Hitachi SB8V2 [10/53] Deutsch
![Hitachi SB8V2 [10/53] Deutsch](/views2/1081406/page10/bga.png)
9
Deutsch
2. Fester Ständer
Beim Schleifen kleiner Gegenstände ist ein fester
Ständer zur Erleichterung der Arbeit zu verwenden-
den.
Das Sonderzubehör kann ohne vorherige Bekannt-
machung jederzeit geändert werden.
ANWENDUNGSGEBIETE
䡬 Feinschleifen und Abschleifen von Holzbauprodukten.
䡬 Politur der Unterlage von holzbeschichteten Flächen.
䡬 Feinschliff von Metallflächen.
䡬 Politur der Unterlage von metallbeschichteten
Flächen, Rostentfernung oder Entfernung von Farbe
vor der Nachbearbeitung.
䡬 Oberflächenbearbeitung von Schiefer, Beton
undähnlichen Materialien.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Netzspannung
Prüfen, daß die zu verwendende Netzspannung der
Angabe auf dem Typenschild entspricht.
2. Netzschalter
Prüfen, daß der Netzschalter auf AUS steht. Wenn
der Stecker an das Netz angeschlossen wird,
während der Schalter auf EIN steht, beginnt das
Werkzeug sofort zu laufen, was gefährlich ist.
3. Verlängerungskabel
Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe des
Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel
ausreichenden Querschnitts und ausreichender
Nennleistung zu verwende. Das Verlängerungskabel
sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
4. Das Schleifband anbringen.
Bezüglich Einzelheiten siehe Abschnitt “Anbringen
des Schleifbandes”.
BEDIENUNG DES SCHLEIFBANDS
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, die Stromversorgung auf OFF
zu stellen, und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, um größere Schäden zu vermeiden.
1. Befestigung des Schleifbands
(1) Ziehen Sie den Hebel mit dem Finger, um die
Losrolle nach hinten zu verschieben. (Abb. 1)
(2) Platzieren Sie diese auf die Antriebsscheibe, um sie
leer über das Äußere der Schuhplatte zu bewegen.
Achten Sie darauf, dass der Pfeil im Riemeninneren
mit der Drehbewegung der Antriebsscheibe
übereinstimmt. (Abb. 2)
(3) Drücken Sie den Hebel mit dem Finger. Die Losrolle
wird dann vorwärts bewegt, um dem Schleifband
die erforderliche Spannung zu verleihen. Achten
Sie in diesem Fall darauf, dass Ihr Finger nicht vom
Hebel getroffen wird. Passen Sie dann die Position
des Schleifbands an.
VORSICHT:
Wird das Schleifband in falscher Richtung montiert,
wird die Effizienz gesenkt und die Lebensdauer verkürzt.
2. Entfernen des Schleifbands
Ziehen Sie den Hebel mit dem Finger, damit das
Schleifband durchhängt und leicht entnommen
werden kann.
ENTFERNEN VON STAUB
Befindet sich im Staubbeutel übermäßig viel Staub, sinkt
die Effizienz für die Staubsammlung deutlich ab.
Der Staubbeutel ist zu entleeren, sobald er zu ungefähr 2/
3 der Kapazität gefüllt ist. In diesem Fall ist die
Staubsammlung (sowie die Arbeitseffizienz) gewährleistet.
Entfernen Sie den Staub wie folgt aus den Beuteln:
(1) Lösen Sie die Trägerstange und entfernen Sie den
Staubbeutel. (Abb. 5)
(2) Öffnen Sie den Reißverschluss, um den Beuteleinlass
zu öffnen.
VERWENDUNG DES SCHLEIFBANDS
1. Anpassung der Schleifposition.
Drücken Sie auf den Schalter und drehen Sie das
Schleifband, um die Position zu prüfen. Passen Sie
das Schleifband an, damit beide Enden 1,6 mm –
3 mm über die Enden der Hebel hinausragen.
Wird das Schleifband zu weit im Inneren bedient,
kann es zu einer Abnutzung durch Reibung und
Beschädigungen der Maschine führen.
Passen Sie die Position des Schleifbands mithilfe
der Justierschraube (Abb. 3) an.
䡬 Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um den
Riemen hineinzubewegen.
䡬 Drehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn,
um den Riemen herauszubewegen.
VORSICHT:
Bewegt sich das Schleifband während des Betriebs,
kann die Einstellung während des Betriebs erfolgen.
2. Schalter einschalten
Schalten Sie die Maschine ein, und heben Sie diese
von der zu bearbeiteten Fläche weg. Wird die
Maschine während dem Einschalten auf eine
Oberfläche gelegt, kann diese stark verkratzt werden.
Dies gilt auch für das Ausschalten der Maschine.
