Hitachi RB24E [8/52] Deutsch
![Hitachi RB24E [8/52] Deutsch](/views2/2001361/page8/bg8.png)
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
Bedienersicherheit
○ Beim Betrieb eine Staubschutzmaske tragen!
○ Immer einen Gesichtsschutz bzw. eine Schutzbrille tragen.
○ Stets schwere lange Hosen, Stiefel und Handschuhe tragen.
Das Arbeiten mit lockerer Kleidung, Schmuck, kurzen Hosen,
Sandalen oder barfuß ist zu vermeiden. Das Haar ist so zu
sichern, dass es nicht bis zu den Schultern herunterhängt.
○ Das Gerät darf nicht von Personen bedient werden, die
übermüdet oder krank sind oder unter Alkohol- oder
Medikamenteneinfl uss stehen.
○ Unter keinen Umständen zulassen, dass ein Kind oder eine
unerfahrene Person mit dem Gerät arbeitet.
○ Gehörschutz tragen. Die Umgebung im Auge behalten.
Auf Beistehende achten, die unter Umständen ein Problem
signalisieren. Die Schutzbekleidung erst nach Abstellen des
Motors wieder ablegen.
○ Kopfschutz tragen.
○ Der Motor darf nie innerhalb geschlossener Räume oder
Gebäude gestartet bzw. betrieben werden. Einatmen der
Abgase kann den Tod zur Folge haben.
○ Die Griff e frei von Öl und Kraftstoff halten.
○ Hände weg von Sich bewegenden Teiten und heißen
Bereichen!
○ Das Gerät nicht am Gebläserohr ergreifen oder halten.
○ Nach dem Ausschalten des Motors unbedingt mit dem Abstellen
des Geräts warten, bis der Motor vollstandig stillsteht.
○ Bei Dauereinsatz von Zeit zu Zeit eine Pause einlegen als
vorbeugende Maßnahme gegen die Weißfi ngerkrankheit, die
durch ständige Vibration verursacht wird.
WARNUNG
○ Vibrationsdämpfungssysteme sind kein garantierter Schutz
gegen die Weißfi ngerkrankheit bzw. das Karpaltunnelsyndrom.
Daher ist bei regelmäßigem Dauereinsatz des Geräts der
Zustand von Fingern und Handwurzel aufmerksam zu
beobachten. Falls Symptome der obengenannten Krankheiten
auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen.
○ Träger eines medizinischen elektrischen bzw. elektronischen
Geräts (Herzschrittmacher u. dgl.) sollten sich vor dem
Gebrauch eines Motorgeräts von Ihrem Arzt sowie dem
Hersteller des Geräts diesbezüglich beraten lassen.
Geräte-/Maschinensicherheit
○ Das Gerät vor jedem Einsatz einer eingehenden Kontrolle
unterziehen. Beschädigte Teile ersetzen. Das Gerät auf
auslaufenden Kraftstoff untersuchen und sicherstellen, dass
alle Befestigungsteile vorhanden und sicher angezogen sind.
○ Gerissene, ausgebrochene oder auf andere Weise beschädigte
Teile sind vor dem Einsatz des Gerätes durch neue zu ersetzen.
○ Es ist darauf zu achten, dass die Schutzvorrichtung
ordnungsgemäß angebracht ist.
○ Während der Vergasereinstellung dürfen sich andere Personen
nicht in der Nähe aufhalten.
○ Nur das vom Hersteller für dieses Gerät empfohlene Zubehör
darf verwendet werden.
WARNUNG
Keinesfalls das Gerät in irgendeiner Weise abändern. Das
Gerät nur für die Zwecke verwenden, für die es bestimmt ist.
Kraftstoff sicherheit
○ Treibstoff ist leicht entfl ammbar und kann zu schweren
Verletzungen führen, wenn er eingeatmet wird oder auf Ihren
Körper schwappt. Gehen Sie beim Umgang mit Treibstoff
sorgfältig vor. Sorgen Sie beim Umgang mit Treibstoff innerhalb
von Gebäuden für ausreichende Belüftung.
○ Kraftstoff im Freien und von Funken und Feuer entfernt mischen
und einfüllen.
○ Einen für Kraftstoff e zugelassenen Behälter verwenden.
○ In der Nähe des Kraftstoff s, des Geräts sowie beim Arbeiten mit
dem Gerät ist das Rauchen zu unterlassen.
○ Vor dem Starten des Motors muss eventuell verschütteter
Kraftstoff restlos entfernt werden.
○ Zum Starten des Motors das Gerät mindestens 3 m von der
Kraftstoff einfüllstelle entfernen.
○ Vor dem Abnehmen des Tankdeckels den Motor ausschalten.
○ Vor der Einlagerung des Geräts den Kraftstoff tank leeren. Es
wird empfohlen, den Kraftstoff nach jedem Einsatz abzulassen.
Mit gefülltem Tank ist das Gerät so zu lagern, dass kein
Kraftstoff ausläuft.
