Karcher STH 10.71 W [14/143] Information zum motor

Karcher STH 13.84 W [14/143] Information zum motor
14 Deutsch
Der Motorhersteller haftet für alle motorbe-
zogenen Probleme im Hinblick auf Leis-
tung, Leistungsmessung, Technische
Daten, Gewährleistungen und Service. Nä-
here Informationen finden Sie in dem sepa-
rat mitgelieferten Halter-/
Bedienerhandbuch des Motorenherstel-
lers.
Störungssuche
Störung Mögliche Ursache Behebung von wem
Motor startet nicht Kraftstofftank leer. Kraftstofftank auffüllen. Bediener
Abgestandener Kraftstoff. Abgestandenen Kraftstoff in ein geeignetes Ge-
fäß im Freien ablassen (siehe „Motoranleitung“).
Tank mit sauberem, frischem Kraftstoff auffüllen.
Bediener
Motor im kalten Zustand, Choke nicht auf „ON/
CHOKE“ gestellt.
Choke auf „ON/CHOKE“ stellen. Bediener
Gashebel nicht auf „schnell“ gestellt (nicht STH
953 W).
Gashebel auf „schnell“ stellen. Bediener
Motorstopp-Schalter nicht auf „ON“ gestellt (Ge-
räte ohne Gashebel).
Motorstopp-Schalter auf „ON“ stellen. Bediener
Zündkerzenstecker nicht aufgesteckt. Zündkerzenstecker auf die Zündkerze stecken. Bediener
Zündkerze verschmutzt. Zündkerze reinigen (siehe „Motoranleitung“). Bediener
Zündkerze defekt. Zündkerze auswechseln. Kunden-
dienst
Vergaser vollgelaufen. Choke auf „RUN/OFF“ stellen und starten. Bediener
Motor läuft unregel-
mäßig
Choke auf „ON/CHOKE“ gestellt. Choke auf „RUN/OFF“ stellen. Bediener
Zündkerzenstecker locker aufgesteckt. Zündkerzenstecker fest aufstecken. Bediener
Abgestandener Kraftstoff. Wasser oder Schmutz
in Kraftstoffanlage.
Abgestandenen Kraftstoff in ein geeignetes Ge-
fäß im Freien ablassen (siehe „Motoranleitung“).
Tank mit sauberem, frischem Kraftstoff auffüllen.
Bediener
Entlüftungsloch im Tankdeckel verstopft. Tankdeckel und Entlüftungsloch reinigen. Bediener
Vergaser verstellt. Vergaser einstellen. Kunden-
dienst
Gerät räumt keinen
Schnee
Abscherbolzen abgerissen. Abscherbolzen ersetzen (siehe „Abscherbolzen
austauschen“).
Bediener
Schnecke oder Auswurfschacht verstopft. Motor stoppen, Zündkerzenstecker ziehen. Ver-
stopfung beseitigen.
Bediener
Kupplungszug für Schneckenantrieb nicht richtig
eingestellt.
Kupplungszug einstellen (siehe „Kupplung für
Schneckenantrieb einstellen“).
Bediener
Keilriemen lose. STH 953 W: Keilriemen spannen (siehe „Keilrie-
men der Frässchnecke spannen“).
Bediener
Nicht STH 953 W: Keilriemen spannen. Kunden-
dienst
Keilriemen gerissen. Keilriemen austauschen. Kunden-
dienst
Gerät fährt nicht
(nicht STH 953 W)
Kupplungszug für Fahrantrieb nicht richtig einge-
stellt.
Kupplungszug einstellen (siehe „Kupplung für
Fahrantrieb einstellen“).
Bediener
Keilriemen lose oder gerissen. Lose Keilriemen spannen. Gerissene Keilriemen
ersetzen.
Kunden-
dienst
Fahrantrieb vereist. Vereisung beseitigen (siehe „Fahrantrieb prü-
fen“).
Bediener
Reibradgummi gerissen. Reibradgummi ersetzen. Kunden-
dienst
Übermäßige Vibra-
tion
Lockere Teile oder beschädigte Schnecke. Motor sofort stoppen und Zündkerzenstecker zie-
hen. Lose Schrauben und Muttern festziehen.
Beschädigte Schnecke reparieren.
Kunden-
dienst
Gänge lassen sich
nur schwer schal-
ten (nicht STH
953 W)
Kupplungszug für Fahrantrieb nicht richtig einge-
stellt.
Kupplungszug einstellen (siehe „Kupplung für
Fahrantrieb einstellen“).
Bediener
Schalthebel nicht richtig eingestellt (nicht STH
5.56 W).
Schalthebel einstellen (siehe „Schalthebel ein-
stellen“).
Bediener
Fahrantrieb vereist. Vereisung beseitigen (siehe „Fahrantrieb prü-
fen“).
Bediener
Information zum Motor

Содержание

Похожие устройства

Скачать