Liebherr BP 2850 [16/20] Wartung
![Liebherr BP 2850 [16/20] Wartung](/views2/2005262/page16/bg10.png)
5.10 Abstellflächen
u
Abstellfläche herausnehmen:
vorne anheben und heraus-
ziehen.
u
Abstellfläche wieder
einsetzen: bis zum Anschlag
einfach einschieben.
5.10.1 Abstellflächen zerlegen
u
Die Abstellflächen können
zum Reinigen zerlegt
werden.
5.11 VarioSpace
Sie können zusätzlich zu den
Schubfächern auch die
Abstellflächen herausnehmen.
So erhalten Sie Platz für
großes Gefriergut. Geflügel,
Fleisch, große Wildteile sowie
hohe Backwaren können als
Ganzes eingefroren und weiter
zubereitet werden.
u
Das oberste Schubfach kann mit max. 15 kg, das unterste
Schubfach kann mit max. 10 kg, die anderen Schubfächer
können mit jeweils max. 25 kg belastet werden.
u
Die Platten können jeweils mit 35 kg Gefriergut belastet
werden.
6 Wartung
6.1 Lüftungsgitter reinigen
Das Lüftungsgitter gewährleistet eine einwandfreie Funktion
des Geräts durch optimales Be- und Entlüften.
u
Lüftungsgitter regelmäßig mit einem Staubsauger
absaugen.
u
Hartnäckige Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch
entfernen.
Bei aktiviertem Timer fordert eine Meldung in der
Anzeige zum Reinigen auf. Auf dem Bildschirm wird
Lüftungsgitter reinigen angezeigt.
u
Auf das Symbol Lüftungsgitter reinigen drücken.
w
Die Anzeige wechselt zum Home-Bildschirm.
Bis die Reinigung durchgeführt und bestätigt wurde, kann die
Meldung durch Drücken auf das Menü-Feld erneut angezeigt
werden (siehe 8) .
Reinigung Lüftungsgitter bestätigen
u
Menü drücken.
u
Navigationspfeile so oft drücken bis das Lüftungs-
gitter angezeigt wird.
u
Auf das Symbol Lüftungsgitter drücken.
u
Navigationspfeile so oft drücken bis Lüftungsgitter
reinigen angezeigt wird.
u
RESET drücken.
w
Der Timer ist zurückgesetzt. Das Reinigungsinter-
vall beginnt von vorne.
Timer deaktivieren
Wenn die Erinnerungsfunktion ausgeschaltet werden soll, kann
der Timer deaktiviert werden.
u
Menü drücken.
u
Navigationspfeile so oft drücken bis das Lüftungs-
gitter angezeigt wird.
u
Auf das Symbol Lüftungsgitter drücken.
u
OFF drücken.
w
Der Timer ist deaktiviert.
6.2 Gerät reinigen
WARNUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch heißen Dampf!
Heißer Dampf kann zu Verbrennungen führen und die Oberflä-
chen beschädigen.
u
Keine Dampfreinigungsgeräte verwenden!
ACHTUNG
Falsche Reinigung beschädigt das Gerät!
u
Reinigungsmittel nicht konzentriert verwenden.
u
Keine scheuernden oder kratzenden Schwämme oder
Stahlwolle verwenden.
u
Keine scharfen, scheuernden, sand-, chlorid- oder säurehal-
tigen Putzmittel verwenden.
u
Keine chemischen Lösungsmittel verwenden.
u
Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschädigen
oder entfernen. Es ist wichtig für den Kundendienst.
u
Keine Kabel oder anderen Bauteile abreißen, knicken oder
beschädigen.
u
Kein Reinigungswasser in die Ablaufrinne, die Lüftungsgitter
und elektrischen Teile dringen lassen.
u
Weiche Putztücher und einen Allzweckreiniger mit neut-
ralem pH-Wert verwenden.
u
Im Geräteinnenraum nur lebensmittelunbedenkliche
Reiniger und Pflegemittel verwenden.
u
Gerät leeren.
u
Netzstecker ziehen.
u
Außen- und Innenflächen aus Kunststoff mit lauwarmem
Wasser und etwas Spülmittel von Hand reinigen.
