Al-Ko Powerline МS 3300 L [13/304] Gebrauchsanleitung

Al-Ko Powerline МS 3300 L [13/304] Gebrauchsanleitung
13
D
E1E#8ST+
C(?-A1*+7A,/()41,2
A5&5'#]<'%,=#=%*#H'(66%,*#.,=#L4<,%(=%,*#(66%'#(6#
5)%'%,#!'%<K+<-)%'%(4<#-+.%,#-+**%,
=)*+(-+()47+),;()7(
3*+41,25
$%+4<&%,#L(%#=(%#L(4<%'<%(&*#.,=#+',<(,%(*%#(,#=(%
*%'#!5;.6%,&+&(5,#.,=#+.#=%6#2%']&0
#! G%'*5,%,#=(%#6(&#=%6#H'(66%'#,(4<&#N%'&'+.&#*(,=#*5--
&%,#=%,#R6/+,/#)%(#+.*/%*4<+-&%&%6#A5&5'#)%,#
#! X%4;6](/%#r')%(&*;-%(=.,/#&'+/%,
#! $%(6#r')%(&%,#+.#*(4<%'%,#L&+,=#+4<&%,
#! 2%']&#(66%'#)%(=<],=(/#)%=(%,%,
#! \_'C%'#.,=#\-%(=.,/#N56#L4<,%(=%';##%',<+-&%,
#! !'(&&%#+.*#=%6#2%+<'%,)%'%(4<#%',<+-&%,
#! @+=%,;5C# ,(%6+-*# )%'# \,(%<_<%# <+-&%,# %,,# =+*#
2%']&#(,#$%&'(%)#(*&
#! 2%']&#,(4<&#6(&#+**%'#+)*C'(&K%,#.,=#N5'#Q%/%,#.,=#
@%.4<&(/;%(&#*4<&K%,
#! $%(#P+,/6]<+')%(&%,#(66%'#.,&%'<+-)#=%'#L4<,%(=%
N5''(4<&.,/#*&%<%,
#! 9(%6+-*#+,#%(,%6# /-+&&%,#'.&*4<(/%,#P/%-#5=%'#r)
<+,/#+')%(&%,
#! 2%']&# ,(%6+-*# (,# =%'# 9]<%# N5,# -%(4<&# %,&+66)+'%,#
@-**(/;%(&%,#5=%'#2+*%,#)%,.&K%,##FC-5*(5,*#.,=#
#5=%'#$'+,=/%+<'
#! 9+4<#\5,&+;&#6(&#%(,%6#@'%6=;_'C%'"
#! A5&5'#+.**4<+-&%,
#! 2%']&#+.#L4<]=%,#C'%,
=*+,()<BA<(,!Z(-/0,2(-,
70# A5&5'#+.#`5--/+*#-+.%,#-+**%,#.,=##=%,#@+=%,;5C#
+.#=%,#$5=%,#&(CC%,0##
!%'#L4<,%(=+=%,#('=#+.&56+&(*4<#N%'-],/%'&0#
!+*#A%**%'#+6#L4<.&K*4<(-=#;'K&#=%,#L4<,%(=+
=%,#+.#=(%#K.-]**(/%#:],/%0
=*+14F7*+)/<!701?(-,
70# 2%']&#+)*4<+-&%,0
>0# A]<'%*&%#6(&#%(,%6#L4<'+.)%,K(%<%'#5=%'#]<,-(4<%6#
N5'*(4<&(/#%,&%',%,0
L4<.&K*4<(-=#'%/%-6](/#'%(,(/%,#.6#%(,#)%'<(&
K%,#=%*#L4<+&'5<'%*#K.#N%'6%(=%,0
R-)88(,
70# 2%-],=%#)%'C'%,#.,=#=(%#/%,*4<&%#L4<,%(=%
<_<%#%*&-%/%,0#
>0# @+=%,;5C#(,#=%'#/%,*4<&%,#P_<%#<'%,#.,=#<+-
&%,0
D0# 2%']&#(,#*(4<%-+'&(/%'#$%%/.,/#N5,#L%(&%#K.#L%(&%#
*4<(,/%,0
E0# @+=%,;5C#*&%&*#C+'+--%-#K.6#$5=%,#<+-&%,0
G)(<-)2(7!R-)88(,
?0# 2%']&#6(&#-%(4<&%'#9%(/.,/#,+4<#N5',%#<'%,#*5#=+**#
%'#*(4<#;,+CC#)%'#=%6#$5=%,#)%%/&0
80# 366%'#N56#\_'C%'#%/#&'(66%,0#
R-)88(,!A,!'01,(,!1,<!O1,<A8(,4(,!
3*+41,25
@%*&%#$+.&%,#,(4<&#)%'<'%,##Q4;*4<-+//%+<'
70# 2%']&#-+,/*+6#.,=#6(&#`5'*(4<&#<'%,#5<,%#=%,#
L4<,%(=+=%,#+.#P(,=%',(**%#+.C'+--%,#K.#-+**%,0
R-)88(,!18!6A1874088(
>0# 2%']&#6(&#`5'*(4<&#.,=#-+,/*+6#.6#$+.6*&]66%#<%
'.6#<'%,#*5#=+**#=%'#L4<,%(=+=%,#=(%#$+.6'(,
=%#,(4<&#)%'<'&0
D0# `5,#-(,;*#,+4<#'%4<&*#.6#$+.6*&]66%#6]<%,0
E0# 2'+*#.,=#R,;'+.&#6(&#=%'#LC(&K%#=%*#@+=%,*#%'+**%,#
.,=#=%,#@+=%,;5C#-%(4<&#,+4<#N5',%#,%(/%,0
H'(66%,#+,#L&%(,6+.%',#@.,=+6%,&%,#$].6%,#
<'&#K.#%(,%6#%'<_<&%,#@+=%,N%'*4<-%(**0
J0+(,
70# @+=%,;5C#(6#DO#2'+=(,;%-#,+4<#'%4<&*#,%(/%,0#
>0# P+,=/'(#(,#=(%#/%,*4<&%#G5*(&(5,#*&%--%,0#
3*+41,25
@'%6=;_'C%'#(6#r')%(&*)%'%(4<#%,&%',%,0
`%'-%&K.,/*/%+<'L+4<)%*4<]=(/.,/# =.'4<# %//%
*4<-%.=%'&%#@'%6=;_'C%'0
J0+(,!8)4!=*+,()<(8(77(-
$%(6#A]<%,#6(&#L4<,%(=6%**%'#('=#=+*#L4<,%(=6%**%'#
(,#%(,%'#++/'%4<&%,#)5/%,_'6(/%,#$%%/.,/#N5,#%(,%'#
L%(&%#K.'#+,=%'%,#/%<'&0#

