Einhell RT-SM 430 U [15/44] Anleitung_rt_sm_430_u_spk5 _ 21 3 012 2 uhr seite 15
![Einhell RT-SM 430 U [15/44] Anleitung_rt_sm_430_u_spk5 _ 21 3 012 2 uhr seite 15](/views2/1078980/page15/bgf.png)
Содержание
- Art nr 43 07 0 i nr 11032 rt sm 1
- Einhell 1
- Anleitung_rt_sm_430_u_spk5 _ 21 3 012 9 1 uhr seite 2 2
- G h i k 5
- Achtung laserstrahlung nicht in den strahl blicken 12
- Anleitung_rt_sm_4 30_u_spk521 3 012 2 uhr seite 12 12
- Gerätebeschreibung 12
- Sicherheitshinweise 12
- Anleitung_rt_sm_4 30_u_spk521 3 012 2 uhr seite 13 13
- Bestimmungsgemäße verwendung 13
- Lieferumfang bild 1 5 13
- Anleitung_rt_sm_430_u_spk5 _ 21 3 012 2 uhr seite 14 14
- Geräusch und vibration 14
- Technische daten 14
- Vor inbetriebnahme 14
- Anleitung_rt_sm_430_u_spk5 _ 21 3 012 2 uhr seite 15 15
- Anleitung_rt_sm_430_u_spk5 _ 21 3 012 2 uhr seite 16 16
- Betrieb 16
- Anleitung_rt_sm_430_u_spk5 _ 21 3 012 2 uhr seite 17 17
- Anleitung_rt_sm_430_u_spk5 _ 21 3 012 2 uhr seite 18 18
- Austausch der netzanschlussleitung 18
- Ersatzteilbestellung 18
- Reinigung wartung und 18
- Anleitung_rt_sm_430_u_spk5 _ 21 3 012 2 uhr seite 19 19
- Entsorgung batterien 19
- Entsorgung und wiederverwertung 19
- Achtung laserstrahlung nicht in den strahl blicken 20
- Ynosei eiq аофахе ар 20
- Пергурафп тг аисгк иг 20
- Uhr sei te 21 21
- Zioorr xphot 21
- Zunnapaóisóneva 21
- Oöpußoq 22
- Uhr seite 22 22
- Xapaktqpiatikä 22
- Öovqaeu 22
- Uhr seite 23 23
- Àeiroupyia 23
- Aeiroupyia 24
- Anleitung_rt_sm_4 30_u_spk521 3 012 2 uhr seite 24 24
- Anleitung_rt_sm_4 30_u_spk521 3 012 2 uhr seite 25 25
- Anleitung_rt_sm_4 30_u_spk521 3 012 2 uhr seite 26 26
- Aywyoú 26
- Oúvóeonç je то 6íktuo 26
- Аупкатдсттастг 26
- Aiàoeaq pnatapiuv 27
- Aiàoearj ота anoppippata 27
- Anleitung_rt_sm_4 30_u_spk521 3 012 2 uhr seite 27 27
- Avakùkàcoaq 27
- Kaoapiapóq guvtqpqaqq 27
- Napayyeäia 27
- Achtung laserstrahlung nicht in den strahl blicken 28
- Alet a iklamasi 28
- Güvenlik uyanlan 28
- Anleitung_rt_sm_430_u_spk5 _ 21 3 012 2 uhr seite 29 29
- Kullanim amacina uygun kullanim 29
- Sevkiyatin i erigi ekil 1 5 29
- Teknik özellikler 29
- Anleitung_rt_sm_430_u_spk5 _ 21 3 012 2 uhr seite 30 30
- Ses ve titreçim 30
- Çaliçtirmadan önce 30
- Anleitung_rt_sm_430_u_spk5 _ 21 3 012 2 uhr seite 31 31
- Anleitung_rt_sm_4 30_u_spk521 3 012 2 uhr seite 32 32
- Çaliçtirma 32
- Anleitung_rt_sm_430_u_spk5 _ 21 3 012 2 uhr seite 33 33
- Elektrik kablosunun degiçtirilmesi 10 bertaraf etme ve geri kazanim 34
- Pillerin bertaraf edilmesi 34
- Sipariçi 34
- Temizleme bakim ve yedek parça 34
- Uhr seite 34 34
- Anleitung_rt_sm_430_u_spk5 _ 21 3 012 2 uhr seite 36 36
- Anleitung_rt_sm_430_u_spk5 _ 21 3 012 2 uhr seite 37 37
- Anleitung_rt_sm_430_u_spk5 _ 21 3 012 2 uhr seite 38 38
- Anleitung_rt_sm_430_u_spk521 3 012 2 uhr seite 39 39
- Anleitung rt sm 430 u spk5 21 3 012 seite 41 41
- Еггун2н 41
- Anleitung_rt_sm_4 30_u_spk5 _ 21 3 012 42
- Garantì belgesi 42
- Uhr seite 42 42
- Anleitung_rt_sm_4 30_u_spk521 3 012 seite 43 43
- Garantieurkunde 43
- Isc gmbh eschenstraße 6 94405 landau isar deutschland 43
- Service hotline 01805 011 843 www isc gmbh info mo fr 8 00 18 00 uhr 44
Похожие устройства
- Liebherr CN 3503-21 Инструкция по эксплуатации
- Viconte VC-435 Инструкция по эксплуатации
- Einhell RT-SM 305 L Инструкция по эксплуатации
- Liebherr SBSes 7165-21 Инструкция по эксплуатации
- Viconte VC-433 Инструкция по эксплуатации
- Liebherr WTb 4212-20 Инструкция по эксплуатации
- Viconte VC-431 Инструкция по эксплуатации
- Liebherr WKt 5552-20 Инструкция по эксплуатации
- Viconte VC-314 Инструкция по эксплуатации
- Vestfrost VD 864 RX SB Инструкция по эксплуатации
- Siemens KG49NS50RU Инструкция по эксплуатации
- Viconte VC-313 Инструкция по эксплуатации
- Vestfrost VD 864 RB SB Инструкция по эксплуатации
- Zanussi ZDTS105 Инструкция по эксплуатации
- Liebherr CBNesf 5113-21 Инструкция по эксплуатации
- Vestfrost VD 864 RW SB Инструкция по эксплуатации
- Zanussi ZDV12001FA Инструкция по эксплуатации
- Liebherr CTNes 4753-21 Инструкция по эксплуатации
- Vestfrost VD 864 FNX SB Инструкция по эксплуатации
