Ryobi ONE+ RWSL1801M 5133001164 [9/98] Deutsch
![Ryobi ONE+ RWSL1801M 5133001164 [9/98] Deutsch](/views2/1365506/page9/bg9.png)
Содержание
- Rwsl1801 1
- Este esenjial sã citiv instrucjiunile din acest manual fnainte de operarea acestui aparat 2
- English 3
- English 4
- English 5
- Français 6
- Français 7
- Français 8
- Deutsch 9
- Deutsch 10
- Deutsch 11
- Español 12
- Español 13
- Español 14
- Italiano 15
- Italiano 16
- Italiano 17
- Nederlands 18
- Nederlands 19
- Nederlands 20
- Português 21
- Português 22
- Português 23
- Svenska 27
- Svenska 28
- Svenska 29
- Русский 36
- Русский 37
- Русский 38
- Polski 39
- Polski 40
- Polski 41
- Cestina 42
- Cestina 43
- Cestina 44
- Magyar 45
- Magyar 46
- Magyar 47
- Românâ 48
- Romàna 49
- Românã 50
- Latviski 51
- Latviski 52
- Latviski 53
- Lietuviskai 54
- Lietuviskai 55
- Lietuviskai 56
- Aku lahtiühendamine 59
- Kandke turvakindaid 59
- Lahtikeeramine 59
- Ooteaeg 59
- Te ave 59
- Hrvatski 60
- Hrvatski 61
- Hrvatski 62
- Slovensko 63
- Slovensko 64
- Slovensko 65
- Slovencina 66
- Slovencina 67
- Slovencina 68
- Eaàr viká 69
- Eaàr viká 70
- Eääqvika 71
- Türkqe 72
- Türkçe 73
- Türkçe 74
- English français deutsch español italiano nederlands 84
- Polski cestina magyar romànà latviski lietuviskai 84
- Eesti hrvatski slovensko slovencina eaaqviká tijrkçe 85
- Português dansk svenska suomi norsk русский 85
- Akku und ladegerät 86
- Akkumulátor és töltö 86
- Akumulator i tadowarka 86
- Akumulators un lädetäjs 86
- Bateria y cargador 86
- Baterie a nabijecka 86
- Baterie i íncãrcãtor 86
- Baterija ir jkroviklis aku ja laadija 86
- Batteria e caricatore accu en lader bateria e carregador 86
- Batterie et chargeur 86
- Battery and charger 86
- English français deutsch español italiano nederlands português 86
- Polski õestina magyar românà latviski lietuviskai eesti 86
- Akumulätor a nabijacka 87
- Batarya ve arj aleti 87
- Baterija i punjac baterija in polnilnik 87
- Batteri och laddare akku ja 1 atu ri batteri og lader 87
- Batteri og oplader 87
- Bca 180 bc 1815s bc 1800 bcs618 bcl1418 bcl14181h bcl14183h 87
- Bcl14181h bcl14183h bcl1418 bcs618 87
- Bpl 1820 bpl 1815 87
- Bpp 1815 bpp 1817 bpp 1813 87
- Dansk svenska suomi norsk русский 87
- Hrvatski slovensko slovencina eààrjvikó türkte 87
- Батарея и зарядное устройство 87
- Врр 1815 врр 1817 врр 1813 87
- Вса 180 вс 1815s вс 1800 bcs618 bcl1418 bcl14181h bcl14183h 87
- Authorised to compile the technical file carl a jeffries 96
- Brian ellis vice president engineering nov 21 2011 96
- Director of ryobi product marketing techtronic industries uk ltd medina house fieldhouse lane marlow bucks sl7 1tb united kingdom 96
- Machine cordless circular saw type rwsl1801 november 2011 96
- Techtronic industries 96
- Techtronic product development ltd 24 f cdw building 388 castle peak road tsuen wan hong kong 96
Похожие устройства
- Ryobi RCS1400-G 5133002778 Инструкция по эксплуатации
- Ryobi RCS1600-K 5133002779 Инструкция по эксплуатации
- Stalex QCS-400 388040 Инструкция к товару
- STATUS CP190C 4071101 Инструкция по эксплуатации
