Hama 104932 EWS-380 Black/Silver [2/40] Bedienungsanleitung

Содержание

Bedienungsanleitung EINFÜHRUNG Der Lieferumfang der Basisversion umfasst ein Basisgerät welches die eigentliche Wetterstation darstellt sowie ein Außengerät das die Sensoren von Thermometer Barometer und Hygrometer enthält Das Basisgerät kann die Höchst und Tiefsttemperaturen unterschiedlicher Standorte erfassen Das funkgestützte System verwendet eine Frequenz von 433 MHz Neben der Innen und Außentemperatur zeigt das Gerät die relative Luftfeuchtigkeit und den Wohlfühlfaktor an Überdies speichert es die Höchst und Tiefstwerte der gemessenen Luftfeuchtigkeit ab Im Lieferumfang ist ein Außengerät mit drei separaten Sensoren Thermometer Barometer Hygrometer enthalten deren Messwerte vom Basisgerät empfangen und angezeigt werden Das eingebaute Barometer für die Luftdruckanzeige kann auf die Höhenlage des Standorts eingestellt werden Die Luftdruckkurve der letzten 24 Stunden wird in Form eines Säulendiagramms angezeigt Ferner verfügt das Gerät über eine Mondphasenfunktion die den Abruf der Mondphasen für die letzten bzw nächsten 39 Tage ermöglicht E MODUSTASTE MODE Hiermit wechseln Sie den Anzeigemodus und bestätigen die eingegebenen Anzeigewerte P AUFSTELLER Die rückseitige Stütze ermöglicht das Aufstellen des Geräts auf ebenem Untergrund F KANALWÄHLTASTE Hiermit können Sie zwischen den Messwerten mehrerer Sensoren wechseln HAUPTFUNKTIONEN AUSSENGERÄT VERWENDUNG VON AUFSTELLER ODER H SPEICHERTASTE MEM IN DER BATTERIEABDECKUNG Hiermit rufen Sie die von Basis und Außengerät gespeicherten Höchst bzw Tiefstwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab I PFEILTASTE ABWÄRTS IN DER BATTERIEABDECKUNG Hiermit können Sie die Mondphase der letzten Tage abrufen und die Höhe über NN bzw den Luftdruck auf NN für die Barometeranzeige einstellen K ARCHIVTASTE IN DER BATTERIEABDECKUNG Hiermit können Sie die im Lauf der letzten Stunden gemessenen Luftdruckwerte abrufen L TASTE LUFTDRUCK HÖHE ÜBER NN B PFEILTASTE AUFWÄRTS x Hiermit erhöhen Sie den Wert der aktuellen Einstellung C PFEILTASTE ABWÄRTS Hiermit verringern Sie den Wert der aktuellen Einstellung D TEMPERATURWARNTASTE Hiermit können Sie die Grenzwerte für Höchst bzw Tiefsttemperaturen festlegen die vom Gerät über ein Warnsignal gemeldet werden sollen MELDUNG BEI NIEDRIGEM BATTERIESTAND Kurz bevor die Batterien des Außengeräts ausgetauscht werden müssen erscheint in der Anzeige für die Innen und Außentemperatur sowie Luftfeuchtigkeit das Symbol für niedrigen Batteriestand G WECKTASTE Hiermit zeigen Sie die aktuelle Weckzeit an oder legen den Weckmodus fest J PFEILTASTE AUFWÄRTS A IN DER BATTERIEABDECKUNG Hiermit können Sie die Mondphase der nächsten Tage abrufen oder die Höhe über NN bzw den Luftdruck auf NN für die Barometeranzeige einstellen A ANZEIGE Die Anzeige ermöglicht das bequeme Ablesen von Wettervorhersage Innen und Außentemperatur Luft feuchtigkeit innen und außen Luftdruckwerten Datum und Uhrzeit sowie der Mondphase 2 Legen Sie 2 Batterien 1 5 V vom Typ UM 3 oder AA ein und achten Sie dabei unbedingt auf die Ausrichtung der Pole gemäß den angezeigten Symbolen 3 Bringen Sie die Abdeckung des Batteriefachs wieder an IN DER BATTERIEABDECKUNG Hiermit wechseln Sie den Anzeigemodus zwischen Anzeige des Luftdrucks am Standort des