3. Halten der Maschine
Halten Sie den Griff, den Griffknopf und die Maschine
gegen die zu bearbeitete Fläche, bis ein leichter
Kontakt hergestellt ist.
Das Gewicht der Maschine ist ausreichend, um mit
höchster Effizienz Schleif- und Poliervorgänge
auszuführen.
Üben Sie keinen zusätzlichen Druck aus, da dies zu
einem unnötigen Druck auf den Motor führen würde,
wodurch die Lebensdauer des Schleifbands verkürzt
und die Arbeitsleistung gemindert wird. (Abb. 4)
4. Bewegen der Maschine
Bewegen Sie die Maschine zunächst nach vorne,
dann nach hinten, und wiederholen Sie diese
Bewegung. (Abb. 4)
5. Auswahl eines geeigneten Schleifbands
Wählen Sie für Ihre Anwendung die korrekte
Korngröße und Kornart des Schleifbands gemäß
untenstehender Tabellen 2 und 3 aus.
Содержание
- Sb 8v2 1
- ㅃ潶敲䙟 1
- 潶敲䉟 2
- 潶敲䉟 3
- English 4
- General safety rules 4
- 〱䕮束卂㡖㉟䕅 4
- Applications 5
- English 5
- How to handle sanding belt 5
- Optional accessories sold separately 5
- Precautions on using belt sander 5
- Prior to operation 5
- Specifications 5
- Standard accessories 5
- Dust removal 6
- English 6
- How to use the belt sander 6
- Maintenance and inspection 6
- English 7
- Guarantee 7
- Allgemeine sicherheitsmassnahmen 8
- Deutsch 8
- 〲䝥牟卂㡖㉟䕅 8
- Deutsch 9
- Sonderzubehör separat zu beziehen 9
- Standardzubehör 9
- Technische daten 9
- Vorsichtsmassnahmen bei der benutzung der bandschleifer 9
- Anwendungsgebiete 10
- Bedienung des schleifbands 10
- Deutsch 10
- Entfernen von staub 10
- Verwendung des schleifbands 10
- Vor inbetriebnahme 10
- Deutsch 11
- Garantie 11
- Wartung und indpektion 11
- Ïïëóèî 12
- Π õ ª ƒ º π 12
- 〳䝲敟卂㡖㉟䕅 12
- ª ƒ º π π ムƒ π à π ª πª 13
- À π ƒ ª 13
- Ïïëóèî 13
- Ƒ π ƒ º 13
- Ƒ πƒ π ƒ ª ˆïô óù è íâ ˆúèûù 13
- º ƒª 14
- º πƒ 14
- Ã πƒπ ª πª π 14
- Ïïëóèî 14
- Ø ãƒ πª π π ƒ π π ª πª 14
- Ƒπ π àƒ π 14
- À ƒ π ã 15
- Ïïëóèî 15
- Ïïëóèî 16
- Ogólne wskazówki bezpieczeństwa 17
- Polski 17
- 〴偯江卂㡖㉟䕅 17
- Dane techniczne 18
- Możllwe wyposażenie dodatkowe 18
- Polski 18
- Przed użyciem 18
- Sprzedawane oddzielnie 18
- Wskazówki bezpieczeństwa dotyczące użytkowania szlifierki taśmowej 18
- Wyposażenie standardowe 18
- Zastosowanie 18
- Obsługa szlifierki taśmowej 19
- Obsługa taśmy szlifierskiej 19
- Polski 19
- Usuwanie pyłu 19
- Gwarancja 20
- Konserwacja i inspekcja 20
- Polski 20
- Magyar 21
- Általános biztonságtechnikai e 21
- 〵䡵湟卂㡖㉟䕅 21
- Alkalmazások 22
- Az üzembehelyezés előtti tennivalók 22
- Magyar 22
- Műszaki adatok 22
- Standard tartozékok 22
- Tetszés szerint választható tartozékok külön megrendelésre 22
- Ňvintézkedések a szalagcsiszoló használatával kapcsolatban 22
- Hogyan kell használni a szalagcsiszolót 23
- Hogyan kell kezelni a csiszolószalagot 23
- Magyar 23
- Poreltávolítás 23
- Ellenőrzés és karbantartás 24
- Garancia 24
- Magyar 24
- Všeobecné bezpečnostní předpisy 25
- Čeština 25
- 䍺敟卂㡖㉟䕅 25
- Bezpečnostní opatření při použití pásové brusky 26
- Doplňkové příslušenství prodává se zvláš 26
- Parametry 26
- Použití 26
- Před použitím 26
- Standardní příslušenství 26
- Čeština 26
- Manipulace s brusným pásem 27
- Odstranění prachu 27
