Einhell BT-LS 44 [9/48] Bedienung
![Einhell BT-LS 44 [9/48] Bedienung](/views2/1079505/page9/bg9.png)
6. Bedienung
6.1 Empfohlene Größe der zu spaltenden Stämme
Stammaufnahmekapazität:
370 mm (L) x (50—250) mm (Durchm.)
1. Der Stammdurchmesser ist lediglich ein Hinweis.
Dünnes Holz kann schwer zu spalten sein, falls
es Astlöcher enthält oder die Fasern sehr stark
sind.
Ein dickeres Holz kann auch gespalten werden,
wenn seine Fasern glatt und locker sind.
2. Niemals den Holzspalter mit Zylinderdruck länger
als 5 Sekunden zwingen, übermäßig hartes Holz
zu schneiden. Überhitztes Öl kann unter Druck
die Maschine beschädigen.
Es ist sehr wichtig, daß die Maschine angehalten
wird und nach 90°-Drehung der Stamm
nochmals versucht wird, falls der Holzspalter
nicht beim ersten Versuch spaltet. Falls das Holz
immer noch nicht gespalten werden kann,
bedeutet dies, daß die Härte des Holzes die
Leistungsfähigkeit der Maschine übersteigt und
es ausgesondert werden muß, damit der
Holzspalter nicht beschädigt wird.
6.2 Betrieb
1. Planen Sie Ihre Arbeitsumgebung. Arbeiten
Sie sicher und sparen Sie Mühe, indem Sie
zuerst Ihre Arbeitsumgebung planen.
Positionieren Sie Ihre Stämme dort, wo sie leicht
zu erreichen sind. Legen Sie einen Platz zum
Stapeln des Spaltholzes fest oder laden Sie es
auf einen danebenstehenden Lastkarren oder
einen anderen Träger/Karren.
2. Die Stämme zum Spalten vorbereiten. Dieser
Spalter nimmt Stämme auf, deren Länge max.
370mm und Durchmesser 50-250 mm sind. Beim
Schneiden von Ästen oder großen Abschnitten
keine längeren Abschnitte als aufgelistet
schneiden. Nicht versuchen grüne Stämme zu
spalten. Trockene, gelagerte Stämme spalten
sich viel leichter und werden sich nicht so oft
festfressen wie grünes (nasses) Holz.
3. Verlegen Sie die Netzleitung. Legen Sie eine
geeignete Steckdose an, falls notwendig,auch
eine geeignete Verlängerungsleitung.
4. Spalter sicher aufstellen. Stellen Sie sicher,
daß der Spalter fest waagrecht auf einer 60-75
cm hohen, von irgendwelchen Gegenständen
freien Auflagefläche aufgestellt ist, damit die
Bewegungfreiheit des Bedieners nicht
eingeschränkt wird. Niemals den Spalter auf dem
Boden betreiben, da dies ein Risiko von
Gesichtsverletzungen durch Späne oder Abfall
ist. Für diese Notwendigkeit wird ein Holzspalter-
Podest empfohlen. Falls nötig, blockieren Sie die
Räder mit Keilen, um sie vom Rollen zu hindern.
5. Entlüften. (Bild 17). Lockern Sie die
Entlüftungsschraube (4) um 3-4 Umdrehungen,
immer wenn der Spalter benutzt wird. Ziehen Sie
die Schraube erst wieder an, wenn Sie mit dem
Holzspalten fertig sind.
6. Stamm in den Holzspalter einlegen (Bild 1).
Legen Sie den Stamm der Länge nach und flach
auf den Hauptrahmen (10) des Spalters. Der
Stamm muß flach auf dem Spalter liegen und
muß durch die Stammführungsbleche
umschlossen sein. Niemals versuchen, einen
Stamm in einem Winkel zu spalten.
Sicherstellen, daß der Keil (1) und der
Stammschieber (3) den Stamm senkrecht an den
Enden erfassen.
7. Zweihandbetrieb. Drücken Sie den Ein-/Aus-
Schalter des Elektromotors (Bild 18/Pos. A) ein.
Warten Sie ein paar Sekunden während der
Motor hoch läuft und sich in der Hydraulikpumpe
Druck aufbaut. Nun schieben Sie mit der
anderen Hand den Bediengriff (Bild 19/Pos. C)
zur Seite. Der Stammschieber (Bild 1/Pos. 3)
wird den Stamm andrücken, ihn gegen den Keil
(Bild 1/Pos. 1) drücken, wobei der Stamm
gespalten wird. Wenn der Stamm gespalten ist,
lassen Sie den Bediengriff (Bild 19/Pos. C) los,
wodurch der Stammschieber(Bild 1/Pos. 3)
zurückfahren kann.
Achtung!
Falls der Stamm nicht sofort gespalten wird,
erzwingen Sie es nicht durch Aufrechterhalten
des Schubs für mehr als ein paar Sekunden. Dies
kann das Gerät beschädigen. Es ist besser zu
versuchen, den Stamm neu auf dem Spalter zu
positionieren oder den Stamm beiseite zu legen.
8. Stapeln Sie beim Arbeiten. Dadurch erhalten
Sie einen sichereren Arbeitsbereich, weil er frei
bleibt, und die Stolpergefahr oder die Gefahr der
Beschädigung der Stromleitung wird vermieden.
9. Vergessen Sie nicht die Entlüftungsschraube
(Bild 17/Pos. 4) wieder anzuziehen, wenn Sie mit
dem Holzspalten fertig sind.