Luftdrucks auf NN und der Höhe über NN M GERÄTETASTE IN DER BATTERIEABDECKUNG Hiermit stellen Sie den Höhenwert oder die Luftdruckanzei ge des Gerätes ein N AUFHÄNGUNG FÜR WANDMONTAGE Die Aussparung auf der Rückseite dient zur Wandmontage des Geräts 0 BATTERIEFACH Das Gerät benötigt zwei 1 5 V Batterien vom Typ UM 3 oder AA A BATTERIEFACH Das Gerät benötigt zwei 1 5 V Batterien vom Typ AA B RESET TASTE Bei Auswahl eines anderen Kanals können Sie hiermit alle Einstellungen zurücksetzen C AUFHÄNGUNG FÜR WANDMONTAGE Die Aussparung auf der Rückseite dient zur Wandmontage des Außengeräts VORBEREITUNG Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten beachten Sie Folgendes 1 Legen Sie zunächst die Batterien des Außengeräts und erst dann die Batterien des Basisgeräts ein 2 Achten Sie bei der Aufstellung von Außen und Basisgerät auf die Übertragungsreichweite normalerweise 20 30 m Hierbei ist zu beachten dass die Beschaffenheit der Wände und die jeweiligen Gerätestandorte die effektive Reichweite erheblich beeinträchtigen können Probieren Sie verschiedene Anordnungen aus um einen optimalen Empfang sicherzustellen Ungeachtet seiner Wetterfestigkeit sollten Sie das Außengerät vor direktem Niederschlag und Sonnenlichtschützen EINLEGEN DER BATTERIEN AUSSENGERÄT 1 Lösen Sie die Schrauben des Batteriefachs 2 Legen Sie 2 Batterien 1 5 V vom Typ UM 3 oder AA ein und achten Sie dabei unbedingt auf die Ausrichtung der Pole gemäß den angezeigten Symbolen 3 Schließen Sie das Batteriefach und verschrauben Sie die Abdeckung EINLEGEN DER BATTERIEN BASISGERÄT WANDHALTERUNG Das Basisgerät ist mit einem abnehmbaren Aufsteller ausgestattet In ausgeklapptem Zustand ermöglicht er die Aufstellung auf ebenem Untergrund Alternativ können Sie den Aufsteller auch abnehmen und das Gerät unter Verwendung der Aussparung auf der Geräterückseite an der Wand befestigen ERSTE SCHRITTE 1 Einrichten der Barometers a Nach dem Einlegen der Batterien blinkt in der Anzeige die Einheit für den Luftdruck Wechseln Sie mit Hilfe der Pfeiltasten im Batteriefach auf die gewünschte Einheit und bestätigen Sie diese durch Drücken der Taste Unit b Danach blinkt die Einheit für die Höhenmeter Stellen Sie auch hier die gewünschte Einheit mit den Pfeiltasten im Batteriefach ein und bestätigen Sie wieder mit der Taste Unit c Nun kann mit Hilfe der Pfeiltasten im Batteriefach der voreingestellte Höhenwert über NN von 10m bzw 32 Fuß auf den tatsächlichen Wert Ihres aktuellen Standorts geändert werden Bestätigen Sie Ihre Eingabe anschließend mit der Taste Pressure Altitude Erfolgt innerhalb von 60 Sekunden keine Eingabe werden die Werkseinstellungen beibehalten 2 EINSTELLEN VON AUSSENGERÄT TEMPERATUR UND FUNKUHR a Das Außengerät beginnt unmittelbar nach Einlegen der Batterien mit der Übertragung der gemessenen Temperaturund Luftfeuchtigkeit wobei etwa alle 45 Sekunden neue Messwerte übertragen werden Das Basisgerät beginnt entsprechend etwa 2 Minuten nach Einlegen der Batterien mit dem Empfang von Funksignalen Bei gutem Empfang werden nach ca 10 Sekunden die Außentemperatur und die Luftfeuchtigkeit angezeigt Die Messwerte werden vom Basisgerät etwa alle 45 Sekunden automatisch aktualisiert 1 Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs 3 00104932man bg cs de el en fr if n p ru sk indd 2 3 09 07 12 09 45