Beurer JBY100 [7/60] Wissenswertes rund ums babyphone

Beurer JBY100 [7/60] Wissenswertes rund ums babyphone
7
Betrieb Kamera: 4 Batterien 1,5 V, Typ AAA oder
Netzteil (6 V DC / 800 mA / 10 W)
Monitor: Li-Ionen Akku (1 x 3,7 V 1000 mAh) oder
Netzteil (6 V DC / 800 mA / 10 W)
Batteriehaltedauer (abhängig von den
verwendeten Batterien)
Akkuhaltedauer (abhängig von Akku-
zustand, Umgebungstemperatur, Art
und Weise und Häufigkeit des Lade-
vorgangs, usw.)
Kamera: ca. 5 Std. im Tageslicht-Modus
ca. 3 Std. im Infrarot-Modus
ca. 1,5 Std. im Infrarot-Modus m. Nachtlicht
Monitor: ca. 8 Std. im VOX-Modus
ca. 6 Std. im LCD-Modus
10 Wissenswertes rund ums Babyphone
Der Betrieb deš s Babyphones mit Batterie oder Akku minimiert Elektrosmog durch elektrische
und magnetische Wechselfelder.
Sie können die Reichweite eines Babyphones erhöhen, indem Sie die Kamera in der Nähe š
einer Tür oder eines Fensters sowie möglichst weit oben platzieren und sicherstellen, dass
die Batterien nicht zu schwach sind.
Andere Funkwellen können die Übertragung des Babyphones evtl. stören. Stellen Sie das š
Babyphone deshalb nicht in der Nähe von Geräten, wie zum Beispiel Mikrowelle, WLAN etc. auf.
Folgende weitere Faktoren können die Übertragung des Babyphones stören bzw. die Reich-š
weite verkürzen: Möbel, Wände, Häuser, Bäume, Umwelteinflüsse (z. B. Nebel, Regen)
11 Aufbewahrung und Pflege
Die Lebensdauer der Geräte hängt vom sorgfältigen Umgang ab:
Achtung:
Nehmen Sie die Batterien und Akkus heraus, wenn die Geräte längere Zeit nicht in š
Gebrauch sind.
Sie erhalten eine maximale Kapazität des Akkus, wenn Sie den Akku mindestens alle š
6 Monate entladen. Trennen Sie dazu das Gerät vom Netz und entleeren Sie den Akku
durch normale Benutzung. Laden Sie den Akku danach wieder vollständig auf.
Die maximale Kapazität des Akkus wird erst nach mehreren Ladevorgängen erreicht š
und ist von mehreren Faktoren abhängig (Akkuzustand, Umgebungstemperatur, Art und
Weise und ufigkeit des Ladevorgangs, usw.)
Schützen Sie die Geräte vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken Tem-š
peraturschwankungen, elektromagnetischen Feldern und zu nahen Wärmequellen
(Öfen, Heizungskörper).
Wischen Sie ein verschmutztes Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch ab.š
Reinigen Sie die Geräte mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden š
Reinigungsmittel.

Содержание

Скачать