Schriftzug auf lackierten Türoberflächen nicht mit scharfen und
scheuernden Mitteln behandeln. Bei Verschmutzung mit einem
weichen Tuch und etwas Wasser oder Neutralreiniger abwi-
schen.
u
Die meisten Ausstattungsteile lassen sich zum Reinigen
zerlegen: siehe im jeweiligen Kapitel.
u
Schubladen mit lauwarmen Wasser und etwas Spülmittel
von Hand reinigen.
u
Die restlichen Ausstattungsteile sind spülmaschinenge-
eignet.
Nach dem Reinigen:
u
Gerät und Ausstattungsteile trockenreiben.
u
Gerät wieder anschließen und einschalten.
Wenn die Temperatur ausreichend kalt ist:
u
Die Lebensmittel wieder einlegen.
6.3 Kundendienst
Prüfen Sie zunächst, ob Sie den Fehler selber beheben können
(siehe Störungen). Falls dies nicht der Fall ist, wenden sie sich
an den Kundendienst. Die Adresse entnehmen Sie bitte dem
beiliegenden Kundendienstverzeichnis.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unfachmännische Reparatur!
u
Reparaturen und Eingriffe am Gerät und der Netzanschluss-
leitung, die nicht ausdrücklich genannt sind (siehe Wartung),
nur vom Kundendienst ausführen lassen.
Wartung
16 * Je nach Modell und Ausstattung
Содержание
- Beim catering und ähnlichem service im großhandel alle anderen anwendungsarten sind unzu lässig vorhersehbare fehlanwendung folgende anwendungen sind ausdrücklich verboten 2
- Bestimmungsgemäße verwendung das gerät eignet sich ausschließlich zum kühlen von lebensmitteln im häuslichen oder haushaltsähnlichen umfeld hierzu zählt z b die nutzung 2
- Durch gäste in landhäusern hotels motels und anderen unterkünften 2
- Einsatzbereich des geräts 2
- Gerät auf einen blick 2
- Geräte und ausstattungsübersicht 2
- In personalküchen frühstückspensionen 2
- Inhalt 2
- Lagerung und kühlung von medikamenten blutplasma laborpräparaten oder ähnlichen 2
- Aufstellmaße 3
- Der medizinprodukterichtlinie 2007 47 eg zu grunde liegenden stoffe und produkte 3
- Einsatz auf beweglichen untergründen wie schiffen schienenverkehr oder flugzeugen 3
- Einsatz in explosionsgefährdeten bereichen 3
- Energie sparen 3
- Gerät auf einen blick 3
- Hinweis u um einen einwandfreien betrieb zu gewähr leisten angegebene umgebungstempera turen einhalten 3
- Konformität 3
- Lagerung von lebenden tieren eine missbräuchliche verwendung des gerätes kann zu schädigungen an der eingelagerten ware oder deren verderb führen klimaklassen das gerät ist je nach klimaklasse für den betrieb bei begrenzten umgebungstempera turen ausgelegt die für ihr gerät zutreffende klimaklasse ist auf dem typenschild aufge druckt 3
- Allgemeine sicherheitshinweise 4
- Einordnungsbeispiel 4
- Smartdevice 4
- Beachten sie die spezifischen hinweise in den anderen kapiteln 5
- Bedienstruktur 5
- Bedienungs und anzeigeele mente 5
- Bedienungs und anzeigeelemente 5
- Beim öffnen und schließen der tür nicht in das scharnier greifen finger können einge klemmt werden symbole am gerät 5
- Dauernden hautkontakt mit kalten oberflä chen oder kühl gefriergut vermeiden oder schutzmaßnahmen ergreifen z b hand schuhe verwenden speiseeis besonders wassereis oder eiswürfel nicht sofort und nicht zu kalt verzehren verletzungs und beschädigungsgefahr 5
- Eis nicht mit scharfen gegenständen entfernen quetschgefahr 5
- Gefahr von erfrierungen taubheitsgefühlen und schmerzen 5