Содержание

Gebrauchsanleitung Motor während des Trimmens und Schneidens immer im Trimmen 1 Gelände überprüfen und die gewünschte Schneide höhe festlegen oberen Drehzahlbereich laufen lassen 2 Fadenkopf in der gewünschten Höhe führen und hal Sicherheitshinweise Achtung Beachten Sie die Sicherheits und Wamhinweise in die ten 3 Gerät in sichelartiger Bewegung von Seite zu Seite schwingen 4 Fadenkopf stets parallel zum Boden halten ser Dokumentation und auf dem Gerät Personen die mit dem Trimmer nicht vertraut sind soll ten den Umgang bei ausgeschaltetem Motor üben Zweckmäßige Arbeitskleidung tragen Niedriges Trimmen 5 Gerät mit leichter Neigung nach vorne führen so dass er sich knapp über dem Boden bewegt Beim Arbeiten auf sicheren Stand achten Gerät immer beidhändig bedienen Körper und Kleidung vom Schneidwerk femhalten 6 Immer vom Körper weg trimmen Trimmen an Zäunen und Fundamenten Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten Fadenkopf niemals über Kniehöhe halten wenn das Gerät in Betrieb ist Gerät nicht mit Wasser abspritzen und vor Regen und Feuchtigkeit schützen Bei Hangmäharbeiten immer unterhalb der Schneide vorrichtung stehen Niemals an einem glatten rutschigen Hügel oder Ab hang arbeiten Gerät niemals in der Nähe von leicht entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen benutzen Explosions und oder Brandgefahr Nach Kontakt mit einem Fremdkörper Motor ausschalten Achtung Feste Bauten nicht berühren Rückschlaggefahr 1 Gerät langsam und mit Vorsicht führen ohne den Schneidfaden auf Hindernisse aufprallen zu lassen Trimmen um Baumstämme 2 Gerät mit Vorsicht und langsam um Baumstämme he rum führen so dass der Schneidfäden die Baumrin de nicht berührt 3 Von links nach rechts um Baumstämme mähen 4 Gras und Unkraut mit der Spitze des Fadens erfassen und den Fadenkopf leicht nach vorne neigen Gerät auf Schäden prüfen J Trimmen an Steinmauern Fundamenten Bäumen Schneidfaden verlängern 1 Motorauf Vollgas laufen lassen und den Fadenkopf auf den Boden tippen Der Schneidfäden wird automatisch verlängert J Das Messer am Schutzschild kürzt den Schneidfa den auf die zulässige Länge Schutzschild säubern 1 Gerät abschalten führt zu einem erhöhten Fadenverschleiss Mähen 1 Fadenkopf im 30 Grad Winkel nach rechts neigen 2 Handgriff in die gewünschte Position stellen Achtung Fremdkörper im Arbeitsbereich entfernen Verletzungsgefahr Sachbeschädigung durch wegge schleuderte Fremdkörper 2 Mähreste mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem vorsichtig entfernen Mähen mit Schneidemesser Beim Mähen mit Schneidmesser wird das Schneidmesser I J Schutzschild regelmäßig reinigen um ein Überhit zen des Schaftrohres zu vermeiden 474 698_a in einer waagrechten bogenförmigen Bewegung von einer Seite zur anderen geführt 13

Скачать