Skil 7470 NA [13/100] Nicht zu viel druck auf das werkzeug ausüben

Skil 7470 NA [13/100] Nicht zu viel druck auf das werkzeug ausüben
13
sowie brennbare Materialien von Ihrem Arbeitsbereich
fern
WÄHREND DER ANWENDUNG
Das Kabel immer von umlaufenden Teilen des
Werkzeuges fernhalten; das Kabel nach hinten vom
Werkzeug weg führen
Nicht mit der laufenden Schleifscheibe in Berührung
kommen
Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das
Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker
ziehen
Wird bei der Arbeit das Kabel beschädigt oder
durchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen
NACH DER ANWENDUNG
Sobald Sie sich von Ihrem Werkzeug entfernen, sollte
dieses ausgeschaltet werden und die sich bewegenden
Teile vollkommen zum Stillstand gekommen sein
BEDIENUNG
Schleifteller
- auf keinen Fall Gerät ohne Schleifteller A in Betrieb
nehmen
! beschädigte Schleifteller sofort ersetzen
(4 Tellerschrauben B lösen/festziehen)
! vor Entfernen des Schleiftellers Netzstecker
ziehen
Montieren der Schleifscheibe
- einfach Schleifscheibe C auf den Schleifteller drücken,
indem die Löcher in der Schleifscheibe
deckungsgleich mit denen der Schleifteller gebracht
werden
- falls nötig, Schleifteller zuerst säubern
! für die Staubabsaugung brauchen Sie gelochte
Scheiben
Staubabsaugung 4
- regelmäßige Entleerung der Staubbox D sorgt für
optimale Staubaufnahme
- Staubbox D durch Drücken des Schalters E nach links
und Halten des Schalters sowie gleichzeitigem Ziehen
der Staubbox D nach hinten entfernen
- Staubbox D durch Zurückschieben einsetzen; beim
Einrasten muss ein Klicken hörbar sein
! Staubbox nicht beim Schleifen von Metall
verwenden
Ein/Aus
- vor dem Einschalten Ihres Werkzeuges mit der
gesamten Schleiäche am Werkstück ansetzen
- beim Einschalten nicht zuviel Druck auf das Werkzeug
ausüben
- das Werkzeug wird durch Druck auf/Loslassen von
Schalter F ein-/ausgeschaltet
! beachten Sie den plötzlichen Ruck beim
Einschalten des Werkzeuges
! vor dem Ausschalten des Werkzeuges sollte
dieses vom Werkstück abgenommen werden
Feststellung des Schalters
- Schalter F 2 drücken
- Knopf G 2 mit Ihrem Daumen drücken
- Schalter lösen
- lösen Sie die Feststellung durch wieder auf Schalter F
2 zu drücken und diese dann loszulassen
Drehzahlregelung 5
Für optimale Schleifergebnisse auf verschiedenen
Materialien
- mit dem Rad H 2 können Sie die
Schleifgeschwindigkeit stufenlos von minimalen bis
zur maximalen Drehzahl einstellen
- die Arbeitsgeschwindigkeit muß der Körnung des
Schleifpapiers angepaßt werden
- probieren Sie vor Arbeitsbeginn die optimale
Geschwindigkeit und Körnung an einem Probematerial
aus
Halten und Führen des Werkzeuges 6
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen
- halten Sie Ihr Werkzeug parallel zu der bearbeitenden
Oberäche und führen Sie es in kreisförmigen
Bewegungen oder in sich kreuzenden Mustern
! nicht zu viel Druck auf das Werkzeug ausüben;
lassen Sie die Schleiffläche für Sie arbeiten
- verkanten Sie das Werkzeug nicht, damit ungewollte
Schleifspuren vermieden werden
- Lüftungsschlitze J 2 unbedeckt halten
Schleifen
- die Abtragsleistung wird durch die Geschwindigkeit
des Schleiftellers bestimmt
- je nach Andruck des Werkzeuges dreht sich der
Schleifteller langsamer
ANWENDUNGSHINWEISE
Zum Wählen der optimalen Körnung (und
Geschwindigkeit), kann die Tabelle 7 als Referenz
benutzt werden
! immer zuerst an einem Probestück ausprobieren
WARTUNG / SERVICE
Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber
(insbesondere die Lüftungsschlitze J 2)
- anhaftenden Schleifstaub mit einem Pinsel entfernen
! Netzstecker vor dem Säubern ziehen
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
- das Werkzeug unzerlegt, zusammen mit dem
Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste
SKIL-Vertragswerkstätte senden (die Anschriften so
wie die Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges nden
Sie unter www.skilmasters.com)
UMWELT
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen
nicht in den Hausmüll werfen (nur für EU-Länder)
- gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederververtung zugeführt werden
- hieran soll Sie Symbol 8 erinnern