- Používání pásové brusky 27
- Údržba a kontrola 27
- Čeština 27
- Záruka 28
- Čeština 28
- Genel güvenlik kurallari 29
- Türkçe 29
- 呵牟卂㡖㉟䕅 29
- Aletó kullanmadan önce 30
- Bantli zimparayi kullanirken alinacak önlemler 30
- Standart aksesuarlar 30
- Teknók özellókler 30
- Türkçe 30
- Uygulamalar 30
- Ósteåe baåli aksesuarlar ayrıca satılır 30
- Bakim ve ónceleme 31
- Bantli zimparanin kullanimi 31
- Toz góderme 31
- Türkçe 31
- Zimpara bandinin kullanimi 31
- Garantó 32
- Türkçe 32
- Reguli generale de securitate 33
- Română 33
- 〸副浟卂㡖㉟䕅 33
- Accesorii opţionale se vând separat 34
- Accesorii standard 34
- Precauţii la utilizarea slefuitor cu bandă 34
- Română 34
- Specificaţii 34
- Utilizare 34
- Înainte de utilizare 34
- Cum se manevrează banda abrazivă 35
- Modul de utilizare a slefuitor cu bandă 35
- Română 35
- Îndepărtarea prafului 35
- Garanţie 36
- Română 36
- Întreţinere și verificare 36
- Slovenščina 37
- Splošna varnostna pravila 37
- 〹卬潟卂㡖㉟䕅 37
- Opcijski dodatki prodajani ločeno 38
- Pred uporabo 38
- Slovenščina 38
- Specifikacije 38
- Standardni dodatki 38
- Uporaba 38
- Varnostni ukrepi za uporabo brusilnega traku 38
- Kako rokovati z brusilnim trakom 39
- Kako uporabljati brusilni trak 39
- Odstranjevanje prahu 39
- Slovenščina 39
- Vzdrževanje in pregledi 39
- Garancija 40
- Slovenščina 40
- Oåôàe èpabàãa èo texhàke åeâoèachoctà 41
- Pyccíëè 41
- 創獟卂㡖㉟䕅 41
- Mepõ èpeñoctopoühoctà èo àcèoãúâobahàû ãehtoóho òãàîobaãúhoéo ctahka 42
- Pyccíëè 42
- Texhàóeckàe xapaktepàctàkà 42
- Ctahñapthõe akceccìapõ 43
- Kak oåpaôatúcü co òãàîobaãúhoâ ãehtoâ 43
- Oåãactú èpàmehehàü 43
- Pyccíëè 43
- Èoñéotobka k ùkcèãìatañàà 43
- Ìñaãehàe èõãà 43
- Ñoèoãhàteãúhõe akceccìapõ ôpoàaïúcó oúàeîëìo 43
- Kak àcèoãúâobatú ãehtoóho òãàîobaãúhõâ ctahok 44
- Pyccíëè 44
- Texhàóeckoe oåcãìüàbahàe à èpobepka 44
- Pyccíëè 45
- Éapahtàü 45
- ㄱ䉡捫当䈸嘲彅 46
- ㄲ䍯癥牂弳 52
- Head office in japan 53
- Hitachi koki co ltd 53
- Hitachi power tools europe gmbh 53
- K kato board director 53
- Representative office in europe 53
- Shinagawa intercity tower a 15 1 konan 2 chome minato ku tokyo japan 53
- Siemensring 34 47877 willich 1 f r germany 53
- ㄳ䍯癥牆弱 53
Похожие устройства
- LG A18AHM Инструкция по эксплуатации
- Sony SVE-1112M1R/B Black Инструкция по эксплуатации
- Hitachi SV12SD Инструкция по эксплуатации
- HP Pavilion p6-2354er C3U71EA Инструкция по эксплуатации
- LG A12LHW Инструкция по эксплуатации
- Hitachi SV12SG Инструкция по эксплуатации
- Acer As M1470 DT.SHJER.018 Инструкция по эксплуатации
- LG A12LHR.NPR6 Инструкция по эксплуатации
- Hitachi SV12SH Инструкция по эксплуатации
- HP ENVY Phoenix h9-1301er C5V96EA Инструкция по эксплуатации
- Hitachi SV12V Инструкция по эксплуатации
- HP TouchSmart 23-d009er C3T52EA Инструкция по эксплуатации
- Hitachi SV13YA Инструкция по эксплуатации
- Samsung S22B350T Инструкция по эксплуатации
- LG A12LHM Инструкция по эксплуатации
- Hitachi SV13YB Инструкция по эксплуатации
- Huawei MediaPad 10 FHD 101u Инструкция по эксплуатации
- LG A12LHH Инструкция по эксплуатации
- Hitachi CC14SF Инструкция по эксплуатации
- LG A12LHD SP1 Инструкция по эксплуатации