Hama 104932 EWS-380 Black/Silver Инструкция по эксплуатации онлайн [3/40] 172484

Содержание

b Falls kein Empfang besteht werden Leerzeichen angezeigt Halten Sie die Pfeiltaste ABWÄRTS 3 Sekunden lang gedrückt um die Signalsuche um ca 2 Minuten zu verlängern Das kann beim Signalabgleich und empfang zwischen Außen und Basisgerät einen entscheidenden Unterschied ausmachen c Nach vollständigem Empfang desZeitzeichens durch das Außengerät werden Uhrzeit und Datum der Funkuhr automatisch mit dem DCF77 Signal synchronisiert Wiederholen Sie den Vorgang immer dann wenn Sie Abweichungen bei den angezeigten Werten von Außen bzw Basisgerät feststellen ÜBERPRÜFEN VON AUSSEN UND INNENTEMPERATUR Das Funksymbol auf der Außentemperaturanzeige bedeutet dass das Außengerät über guten Empfang verfügt Werden vom Außengerät mehr als 2 Minuten lang keine Messwerte empfangen wechselt die Anzeige des Basisgeräts bis zur erfolgreichen Übertragung neuer Messwerte zum Leerzeichensymbol Überprüfen Sie ob das Außengerät einsatzbereit und sicher ist Dabei haben Sie die Wahl einen Moment abzuwarten oder eine zweiminütige Sofortsuche zu erzwingen indem Sie die Pfeiltaste ABWÄRTS 3 Sekunden lang gedrückt halten Falls die angezeigten Temperatur und Luftdruckwerte den Messbereich von Außen oder Basisgerät über oder unterschreiten siehe Technische Daten werden ebenfalls Leerzeichen sowie das Kürzel HHH bzw LLL angezeigt SYMBOLE ZUR EMPFANGSSTÄRKE Angezeigtes Symbol Vorhersage Ör Sonne Leicht bewölkt Bewölkt Regen Schnee HINWEIS 1 Die Prognosegüte der auf dem allgemeinen Luftdruck beruhenden Wettervorhersage liegt bei etwa 70 2 Die Wettervorhersagen geben also nicht unbedingt die aktuelle Wetterlage wieder 3 Das Symbol Sonne ist während der Nachtstunden als Klarer Himmel zu verstehen ATMOSPHÄRISCHER LUFTDRUCK Der gemessene Barometerwert wird in der Wetteranzeige jeweils als Pfeilsymbol für steigenden gleichbleibenden oder fallenden Luftdruck wiedergegeben pap Pfeilsymbol Luftdrucktendenz Steigend Gleichbleibend Fallend Die Empfangsstärke des Basisgeräts wird durch Symbole angezeigt Dabei ist zwischen drei Symbolen zu unterscheiden WOHLFÜHLFAKTOR ANZEIGE Gerät befindet sich im Suchmodus Die Anzeige des Wohlfühlfaktors unterscheidet zwischen angenehmen COM unverhältnismäßig feuchten WET und unverhältnismäßig trockenen DRY Witterungsbedingungen Die Anzeige des Wohlfühlfaktors am Basisgerät richtet sich nachfolgenden Bedingungen Klarer Empfang der Tem pe ratu rmesswe rte Kein Signalempfang C HÖCHST UND TIEFSTWERTE FÜR TEMPERATUR UND LUFTFEUCHTIGKEIT Die Höchst und Tiefstwerte der gemessenen Innen und Außentemperaturen sowie der Luftfeuchtigkeit werden automatisch abgespeichert Um diese anzuzeigen drücken Sie einmal die Taste MEM zum Abruf der Tiefstwerte und ein weiteres Mal zum Abrufen der Höchstwerte Die Werte sind jeweils mit MIN bzw MAX gekennzeichnet Um den Speicher zu löschen halten Sie die Taste MEM 3 Sekunden lang gedrückt Daraufhin werden die Höchst und Tiefstwerte gelöscht Bei erneutem Drücken der Taste MEM bleibt die Anzeige der Höchst und Tiefstwerte bis zur nächsten Aktualisierung unverändert Angezeigtes Symbol Temperaturbereich Feuchtigkeitsbereich Entsprechende Witterung COM angenehm 20 C bis 25 C 68 F bis 77 F 40 70 relative Luftfeuchtigkeit Optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit WET zu feucht 5 C bis 50 C 23 F bis 122 F Über 70 relative Luftfeuchtigkeit Unverhältnismäßig feuchte Witterung DRY zu trocken 5 C bis 50 C 23 F bis 122 F Unter 40 relative Luftfeuchtigkeit Unverhältnismäßig trockene Witterung Kein Symbol Unter 20 C 68 F oder 40 70 relative Luftfeuchtigkeit Keine Witterungsangabe über 25 C 77 F Pleilsymbol 3 Temperatur Luftfeuchtigkeitsprognose Steigend co PROGNOSEN FÜR TEMPERATUR UND LUFTFEUCHTIGKEIT Der angezeigte Prognosewert gibt die am jeweiligen Außengerät ermittelte Tendenz in Bezug auf Temperatur und Luft feuchtigkeit wieder Die drei möglichen Tendenzen sind Steigend Gleichbleibend und Fallend Gleichbleibend 3 Fallend WETTERVORHERSAGE Das Gerät erkennt atmosphärische Luftdruckveränderungen Anhand der selbst gesammelten Daten macht das Gerät Angaben zu den Wetteraussichten für die kommenden 12 bis 24 Stunden 4 00104932man bq_cs_de el en fr it nl pl ru sk indd 4 5 PRÜFEN DES BAROMETRISCHEN DRUCKS Aktuelle und archivierte Barometerwerte werden im Barometerfenster angezeigt Auch wenn Sie sich in alpinen Höhenlagen aufhalten können Sie auch den Luftdruck auf Normalnull NN anzeigen las sen Wechseln Sie mithilfe der Taste PRESSURE ALTITUDE Luftdruck Höhe in den Anzeigemodus für Luftdruck auf NN Halten Sie die Taste PRESSURE ALTITUDE gedrückt um in den Änderungsmodus für den Luftdruck auf NN zu gelangen Geben Sie den Luftdruck auf NN mithilfe der Pfeiltasten AUFWÄRTS A oder ABWÄRTS ein und bestätigen Sie die Eingabe indem Sie auf PRESSURE ALTITUDE drücken Der Luftdruck kann in mbar hPa inHg oder mmHg angezeigt werden Um die Messeinheit zu wechseln halten Sie die Taste UNIT im Anzeigemodus für Luftdruck auf NN gedrückt und wählen Sie die gewünschte Einheit mithilfe der Pfeiltasten AUFWÄRTS A oder ABWÄRTS aus Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste UNIT Wenn Sie einen historischen Wert der letzten 36 Stunden aufrufen möchten drücken Sie die Taste HISTORY Durch wiederholtes Drücken der Taste gelangen Sie im Stundenschritt zum gewünschten Zeitpunkt Die aufgezeichneten atmosphärischen Änderungen der letzten 24 Stunden werden in einem Balkendiagramm über dem Barometerfenster angezeigt 5 09 07 12 09 45