks unmittelbar nach der
Bearbeitung, weil sie dann noch sehr heiß
sind und Hautverbrennungen verursachen
können.
10. Vermeiden Sie das Durchtrennen von elektri-
schen Kabeln. Dies kann zu schweren Unfäl-
len durch elektrischen Schlag führen.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG
GUT AUF.

Содержание

Похожие устройства

Скачать