Hitachi FD 10 VB [8/41] Deutsch

Hitachi FD 10 VB [8/41] Deutsch
7
Deutsch
TECHNISCHE DATEN
ANWENDUNGEN
1. Bohren von verschiedenen Materialien
Bohren von Metall
Verwenden Sie einen Metallbohrer
Bohren von Holz
Verwenden Sie einen Holzbohrer (verwenden Sie
jedoch einen Metallbohrer, um Führungslöcher für
Holzschrauben oder Löcher kleiner 6,5 mm zu
bohren).
2. Ziehen Sie die Holzschrauben an (nur Modell FD10VB)
Verwenden Sie den Bohrer. Eine Philips Schraube
eignet sich für ein einfaches Festspannen.
Modell FD10VB FD10SB
Spannung (nach Bereichen)* (110V, 115V, 120V, 127V, 220V, 230V, 240V)
Leistungsaufnahme 420W*
Leerlaufdrehzahl 0–2800 min
–1
2800 min
–1
Kapazität
Stahl 10 mm
Holz 25 mm
Gewicht (ohne Kabel) 1,4 kg
*Überprüfen Sie das Typenschild am Erzeugnis, da Änderungen je nach Bereich jederzeit vorbehalten bleiben.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Netzspannung
Prüfen, daß die zu verwendende Netzspannung der
Angabe auf dem Typenschild entspricht.
2. Netzschalter
Prüfen, daß der Netzschalter auf “AUS“ steht. Wenn
der Stecker an das Netz angeschlossen ist, Während
der Schalter auf “EIN“ steht, beginnt das Werkzeug
sofort zu laufen und bedeutet ernsthafte Gefahr.
3. Verlängerungskabel
Wenn der Arbeitsbereicht nicht in der Nähe des
Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel
ausreichenden Querschnitts und ausreichender
Nennleistung zu verwenden. Das Verlängerungskabel
sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
d) Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern, lassen
Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug
bedienen, die nicht mit dem Werkzeug selbst
und/oder diesen Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge in ungeschulten Händen sind
gefährlich.
e) Halten Sie Elektrowerkzeuge in Stand. Prüfen
Sie auf Fehlausrichtungen, sicheren Halt und
Leichtgängigkeit beweglicher Teile,
Beschädigungen von Teilen und auf jegliche
andere Zustände, die sich auf den Betrieb des
Elektrowerkzeugs auswirken können.
Bei Beschädigungen lassen Sie das
Elektrowerkzeug reparieren, ehe Sie es benutzen.
Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind auf
schlechte Wartung zurückzuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten bleiben weniger häufig hängen
und sind einfacher zu beherrschen.
g) Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in
Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und
auf die für das jeweilige Elektrowerkzeug
bestimmungsgemäße Weise – beachten Sie
dabei die jeweiligen Arbeitsbedingungen und
die Art und Weise der auszuführenden Arbeiten.
Der bestimmungswidrige Einsatz von
Elektrowerkzeugen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch qualifizierte
Fachkräfte und unter Einsatz passender,
zugelassener Originalteile warten.
Dies sorgt dafür, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs nicht beeinträchtigt wird.
VORSICHT
Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten.
Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der
Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen
aufbewahrt werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE
BENUTZUNG BOHRMASCHINE
1. Achten Sie bei der Montage des Bohrers oder
Treibers darauf, dass diese vollständig in das
Bohrfutter eingeführt werden, und ziehen Sie das
Bohrfutter mit dem Futterschlüssel vollständig fest.
Wenn die Montage nicht ordnungsgemäß
durchgeführt wird, besteht die Gefahr, dass der
Bohrer während des Arbeitsgangs ausgleitet oder
sich lockert.
2. Tragen Sie keine Handschuhe aus Stoff, der zum
Aufrollen neigt, wie z.B. Baumwolle, Wolle, Leinen
usw.
3. Vermeiden Sie eine Berührung des Bohrers während
oder kurz nach Beendigung des Arbeitsgangs.
Während des Bohrvorgangs erhitzt sich der Bohrer
und es besteht daher die Gefahr von Verbrennungen.
4. Wenn Sie den Bohrer am Boden ablegen, stellen
Sie sicher, dass dieser sich nicht mehr dreht.
5. Beim Bohren in Wänden, Böden oder Decken ist
sorgfältig zu prüfen, ob sich elektrische Leitungen
darunter verbergen.
6. Wenn Sie in großer Höhe arbeiten, achten Sie auf
die Abwärtsrichtung.