Содержание

sowie brennbare Materialien von Ihrem Arbeitsbereich fern Drehzahlregelung Für optimale Schleifergebnisse auf verschiedenen Materialien mit dem Rad H können Siedle Schleifgeschwindigkeit stufenlos von minimalen bis zur maximalen Drehzahl einstellen die Arbeitsgeschwindigkeit muß der Körnung des Schleifpapiers angepaßt werden probieren Sie vor Arbeitsbeginn die optimale Geschwindigkeit und Körnung an einem Probematerial aus Halten und Führen des Werkzeuges WÄHREND DER ANWENDUNG Das Kabel immer von umlaufenden Teilen des Werkzeuges fernhalten das Kabel nach hinten vom Werkzeug weg führen Nicht mit der laufenden Schleifscheibe in Berührung kommen Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker ziehen Wird bei der Arbeit das Kabel beschädigt oder durchtrennt Kabel nicht berühren sondern sofort den Netzstecker ziehen Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen Griffbereich fassen NACH DER ANWENDUNG halten Sie Ihr Werkzeug parallel zu der bearbeitenden Oberfläche und führen Sie es in kreisförmigen Bewegungen oder in sich kreuzenden Mustern Sobald Sie sich von Ihrem Werkzeug entfernen sollte dieses ausgeschaltet werden und die sich bewegenden Teile vollkommen zum Stillstand gekommen sein nicht zu viel Druck auf das Werkzeug ausüben lassen Sie die Schleiffläche für Sie arbeiten verkanten Sie das Werkzeug nicht damit ungewollte Schleifspuren vermieden werden Lüftungsschlitze J unbedeckt halten Schleifen die Abtragsleistung wird durch die Geschwindigkeit des Schleiftellers bestimmt je nach Andruck des Werkzeuges dreht sich der Schleifteller langsamer BEDIENUNG Schleifteller auf keinen Fall Gerät ohne Schleifteller A in Betrieb nehmen I beschädigte Schleifteller sofort ersetzen 4 Tellerschrauben B lösen festziehen vor Entfernen des Schleiftellers Netzstecker ziehen Montieren der Schleifscheibe einfach Schleifscheibe C auf den Schleifteller drücken indem die Löcher in der Schleifscheibe deckungsgleich mit denen der Schleifteller gebracht werden falls nötig Schleifteller zuerst säubern ANWENDUNGSHINWEISE Zum Wählen der optimalen Körnung und Geschwindigkeit kann die Tabelle als Referenz benutzt werden Immer zuerst an einem Probestück ausprobieren für die Staubabsaugung brauchen Sie gelochte Scheiben WARTUNG SERVICE Staubabsaugung regelmäßige Entleerung der Staubbox D sorgtfür optimale Staubaufnahme Staubbox D durch Drücken des Schalters E nach links und Halten des Schalters sowie gleichzeitigem Ziehen der Staubbox D nach hinten entfernen Staubbox D durch Zurückschieben einsetzen beim Einrasten mussein Klicken hörbar sein Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber insbesondere die Lüftungsschlitze J anhaftenden Schleifstaub mit einem Pinsel entfernen Netzstecker vor dem Säubern ziehen Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs und Prüfverfahren einmal ausfallen ist die Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für SKIL Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen das Werkzeug unzerlegt zusammen mitdem Kaufbeleg an den Lieferer oder die nächste SKIL Vertragswerkstätte senden die Anschriften so wie die Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges finden Sie unter www skilmasters com I Staubbox nicht beim Schleifen von Metall verwenden Ein Aus vor dem Einschalten Ihres Werkzeuges mit der gesamten Schleitfläche am Werkstück ansetzen beim Einschalten nicht zuviel Druck auf das Werkzeug ausüben das Werkzeug wird durch Druck auf Loslassen von Schalter F ein ausgeschaltet UMWELT Elektrowerkzeuge Zubehör und Verpackungen nicht In den Hausmüll werfen nur für EU Länder I beachten Sie den plötzlichen Ruck beim Einschalten des Werkzeuges vor dem Ausschalten des Werkzeuges sollte dieses vom Werkstück abgenommen werden gemäss Europäischer Richtlinie 2002 96 EG über Elektro und Elektronik Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederververtung zugeführt werden hieran soll Sie Symbol erinnern Feststellung des Schalters Schalter F drücken Knopf G mit Ihrem Daumen drücken Schalter lösen lösen Sie die Feststellung durch wieder auf Schalter F zu drücken und diese dann loszulassen 13

Скачать