Ballu-Biemmedue GP 45А C [13/43] Transport und handhabung
![Ballu-Biemmedue GP 65А C [13/43] Transport und handhabung](/views2/1129169/page13/bgd.png)
DE
13
Achtung
Bei den Modellen M DV sicherstellen, dass die
Abdeckung der Taste (11) für die
Spannungsumschaltung so angeordnet ist, dass der
Pfeil auf die gewünschte Spannung (110V oder 230V)
zeigt..
Sofern erforderlich:
• Den Deckel entfernen.
• Den Umschalter (11) in die gewünschte
Schaltstellung schalten.
• Den Schutzdeckel wieder anbringen.
INGANGSETZUNG
Zum Starten des Warmlufterzeugers wie folgt verfahren:
BEI ALLEN MODELLEN
• Den Druckregler auf den maximalen Druck einstellen.
• Den Absperrhahn der Gasflasche langsam vollständig öffnen.
Achtung
Im Falle von Gaslecks sofort den Gasabsperrhahn und
den Hahn der Gasflasche schließen, den
Warmlufterzeuger ausschalten, den Netzstecker ziehen
und den technischen Kundendienst für die Suche der
Ursache des Gasaustritts verständigen.
• Sicherstellen, dass sich der Schalter (9) in der Schaltstellung
“0” befindet.
• Den Warmlufterzeuger über den Trennschalter an der
Schaltanlage mit Strom versorgen;
MODELLE M und M DV
• Den Schalter drücken, um ihn in die Schaltstellung (I) zu
schalten: Der Ventilator läuft an.
• Die Taste (13) des Thermoventils gedrückt halten und
gleichzeitig die Taste des Piezozünders (12) einmal oder
mehrmals drücken, bis sich die Flamme entzündet hat.
• Die Taste (13) weitere 15 bis 20 Sekunden gedrückt halten, bis
sich das Thermoelement (6) erwärmt hat, und dann lösen: Die
Flamme bleibt eingeschaltet.
MODELLE A (mit oder ohne angeschlossenem
Raumluftthermostat)
• Verstellung von Schalter (9)
• in die Stellung wenn der Thermostat nicht angeschlossen
ist
• in die Stellung wenn der Thermostat angeschlossen ist und
den Thermostat auf eine höhere Temperatur als die
Raumtemperatur einstellen
• Zur Stillsetzung des Gerätes ist im manuellen Betrieb der
Schalter (9) in die Position „0“ zu schalten (Modelle M, M DV
oder A) bzw. der Raumluftthermostat zu betätigen (nur Modelle
A). Die Flamme erlischt und der Gebläsemotor wird
unverzüglich gestoppt.
Falls das Gerät nach Ausführung der genannten Schritte nicht
funktioniert, den Abschnitt „STÖRUNGEN, URSACHEN UND
ABHILFEN ” durchlesen und den Grund für den Funktionsausfall
ermitteln.
STILLSETZUNG
Zur Stillsetzung des Gerätes ist der Schalter (9) in die Position „0“
(Modelle M, M DV oder A) zu schalten bzw. der Raumluftthermostat
zu betätigen (nur Modelle A): Die Flamme erlischt dann und der
Ventilatormotor schaltet sich aus.
Danach ist der Gasabsperrhahn zu schließen und der
Trennschalter auszuschalten.
Achtung
Für die Modelle M: vor dem erneuten Starten des
Warmlufterzeugers mindestens 2 Minuten abwarten,
bis sich das Thermoelement vollständig abgekühlt hat.
Achtung
Wenn der Warmlufterzeuger nicht ständig gebraucht
wird, ist es ratsam, vor dem Ausschalten jedes Mal
zuerst den Gashahn zu schließen und dann den
Schalter (9) zu drücken oder den Thermostaten zu
betätigen.
So wird auch das im Gasschlauch des
Warmlufterzeugers verbliebende Gas verbraucht,
wodurch vermieden wird, dass es anschließend
langsam entweicht bzw. plötzlich entweicht, wenn der
Gasschlauch gelöst wird.
Für die Modelle A ist die Nachlüftungsfunktion nach der
Ausschaltung aktivierbar: In diesem Fall arbeitet der Ventilator 30
Sekunden lang weiter, um die Brennkammer abzukühlen. Zur
Auswahl dieser Funktion ist der PVC-Steckwerbinder (in der
Serienausstattung enthalten und in die Schaltanlage eingesetzt) an
die hierfür vorgesehene Anschlussbuchse an der Steuerplatine
anschließen (siehe SCHALTPLAN).
LÜFTUNG
Die Modelle M sind auch als einfache Lüfter nutzbar: Hierzu ist die
Gasleitung nicht anzuschließen und das Gerät durch Betätigung des
Schalters (9) in der Stellung (I) zu starten.
TRANSPORT UND HANDHABUNG
Der Warmlufterzeuger kann mit dem Griff angehoben und
transportiert werden.
Achtung
Vor dem Ortswechsel des Gerätes sind die folgenden
Maßnahmen zu ergreifen:
• Das Gerät gemäß den Anweisungen aus dem
Abschnitt „STILLSETZUNG“ stoppen;
• Die elektrische Versorgung durch Abziehen des
Netzsteckers abschalten;
• Den Gasabsperrhahn schließen und den
Gasschlauch lösen;
• Abkühlung des Warmlufterzeugers abwarten.