- Ставр ПДЭ-235/2100 9031000176 Инструкция по эксплуатации
- Worx WX437 Инструкция по эксплуатации
- Зубр диск 165 мм, 1300 Вт ПД-55 Приложение к инструкции
- Зубр диск 165 мм, 1300 Вт ПД-55 Инструкция по эксплуатации
- Зубр диск 190 мм, 1600 Вт ПД-65 Приложение к инструкции
- Зубр диск 190 мм, 1600 Вт ПД-65 Инструкция по эксплуатации
- Зубр диск 210 мм, 2000 Вт ПД-75 Приложение к инструкции
- Зубр диск 210 мм, 2000 Вт ПД-75 Инструкция по эксплуатации
- Зубр диск 235 мм, 2200 Вт ПД-85 Инструкция по эксплуатации
- Зубр диск 235 мм, 2200 Вт ПД-85 Приложение к инструкции
- Ставр 2000 Вт, 4800 об/мин, диск 250мм ст250-2000пдсм Инструкция к Ставр ст250-2000пдсм
- Спец БАО-3.6К-ЛИ Инструкция к товару
- STARWIND SCTS-6Q-4-1 аккум. патрон, быстрозажимной, кейс в комплекте KWSD07 1535008 Инструкция по эксплуатации
- Gigant DS 305 Инструкция к товару
- Proma BKC-305 25350305 Инструкция
- Зубр 1050 вт СШД-1050 инструкция
Deutsch des Sägeblatts in die Holzfläche eingedrückt werden und dies führt dazu dass das Sägeblatt plötzlich aus dem Werkstück heraus in Richtung des Bedieners geschleudert wird BESONDERE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN GEFAHR Halten Sie Hände und Füße vom Schnittbereich und der Klinge fern Die Hand die nicht den Hauptgriff des Geräts hält muss den Zusatzgriff halten oder auf dem Motorgehäuse aufliegen Dadurch vermeiden Sie das Risiko dass sich Ihre Hände im Schnittbereich auf dem Weg des Sägeblatts befinden Greifen Sie nicht unter das Werkstück an dieser Stelle bietet die Sägeblattabdeckung keinen Schutz da sie das Sägeblatt nicht abdeckt Stellen Sie die Schnitttiefe entsprechend der Stärke des Werkstücks ein Die Verzahnung des Sägeblatts darf während des Schnitts nicht vollständig unter dem Teil herausragen Halten Sie das Werkstück NIEMALS mit Ihrer Hand oder zwischen Ihren Beinen Befestigen Sie es auf einer stabilen Stütze Das Werkstück muss korrekt befestigt werden um Verletzungsrisiken zu vermeiden und zu verhindern dass sich das Sägeblatt verbiegt oder Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren Der Rückprall ist daher die Folge einer unsachgemäßen Verwendung des Geräts und oder von falschen Schnittprozeduren oder bedingungen Durch die Beachtung einiger Vorsichtsmaßnahmen kann ein Rückprall vermieden werden Halten Sie die Säge fest mit Ihren beiden Händen und positionieren Sie Ihre Arme so dass diese einen eventuellen Rückprall kontrollieren können Stellen Sie sich beim Arbeiten auf eine Seite der Säge aberstellen Sie sich nicht in die Verlängerung des Sägeblattweges Der Rückprall schleudert die Säge plötzlich nach hinten aber diese Bewegung kann kontrolliert werden wenn der Bediener sie erwartet und darauf vorbereitet ist Wenn sich das Sägeblatt verklemmt oder wenn Sie den Schnitt unterbrechen müssen geben Sie den Ein Aus Schalter frei und halten die Säge im Werkstück bis das Sägeblatt vollständig zum Stillstand kommt Versuchen Sie niemals die Säge aus dem Werkstück zu entfernen oder die Säge nach hinten zu ziehen während das Sägeblatt rotiert denn dies kann zu einem Rückprall führen