- Heißer dampf kann zu verletzungen führen zum abtauen keine elektrischen heiz oder dampfreinigungsgeräte offenen flammen oder abtausprays verwenden 5
- Home bildschirm 5
- Navigation 5
- Anzeigesymbole 6
- Gerät aufstellen 6
- Gerät transportieren 6
- Geräteoptionen 6
- Inbetriebnahme 6
- Vorsicht 6
- Warnung 6
- Achtung 7
- Inbetriebnahme 7
- Schließdämpfer abnehmen 7
- Türanschlagwechsel 7
- Warnung 7
- Inbetriebnahme 8
- Je nach modell und ausstattung 8
- Tür abnehmen 8
- Vorsicht 8
- Inbetriebnahme 9
- Je nach modell und ausstattung 9 9
- Obere lagerteile umsetzen 9
- Untere lagerteile umsetzen 9
- Vorsicht 9
- Griffe umsetzen 10
- Inbetriebnahme 10
- Je nach modell und ausstattung 10
- Lagerteile tür umsetzen 10
- Inbetriebnahme 11
- Je nach modell und ausstattung 11 11
- Schließdämpfer montieren 11
- Tür ausrichten 11
- Tür montieren 11
- Warnung 11
- Achtung 12
- Einschub in die küchenzeile 12
- Inbetriebnahme 12
- Je nach modell und ausstattung 12
- Verpackung entsorgen 12
- Warnung 12
- Bedienung 13
- Gerät anschließen 13
- Gerät einschalten 13
- Kindersicherung 13
- Kindersicherung ausschalten 13
- Kindersicherung einschalten 13
- Sabbath mode 13
- Temperatureinheit ändern 13
- Timer lüftungsgitter reinigen akti vieren 13
- Bedienung 14
- Drysafe einstellen 14
- Feuchtigkeit einstellen 14
- Hydrosafe einstellen 14
- Lagerzeiten 14
- Lebensmittel lagern 14
- Sabbathmode ausschalten 14
- Sabbathmode einschalten 14
- Warnung 14
- Bedienung 15
- Holiday funktion ausschalten 15
- Holiday funktion einschalten 15
- Schubfächer 15
- Temperatur einstellen 15
- Urlaubsschaltung 15
- Abstellflächen 16
- Abstellflächen zerlegen 16
- Gerät reinigen 16
- Kundendienst 16
- Lüftungsgitter reinigen 16
- Variospace 16
- Wartung 16
- Je nach modell und ausstattung 17 17
- Störungen 17
- Außer betrieb setzen 18
- Gerät ausschalten 18
- Gerät über biofresh feld ausschalten 18
- Gerät über menü ausschalten 18
- Meldungen 18
- Gerät entsorgen 19
- Je nach modell und ausstattung 19 19
Похожие устройства
- Liebherr C 4025 Comfort Руководство по эксплуатации
- Liebherr CBNbs 4815 Comfort BioFresh NoFrost Руководство по эксплуатации
- Liebherr CBNbe 6256 Premium Plus NoFrost Руководство по эксплуатации
- Liebherr CBN 4815 Comfort BioFresh NoFrost Руководство по эксплуатации
- Laurastar GO EU Руководство по эксплуатации
- Laurastar Lift Plus Swiss Edition Руководство по эксплуатации
- Liebherr CBNigw 4855 Premium BioFresh NoFrost Руководство по эксплуатации
- Liebherr CBNes 6256 PremiumPlus BioFresh NoFrost Руководство по эксплуатации
- Liebherr CN 3915 Comfort NoFrost Руководство по эксплуатации
- Liebherr CN 4015 Comfort NoFrost Руководство по эксплуатации
- Liebherr CN 3515 Comfort NoFrost Руководство по эксплуатации
- Liebherr CBNP 4858 Premium BioFresh NoFrost Руководство по эксплуатации
- Maunfeld CASCADA TRIO 60 Glass Руководство по эксплуатации
- Liebherr CN 4713 NoFrost Руководство по эксплуатации
- Maunfeld CLIMB ISLA 90 Glass Руководство по эксплуатации
- Liebherr CNbs 3915 Comfort NoFrost Руководство по эксплуатации
- Liebherr CNbe 4313 NoFrost Руководство по эксплуатации
- Maunfeld DREAM 60 Glass Руководство по эксплуатации
- Maunfeld CROSBY PUSH 90 Gl Руководство по эксплуатации
- Liebherr CN 4815 Comfort NoFrost Руководство по эксплуатации