Содержание

Deutsch d Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern lassen Sie nicht zu dass Personen das Elektrowerkzeug bedienen die nicht mit dem Werkzeug selbst und oder diesen Anweisungen vertraut sind Elektrowerkzeuge in ungeschulten Händen sind gefährlich e Halten Sie Elektrowerkzeuge in Stand Prüfen Sie auf Fehlausrichtungen sicheren Halt und Leichtgängigkeit beweglicher Telle Beschädigungen von Teilen und auf jegliche andere Zustände die sich auf den Betrieb des Elektrowerkzeugs auswirken können Bei Beschädigungen lassen Sie das Elektrowerkzeug reparieren ehe Sie es benutzen Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind auf schlechte Wartung zurückzuführen f Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten bleiben weniger häufig hängen und sind einfacher zu beherrschen g Benutzen Sie Elektrowerkzeuge Zubehör Werkzeugspitzen und Ähnliches in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und auf die für das jeweilige Elektrowerkzeug bestimmungsgemäße Weise beachten Sie dabei die jeweiligen Arbeitsbedingungen und die Art und Weise der auszuführenden Arbeiten Der bestimm ungswidrige Einsatz von Elektrowerkzeugen kann zu gefährlichen Situationen führen 5 Service a Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch Fachkräfte und unter Einsatz zugelassener Originalteile warten qualifizierte passender Dies sorgt dafür dass die Sicherheit Elektrowerkzeugs nicht beeinträchtigt wird des VORSICHT Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen aufbewahrt werden VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE BENUTZUNG BOHRMASCHINE 1 2 3 4 5 6 Achten Sie bei der Montage des Bohrers oder Treibers darauf dass diese vollständig in das Bohrfutter eingeführt werden und ziehen Sie das Bohrfutter mit dem Futterschlüssel vollständig fest Wenn die Montage nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird besteht die Gefahr dass der Bohrer während des Arbeitsgangs ausgleitet oder sich lockert Tragen Sie keine Handschuhe aus Stoff der zum Aufrollen neigt wie z B Baumwolle Wolle Leinen usw Vermeiden Sie eine Berührung des Bohrers während oder kurz nach Beendigung des Arbeitsgangs Während des Bohrvorgangs erhitzt sich der Bohrer und es besteht daher die Gefahr von Verbrennungen Wenn Sie den Bohrer am Boden ablegen stellen Sie sicher dass dieser sich nicht mehr dreht Beim Bohren in Wänden Böden oder Decken ist sorgfältig zu prüfen ob sich elektrische Leitungen darunter verbergen Wenn Sie in großer Höhe arbeiten achten Sie auf die Abwärtsrichtung TECHNISCHE DATEN Modell FD10VB Spannung nach Bereichen Leistungsaufnahme Leerlaufdrehzahl Kapazität FD10SB 110V 115V 120V 127V 220V 230V 240V 420W 0 2800 min 1 2800 min Stahl 10 mm Holz 25 mm Gewicht ohne Kabel 1 4 kg Überprüfen Sie das Typenschild am Erzeugnis da Änderungen je nach Bereich jederzeit vorbehalten bleiben ANWENDUNGEN VOR INBETRIEBNAHME 1 Bohren von verschiedenen Materialien O Bohren von Metall Verwenden Sie einen Metallbohrer O Bohren von Holz Verwenden Sie einen Holzbohrer verwenden Sie jedoch einen Metallbohrer um Führungslöcher für Holzschrauben oder Löcher kleiner 6 5 mm zu bohren 2 Ziehen Siedle Holzschrauben an nur Modell FD10V B Verwenden Sie den Bohrer Eine Philips Schraube eignet sich für ein einfaches Festspannen 1 Netzspannung Prüfen daß die zu verwendende Netzspannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht 2 Netzschalter Prüfen daß der Netzschalter auf AUS steht Wenn der Stecker an das Netz angeschlossen ist Während der Schalter auf EIN steht beginnt das Werkzeug sofort zu laufen und bedeutet ernsthafte Gefahr 3 Verlängerungskabel Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe des Netzanschlusses liegt ist ein Verlängerungskabel ausreichenden Querschnitts und ausreichender Nennleistung zu verwenden Das Verlängerungskabel sollte so kurz wie möglich gehalten werden 7

Скачать