Wenn sich das Sägeblatt verklemmt ermitteln Sie die Ursache und ergreifen die erforderlichen Maßnahmen damit sich dieser Vorfall nicht wiederholen kann Bevor Sie die Säge wieder einschalten den Schnitt fortzusetzen richten Sie Sägeblatt korrekt mit der Sägemarkierung und vergewissern Sie sich dass die Zähne Werkstück nicht berühren Wenn das Sägeblatt Werkstück verklemmt ist kann beim Einschalten Säge ein Rückprall auftreten Stützen Sie lange Werkstücke ab um zu vermeiden dass sich das Sägeblatt verklemmt und ein Rückprallrisiko auftritt Lange Werkstücke neigen dazu auf Grund ihres eigenen Gewichts durchzuhängen Sie können an beiden Seiten des Werkstücks in der Nähe der Sägemarkierung und im Bereich der Enden des Werkstücks Stützen verwenden Halten Sie das Werkzeug bei Arbeiten bei denen das Schneidwerkzeug in Kontakt mit versteckten Drähten oder seinem eigenen Kabel geraten könnte an den isolierten Griffteilen fest Bei einem Kontakt mit einem unter Spannung stehenden Kabel kann der Strom an die Metallteile geleitet werden und dies kann zu einem elektrischen Schlag führen Verwenden Sie bei der Ausführung eines parallelen Schnitts stets eine parallele Schnittführung oder eine gerade Leiste Dies verbessert die Schnittpräzision und verhindert das Risiko dass sich das Sägeblatt verbiegt Verwenden Sie stets Sägeblätter deren Größe und Form der entsprechen Sägeblätter die nicht an die Spindel angepasst sind an der sie montiert werden laufen nicht korrekt und können dazu führen dass Sie die Kontrolle über Ihr Gerät verlieren Verwenden Sie niemals defekte oder nicht passende Sägeblattschrauben oder scheiben Die Sägeblattscheiben wurden speziell für Ihr Sägemodell entwickelt um eine optimale Sicherheit und Leistung zu gewährleisten URSACHEN FÜR EINEN RÜCKPRALL UND MASSNAH MEN ZU DEREN VERHINDERUNG Der Rückprall ist eine plötzliche Reaktion die auftritt wenn sich das Sägeblatt verklemmt verdreht oder wenn es nicht ordnungsgemäß ausgerichtet ist die Säge löst sich plötzlich vom Werkstück und wird heftig in Richtung des Bedieners geschleudert Wenn sich das Sägeblatt im Holz verklemmt blockiert das Sägeblatt und der weiterhin laufende Motor schleudert die Säge in die Gegenrichtung der Rotation des Sägeblatts d h in Richtung des Bedieners Wenn sich das Sägeblatt verdreht oder wenn es falsch ausgerichtet ist kann die Zahnung im hinteren Bereich um das aus das im der Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten Sägeblätter Stumpfe oder nicht ordnungsgemäß montierte Sägeblätter erzeugen einen feinen Sägeschnitt der zu einer übermäßigen Reibung des Sägeblatts und daher zu höheren Verdrehungs und Rückprallrisiken führt Prüfen Sie vor Beginn eines Schnitts dass die Knöpfe zur Einstellung der Tiefe und Neigung ordnungsgemäß gesperrt sind Wenn sich die Einstellungen der Sägeblattposition im Verlauf des Schnitts ändern kann das Sägeblatt verklemmen und einen Rückprall verursachen Gehen Sie bei der Durchführung von Eintauchschnitten in Wände oder andere Blindflächen besonders vorsichtig vor Das Sägeblatt kann auf verborgene Elemente aufstoßen 7