○ Gerät und Kraftstoff an einem Ort lagern, wo Kraftstoff dämpfe
nicht mit Funken oder off enen Flammen von Wassererhitzern,
Elektromotoren oder elektrischen Schaltern, Öfen usw. in
Berührung kommen können.
WARNUNG
Kraftstoff ist leicht entfl ammbar, kann explodieren und schadet
den Atemwegen, weshalb bei der Handhabung von und der
Befüllung mit Kraftstoff entsprechend umsichtig vorzugehen
ist.
Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gebläses
○ Betätigen Sie das Gerät/die Maschine nur zu annehmbaren
Zeiten, nicht früh morgens oder spät abends, wenn die Leute
gestört werden könnten. Befolgen Sie die Arbeitszeit, welche
von den örtlichen Verordnungen vorgeschrieben wurde. Die
gewöhnlichen Empfehlungen beziehen sich auf eine Arbeitszeit
von 9 Uhr morgens bis 5 Uhr nachmittags von Montag bis
Samstag.
○ Gegen die Zuschauer die Luftentladung niemals hinrichten.
Man soll niemanden in der Nähe der Arbeitszone erlauben.
Beim Hinrichtrn der Luftentladung darauf bedacht sein
Glasanlagen, Kraftfahrzeuge, usw. zu vermeiden.
○ Bei der Verwendung des Werkzeugs auf unebene Bürgersteige,
Löcher im Grund oder andere unbeständige Verhältnisse
achtsam werden.
○ Alle möglichen Sicherheitsmassnahmen ergreifen, wann
das Werkzeugs unbeaufsichtigt bleibt, wie das Anhalten des
Motores.
○ Das Werkzeugs ohne Schutzvorrichtungen, Blasrohre oder
andere Schutzgeräte am Platze niemals betätigen. (Wenn es
so ausgerüs tet ist).
○ Kinder, Tiere, Umstehende, Helfer usw. dürfen sich nicht
innerhalb der 15 m-Gefahrenzone aufhalten. Den Motor sofort
abstellen, wenn sich jemand nähert.
○ Der Motor muss sich immer auf der rechten Körperseite
befi nden.
○ Auf sicheren Stand und gutes Gleichgewicht achten. Nicht zu
weit vorbeugen.
○ Den Schalldämpfer vom Körper fernhalten.
○ Beim Arbeiten mit Motorgeräten stets einen Verbandskasten
mitführen.
○ Der Motor darf nie innerhalb geschlossener Räume oder
Gebäude und/oder in der Nähe entfl ammbarer Flüssigkeiten
gestartet bzw. betrieben werden. Einatmen der Abgase kann
den Tod zur Folge haben.
Wartungssicherheit
○ Das Gerät vorschriftsmäßig warten.
○ Vor Durchführung von Wartungsarbeiten die Zündkerze
entfernen, sofern es sich nicht um eine Vergasereinstellung
handelt.
○ Während der Vergasereinstellung dürfen sich andere Personen
nicht in der Nähe aufhalten.
○ Nur Original-Ersatzteile von Hitachi verwenden, wie vom
Hersteller empfohlen.
VORSICHT
Den Zugstarter nicht zerlegen. Die Feder der Vorrichtung kann
Verletzungen verursachen.
Transport und Lagerung
○ Das Gerät mit ausgeschaltetem Motor tragen und den
Schalldämpfer vom Körper fernhalten.
○ Den Motor abkühlen lassen, den Kraftstoff tank entleeren und
das Gerät sichern, bevor es gelagert oder in einem Fahrzeug
transportiert wird.
○ Vor der Einlagerung des Geräts den Kraftstoff tank leeren. Es
wird empfohlen, den Kraftstoff nach jedem Einsatz abzulassen.
Mit gefülltem Tank ist das Gerät so zu lagern, dass kein
Kraftstoff ausläuft.
○ Das Gerät so lagern, dass es nicht in Kinderhände gerät.