- Zanussi ZDV15001FA Инструкция по эксплуатации
Anleitung_RT_SM_430_U_SPK5 _ 21 03 2012 2 Uhr Seite 15 D Bevor Sie den Ein Ausschalter betätigen vergewissern Sie sich ob das Sägeblatt richtig montiert ist und bewegliche Teile leichtgängig sind Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der Maschine dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen 6 2 Säge montieren Bild 1 3 6 Zum Verstellen des Drehtisches 17 den Feststellgriff 14 ca 2 Umdrehungen lockern um den Drehtisch 17 zu entriegeln Raststellungshebel 13 drücken Drehtisch 17 und Zeiger 15 auf das gewünschte Winkelmaß der Skala 16 drehen und mit dem Feststellgriff 14 fixieren Die Säge besitzt Raststellungen bei den Positionen 45 30 22 5 15 0 15 22 5 30 45 und 60 an denen man den Raststellungshebel einrasten lassen kann Durch leichtes Drücken des Maschinenkopfes 4 nach unten und gleichzeitiges Herausziehen des Sicherungsbolzens 27 aus der Motorhalterung wird die Säge aus der unteren Stellung entriegelt Drehen Sie den Sicherungsbolzen 27 um 90 bevor sie ihn loslassen damit die Säge entriegelt bleibt Maschinenkopf 4 nach oben schwenken bis der Entriegelungshebel 3 einrastet Die Spannvorrichtung 8 kann sowohl links als auch rechts am feststehenden Sägetisch 18 montiert werden Feststellschrauben für Werkstückauflage 30 losen Die Rollauflage mit Endanschlag 9 über einen der Haltebügel für Rollauflage 10 führen und diese am feststehenden Sägetisch 18 montieren entsprechende Feststellschraube 30 anziehen Bild 6 Den zweiten Haltebügel für Rollauflage 10 auf der gegenüberliegenden Seite der Säge montieren und mit der entsprechenden Feststellschraube 30 sichern Der Maschinenkopf 4 kann durch losen der Feststellschraube 22 nach links auf max 45 geneigt werden Wird die Säge ohne Untergestell verwendet so dient der Stützfuß 32 dazu dass die Säge im Betrieb nicht nach vorne kippen kann Drehen Sie dazu den Stützfuß 32 heraus bis er die Stellfläche der Säge berührt 6 3 Untergestell montieren und Säge am Untergestell verschrauben Bild 4 24 1 Die Standfüße A wie in Bild 7 dargestellt von unten in die Zwischenstreben C stecken Beachten dass die Gummifüße an den Standfüßen A so ausgerichtet sind dass die Auflageflächen gerade sind 2 Standfüße A mit den Schrauben N den Beilagscheiben H und Muttern G wie in den Bildern 8 9 dargestellt an den Zwischenstreben C verschrauben 3 Seitenteile B von oben über die Zwischenstreben C führen Bild 10 4 Seitenteile B an jeder Verbindungsstelle mit 3 Schrauben L Beilagscheiben K und Muttern I mit den Zwischenstreben C verschrauben Bild 11 12 5 Die beiden unteren Querstreben E bis zum Anschlag in die entsprechenden Aussparungen einerderZwischenstreben C stecken Bild 13 Untere Querstreben E mit jeweils 2 Schrauben L Bei lag scheiben K und Muttern I wie in Bild 14 15 dargestellt an der Zwischenstrebe C verschrauben 6 An der selben Untergestellhälfte die beiden oberen Querstreben F bis zum Anschlag in die entsprechenden Aussparungen des Seitenteils B führen Bild 16 Jeweils eine Eckversteifung D mit in die Aussparung des Seitenteils B stecken Beachten Sie dass die Eckversteifungen D jeweils nur an einer Seite des Untergestells passen dies ist der Fall wenn die Löcher in Seitenteil B oberen Querstreben F und Eckversteifungen D deckungsgleich sind Bild 17 7 An der selben Untergestellhälfte die beiden Sägeaufnahmen J wie in Bild 18 dargestellt befestigen Beachten Sie dass die Sägeaufnahmen J nur an einer Seite des Untergestells passen dies ist der Fall wenn die Löcher in Seitenteil B oberen Querstreben F Eckversteifungen D und Sägeaufnahmen J deckungsgleich sind Bild 18 8 Nun obere Querstreben F Eckversteifungen D Seitenteil B und Sägeaufnahmen J wie in Bild 18 19 dargestellt mit jeweils 2 Schrauben L Beilagscheiben K und Muttern I verschrauben 9 Die beiden Untergestellhälften so zusammen stecken dass die unteren und oberen Querstreben E F in den entsprechenden Aussparungen an Seitenteil B und Zwischenstrebe C sitzen Bild 20 10 Untere Querstreben E wie unter 5 beschrieben an der zweiten Untergestellhälfte verschrauben Bild 21 1 15