Achtung
Während des Transports und/oder der Ablage ist
darauf zu achten, dass die Gasventileinheit und die
Gasanschlussleitungen vor etwaigen Stößen und
Beschädigungen geschützt sind.
WARTUNG
Zur Gewährleistung des regelmäßigen Betriebs des Geräts
müssen der Ventilatormotor, das Ansauggitter, die Brennkammer
und der Brenner regelmäßig gereinigt werden, wobei alle eventuellen
Fremdkörper zu entfernen sind.
Achtung
Vor Wartungsarbeiten sind die folgenden Maßnahmen
zu ergreifen:
• Das Gerät gemäß den Anweisungen aus dem
Abschnitt „STILLSETZUNG“ stoppen;
• Die elektrische Versorgung durch Abziehen des
Netzsteckers abschalten;
• Den Gasabsperrhahn schließen;
• Abkühlung des Warmlufterzeugers abwarten.
Achtung
Eine unsachgemäße Reinigung des Warmlufterzeugers
kann Sach- und/oder Personenschäden zur Folge
haben.
Содержание
- Газовый нагреватель воздуха 1
- Руководство по эксплуатации 1
- 10 8 9 2
- Schema di funzionamento schéma de fonctionnement kontrolltafel control board tablero de mandos схема работы werkingsschema schemat działania 2
- Descrizione 3
- Importante 3
- Raccomandazioni generali 3
- Istruzioni per l installazione 4
- Istruzioni per l utilizzazione 4
- Manutenzione 5
- Trasporto e movimentazione 5
- Inconvenienti di funzionamento cause e rimedi 6
- Conseils d ordre général 7
- Description 7
- Important 7
- Instructions d installation 8
- Instructions d utilisation 9
- Maintenance 9
- Transport et manutention 9
- Anomalies de fonctionnement causes et solutions 10
- Allgemeine hinweise 11
- Beschreibung 11
- Wichtig 11
- Benutzung 12
- Installation 12
- Transport und handhabung 13
- Wartung 13
- Störungen ursachen und abhilfen 14
- Description 15
- General advice 15
- Important 15
- Installation instructions 15
- Operating instructions 16
- Maintenance 17
- Transporting and handling 17
- Troubleshooting 18
- Descripción 19
- Importante 19
- Recomendaciones generales 19
- Instrucciones para la instalación 20
- Instrucciones de uso 21
- Mantenimiento 21
- Transporte y desplazamiento 21
- Inconvenientes de funcionamiento causas y soluciones 22
- Важно 23
- Общие рекомендации 23
- Описание 23
- Инструкции по монтажу 24
- Инструкции по эксплуатации 25
- Перевозка и перемещение 25
- Техобслуживание 25
- Неисправности в работе причины и способы устранения 26
- Сертификация продукции 27
- Algemene aanbevelingen 30
- Belangrijk 30
- Beschrijving 30
- Aanwijzingen voor de installatie 31
- Aanwijzingen voor het gebruik 31
- Onderhoud 32
- Transport en verplaatsing 32
- Storingen oorzaken en remedies 33
- Ważne 34
- Zalecenia ogólne 34
- Instrukcje dotyczące instalacji 35
- Instrukcje dotyczące obsługi 35
- Konserwacja 36
- Transport i przemieszczanie 36
- Nieprawidłowości działania przyczyny i środki zaradcze 37
- Gp 30a c gp 45a c gp 65a c gp 85a c 38
- Gp 85a 38
- Schema elettrico schema electrique schaltschema wiring diagram esquema eletrico электрическая схема elektrisch schema schemat elektryczny 38
- Caratteristiche tecniche caracteristiques techniques technische daten technical specifications características técnicas технические характеристики tecnische gegevens charakterystyki techniczne 40
- Gp 30a c gp 45a c 40
- Caratteristiche tecniche caracteristiques techniques technische daten technical specifications características técnicas технические характеристики tecnische gegevens charakterystyki techniczne 41
- Gp 65a c gp 85a c 41
Похожие устройства
- Ballu-Biemmedue GP 65А C Инструкция по эксплуатации
- Ballu-Biemmedue GE 46 Инструкция по эксплуатации
- Ballu-Biemmedue FIRE 45 2 SPEED Инструкция по эксплуатации
- Ballu-Biemmedue EC 32 Инструкция по эксплуатации
- Ballu-Biemmedue PHOEN 110 Инструкция по эксплуатации
- Ballu-Biemmedue GP 18M C Инструкция по эксплуатации
- Ballu-Biemmedue GP 10M C Инструкция по эксплуатации
- BauMaster ID-2150X Инструкция по эксплуатации
- BauMaster GC-99458X Инструкция по эксплуатации
- Beko RCNK 400E20 ZX Инструкция по эксплуатации
- Beko RCNK 400E20 ZW Инструкция по эксплуатации
- Beko RCNK 365E20 ZX Инструкция по эксплуатации
- Beko GN 163120W Инструкция по эксплуатации
- Beko DSFS 6630 S Инструкция по эксплуатации
- Beko DSFS 6630 Инструкция по эксплуатации
- Beko BIG 22101 X Инструкция по эксплуатации
- Ballu BHP-M-9 Инструкция по эксплуатации
- Ballu BHP-M-5 Инструкция по эксплуатации
- Beats Powerbeats 2 Wireless Blue Инструкция по эксплуатации
- Beats Powerbeats 2 White Инструкция по эксплуатации