Deutsch
8
000BookRB24EAPEE.indb8000BookRB24EAPEE.indb8 2010/06/1712:05:472010/06/1712:05:47
Содержание
- Bencinski puhalnik zraka 1
- Benzinmotoros lombfúvógép 1
- Blower blasgeräte φυσητήρας dmuchawa 1
- Fukar moto sufl anta üfl eme cihazı 1
- Rb 24eap rb 24ea 1
- Воздуходув 1
- 11 12 13 2
- English 3
- Meanings of symbols 3
- What is what 3
- English 4
- Warnings and safety instructions 4
- Assembly procedures 5
- English 5
- Operating procedures 5
- Specifications 5
- English 6
- Maintenance 6
- Deutsch 7
- Symbolbedeutungen 7
- Teilebezeichnungen 7
- Deutsch 8
- Warn und sicherheitshinweise 8
- Betrieb 9
- Deutsch 9
- Technische daten 9
- Zusammenbau 9
- Deutsch 10
- Wartung 10
- Deutsch 11
- Eπεξηγηση συμβολων 12
- Ελληνικά 12
- Τι ειναι τι 12
- Ελληνικά 13
- Προειδοποιησεισ και υποδειξεισ ασφαλειασ 13
- Διαδικασια λειτουργιασ 14
- Διαδικασιεσ συναρμολογησησ 14
- Ελληνικά 14
- Τεχνικα χαρακτηριστικα 14
- Ελληνικά 15
- Συντηρηση 15
- Ελληνικά 16
- Polski 17
- Zasadnicze podzespoły urządzenia 17
- Znaczenie symboli 17
- Ostrzeżenie i instrukcje bezpieczeństwa 18
- Polski 18
- Polski 19
- Procedury montażu 19
- Procedury obsługi 19
- Specyfikacje 19
- Konserwacja 20
- Polski 20
- Polski 21
- A szimbólumok jelentése 22
- Magyar 22
- Mi micsoda 22
- Figyelmeztetések és biztonsági óvintézkedések 23
- Magyar 23
- Magyar 24
- Működtetési eljárások 24
- Műszaki adatok 24
- Összeszerelési eljárások 24
- Karbantartás 25
- Magyar 25
- Magyar 26
- Co je co 27
- Význam symbolů 27
- Čeština 27
- Varování a bezpečnostní pokyny 28
- Čeština 28
- Montážní postupy 29
- Obsluha 29
- Specifikace 29
- Čeština 29
- Údržba 30
- Čeština 30
- Sembolleri n anlamlari 31
- Tanimlar 31
- Türkçe 31
- Türkçe 32
- Uyarilar ve güvenli k tali matlari 32
- Montaj i şlemleri 33
- Tekni k özelli kler 33
- Türkçe 33
- Çaliştirma 33
- Türkçe 34
- Ce şi ce este 35
- Română 35
- Sensul simbolurilor 35
- Avertismente şi instrucţiuni de siguranţă 36
- Română 36
- Proceduri de asamblare 37
- Proceduri de operare 37
- Română 37
- Specificatii 37
- Română 38
- Întreţinere 38
- Română 39
- Opis delov 40
- Pomen simbolov 40
- Slovenščina 40
- Opozorila in varnostna navodila 41
- Slovenščina 41
- Postopek montaže 42
- Postopek upravljanja 42
- Slovenščina 42
- Specifikacije 42
- Slovenščina 43
- Vzdrževanje 43
- Детали устройства 44
- Значение символов или табличек 44
- Русский 44
- Предостережения и инструкции по технике безопасности 45
- Русский 45
- Порядок сборки 46
- Русский 46
- Спецификации 46
- Эксплуатация 46
- Русский 47
- Техобслуживание 47
- Русский 48
- Book_rb24eap_ee indb 52 000book_rb24eap_ee indb 52 2010 06 17 12 05 51 2010 06 17 12 05 51 52
- Code no e99007091 g printed in china 52
- Declaraţie de conformitate ce 52
- Deklaracja zgodności z ec 52
- Deutsch erklärung zur konformität mit ce regeln türkçe ab uygunluk beyani 52
- Ec deklaracija o skladnosti 52
- English ec declaration of conformity čeština prohlášení o shodě s ce 52
- Eu megfelelőségi nyilatkozat 52
- Head offi ce in japan hitachi koki co ltd shinagawa intercity tower a 15 1 konan 2 chome minato ku tokyo japan 52
- Hitachi koki co ltd 52
- K kato board birector 52
- Magyar 52
- Polski 52
- Pyсский 52
- Representative offi ce in europe hitachi power tools europe gmbh siemensring 34 47877 willich 1 f r germany 52
- Română 52
- Slovenščina 52
- Technical fi le at hitachi koki europe ltd clonshaugh business technology park dublin 17 lreland 52
- Εκ δηλωση εναρμ νισμ υ 52
- Ελληνικά 52
- Декларация соответствия ес 52
Похожие устройства
- Hammer KMT145S Руководство по эксплуатации
- Hammer MVD1300 A Руководство по эксплуатации
- Hammer KMT200S Руководство по эксплуатации
- Hammer KMT125P Руководство по эксплуатации
- Hammer MTP4000 Руководство по эксплуатации
- Hammer KMT175S Руководство по эксплуатации
- Hammer MVD1300 Руководство по эксплуатации
- Hammer MVD1350 Руководство по эксплуатации
- Hammer MVD1400 Руководство по эксплуатации
- Hammer MVD1200 Руководство по эксплуатации
- Hammer MTB60 Руководство по эксплуатации
- Hammer MVD1600 Руководство по эксплуатации
- Hammer Flex MTK31 Руководство по эксплуатации
- Hammer Flex MTK52 Руководство по эксплуатации
- Hammer Flex MTK43 Руководство по эксплуатации
- Hammer NAC800Р Руководство по эксплуатации
- Hammer Flex MTK25А Руководство по эксплуатации
- Hammer NST800S Руководство по эксплуатации
- Hammer CPP1600 Руководство по эксплуатации
- Hammer CPP2000B Руководство по эксплуатации