Einhell BT-AC 400/50 [8/72] Gerätebeschreibung 4 technische daten

Einhell BT-AC 400/50 [8/72] Gerätebeschreibung 4 technische daten
D
8
2. Gerätebeschreibung
1. Ansaug-Luftfilter
2. Druckbehälter
3. Rad
4. Standfuß
5. Schnellkupplung (geregelte Druckluft)
6. Manometer (eingestellter Druck kann abgelesen
werden)
7. Druckregler
8. Ein-/ Aus-Schalter
9. Transportgriff
10. Sicherheitsventil
11. Ablass-Schraube für Kondenswasser
12. Manometer (Kesseldruck kann abgelesen
werden)
13. Schnellkupplung (ungeregelte Druckluft)
14. Ölmessstab (Öl-Einfüllöffnung)
15. Öl-Ablassschraube/Schauglas
16. Überlastschalter
3. Anwendungbereich
Der Kompressor dient zum Erzeugen von Druckluft
für druckluftbetriebene Werkzeuge.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber
hinausgehende Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene
Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der
Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzanschluss: 230 V ~ 50 Hz
Motorleistung: S1 2400W, S2 30 min 2600W
Kompressor-Drehzahl min
-1
: 2850
Betriebsdruck bar: max. 8
Druckbehältervolumen (in Liter): 50
Theo. Ansaugleistung l/min.: 400
Schalleistungspegel L
WA
in dB: 94
Schalldruckpegel L
pA
in dB: 74
Schutzart: IP20
Gerätegewicht in kg: 40
Einschaltdauer:
Die Einschaltdauer S2 30 min (Kurzzeitbetrieb) sagt
aus, dass der Motor mit der Nennleistung 2600 Watt
nur für die auf dem Datenschild angegebene Zeit
(30 min) dauernd belastet werden darf. Andernfalls
würde er sich unzulässig erwärmen. Während der
Pause kühlt sich der Motor wieder auf seine
Ausgangstemperatur ab.
5. Hinweise zur Aufstellung
Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden.
Etwaige Schäden sofort dem
Transportunternehmen melden, mit dem der
Kompressor angeliefert wurde.
Die Aufstellung des Kompressors sollte in der
Nähe des Verbrauchers erfolgen.
Lange Luftleitungen und lange Zuleitungen
(Verlängerungskabel) sind zu vermeiden.
Auf trockene und staubfreie Ansaugluft achten.
Den Kompressor nicht in feuchtem oder nassem
Raum aufstellen.
Der Kompressor darf nur in geeigneten Räumen
(gut belüftet, Umgebungstemperatur +5°C bis
40°C) betrieben werden. Im Raum dürfen sich
keine Stäube, keine Säuren, Dämpfe, explosive
oder entflammbare Gase befinden.
Der Kompressor ist geeignet für den Einsatz in
trockenen Räumen. In Bereichen, in denen mit
Spritzwasser gearbeitet wird, ist der Einsatz nicht
zulässig.
Vor Inbetriebnahme muss der Ölstand in der
Kompressorpumpe kontrolliert werden.
Anleitung_BT_AC_400_50_SPK5:_ 04.03.2011 10:31 Uhr Seite 8

Содержание

Anleitung_BT_AC_400_50_SPK5 _ 04 03 2011 0 31 Uhr Seite 8 D 2 Gerätebeschreibung 4 Technische Daten 1 Ansaug Lutttilter 2 Druckbehälter 3 Rad 4 Standfuß 5 Schnellkupplung geregelte Druckluft 6 Manometer eingestellter Druck kann abgelesen werden 7 Druckregler 8 Ein Aus Schalter 9 Transportgriff 10 Sicherheitsventil 11 Ablass Schraube für Kondenswasser 12 Manometer Kesseldruck kann abgelesen werden 13 Schnellkupplung ungeregelte Druckluft 14 Ölmessstab Öl Einfüllöffnung 15 Öl Ablassschraube Schauglas 16 Überlastschalter Netzanschluss 3 Anwendungbereich Motorleistung 230 V 50 Hz S1 2400W S2 30 min 2600W Kompressor Drehzahl min Betriebsdruck bar Druckbehältervolumen in Liter Theo Ansaugleistung l min 2850 max 8 50 400 Schalleistungspegel LWÄ in dB 94 Schalldruckpegel LpA in dB 74 Schutzart Gerätegewicht in kg IP20 40 Einschaltdauer Die Einschaltdauer S2 30 min Kurzzeitbetrieb sagt aus dass der Motor mit der Nennleistung 2600 Watt nur für die auf dem Datenschild angegebene Zeit 30 min dauernd belastet werden darf Andernfalls würde er sich unzulässig erwärmen Während der Pause kühlt sich der Motor wieder auf seine Ausgangstemperatur ab Der Kompressor dient zum Erzeugen von Druckluft für druckluftbetriebene Werkzeuge Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung verwendet werden Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer Bediener und nicht der Hersteller Bitte beachten Sie dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden Wir übernehmen keine Gewährleistung wenn das Gerät in Gewerbe Handwerks oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird 8 5 Hinweise zur Aufstellung Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden Etwaige Schäden sofort dem Transportunternehmen melden mit dem der Kompressor angeliefert wurde Die Aufstellung des Kompressors sollte in der Nähe des Verbrauchers erfolgen Lange Luftleitungen und lange Zuleitungen Verlängerungskabel sind zu vermeiden Auf trockene und staubfreie Ansaugluft achten Den Kompressor nicht in feuchtem oder nassem Raum aufstellen Der Kompressor darf nur in geeigneten Räumen gut belüftet Umgebungstemperatur 5 C bis 40 C betrieben werden Im Raum dürfen sich keine Stäube keine Säuren Dämpfe explosive oder entflammbare Gase befinden Der Kompressor ist geeignet für den Einsatz in trockenen Räumen In Bereichen in denen mit Spritzwasser gearbeitet wird ist der Einsatz nicht zulässig Vor Inbetriebnahme muss der Ölstand in der Kompressorpumpe kontrolliert werden

Скачать