9
D
Anleitung_BT_LS_44_SPK5:_ 06.07.2010 10:41 Uhr Seite 9
Содержание
- Art nr 34 20 3 i nr 11030 1
- Inhaltsverzeichnis 7
- Bestimmungsgemäße verwendung 8
- Gerätebeschreibung und lieferumfang bild 1 3 8
- Sicherheitshinweise 8
- Technische daten 8
- Vor inbetriebnahme siehe bilder 4 16 8
- Bedienung 9
- Reinigung wartung und ersatzteilbestellung 10
- Entsorgung und wiederverwertung 11
- Lagerung und transport 11
- Fehlersuche 12
- Spis treści 13
- Dane techniczne 14
- Opis urządzenia i zakres dostawy rys 1 3 14
- Przed uruchomieniem patrz rys 4 16 14
- Użycie zgodne z przeznaczeniem 14
- Wskazówki bezpieczeństwa 14
- Obsługa 15
- Czyszczenie konserwacja i zamawianie części zamiennych 16
- Przechowywanie i transport 17
- Usuwanie odpadów i recycling 17
- Wyszukiwanie usterek 18
- Оглавление 19
- Использование в соответствии с предназначением 20
- Состав устройства и объем поставки рисунки 1 3 20
- Технические данные 20
- Указания по технике безопасности 20
- Обращение с устройством 21
- Перед вводом в эксплуатацию смотрите рисунки 4 16 21
- Очистка технический уход и заказ запасных деталей 22
- Утилизация и вторичная переработка 23
- Хранение и транспортировка 23
- Поиск неисправностей 24
- Cuprin 25
- Date tehnice 26
- Descrierea aparatului şi cuprinsul livrării fig 1 3 26
- Indicaøii de siguranøå 26
- Utilizarea conform scopului 26
- Înainte de punerea în funcţiune vezi figurile 4 16 26
- Utilizarea 27
- Curåøirea întreøinerea μi comanda pieselor de schimb 28
- Depozitare şi transport 29
- Îndepårtarea μi reciclarea 29
- Căutarea erorilor 30
- Съдържание 31
- Инструкции за безопасност 32
- Описание на уреда и обем на доставка фигура 1 3 32
- Преди пускане в експлоатация вижте фигури 4 16 32
- Технически данни 32
- Употреба по предназначение 32
- Обслужване 33
- Почистване поддръжка и поръчване на резервни части 34
- Екологосъобразно отстраняване и рециклиране 35
- Съхраняване и транспорт 35
- Търсене на повреди 36
- 105 ec 37
- 108 ec 37
- 14 ec_2005 88 ec 37
- 396 ec 37
- 686 ec_96 58 ec 37
- Anleitung_bt_ls_44_spk5 _ 06 7 010 10 42 uhr seite 37 37
- Annex iv 37
- Annex v annex vi 37
- Holzspalter bt ls 44 einhell 37
- Isc gmbh eschenstraße 6 d 94405 landau isar 37
- Konformitätserklärung 37
- Landau isar den 26 2 010 37
- Standard references en 609 1 en 60204 1 en 55014 1 en 55014 2 en 61000 3 2 en 61000 3 11 37
- Anleitung_bt_ls_44_spk5 _ 06 7 010 10 42 uhr seite 40 40
- Anleitung_bt_ls_44_spk5 _ 06 7 010 10 42 uhr seite 41 41
- Anleitung_bt_ls_44_spk5 _ 06 7 010 10 42 uhr seite 42 42
- Anleitung_bt_ls_44_spk5 _ 06 7 010 10 42 uhr seite 43 43
- Certyfikat gwarancji 43
- Гарантийное свидетельство 44
- Q certificat de garanţie 45
- E документ за гаранция 46
- Isc gmbh eschenstraße 6 94405 landau isar deutschland 47
- K garantieurkunde 47
- Anleitung_bt_ls_44_spk5 _ 06 7 010 10 42 uhr seite 48 48
- Service hotline 01805 120 509 www isc gmbh info mo fr 8 00 20 00 uhr 48
Похожие устройства
- Binatone EEJ-1555 B-QUICK Инструкция по эксплуатации
- Nikon D3200+1855VR+55200 nonVR Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-LC 400/2 Инструкция по эксплуатации
- Binatone TP-3050 Инструкция по эксплуатации
- Nikon D600 Инструкция по эксплуатации
- Einhell BT-LC 700/1 D Инструкция по эксплуатации
- Binatone TP-4050 Инструкция по эксплуатации
- Nikon D600+AF-S 24-85 Инструкция по эксплуатации
- Einhell TE-VC 2230 SA Инструкция по эксплуатации
- Binatone NCM-7701 Инструкция по эксплуатации
- Canon EOS650D+1855ISII+55250ISII Инструкция по эксплуатации
- Einhell TE-VC 1925 SA Инструкция по эксплуатации
- Binatone MRE-8804 Инструкция по эксплуатации
- Panasonic DMC-G5KEE-S Sliver Инструкция по эксплуатации
- Einhell TE-VC 1820 Инструкция по эксплуатации
- Binatone SGE-9904 Инструкция по эксплуатации
- Panasonic DMC-G5KEE-W White Инструкция по эксплуатации
- Einhell TH-VC 1930 SA Инструкция по эксплуатации
- Candy PVD 642 1 X Инструкция по эксплуатации
- Canon EF 100 F2.8 USM Macro Инструкция по эксплуатации
Скачать
Случайные обсуждения