ThermoUp TOP 700 gray TUT7g [43/77] Benutzung lagerung und instandhaltung

ThermoUp Top 1100 [43/77] Benutzung lagerung und instandhaltung
42
DE
BENUTZUNG, LAGERUNG, MÖGLICHE DEFEKTE
BENUTZUNG, LAGERUNG UND
INSTANDHALTUNG
MÖGLICHE DEFEKTE
UND LÖSUNGEN
ThermoUp Heizkörper brauchen keinen speziellen
Service.
Das Gehäuse des Heizkörpers soll regelmäßig mit
weicher Kleidung oder einem nassen Schwamm gereinigt
werden. Benutzen Sie keine Schleifmittel, Pasten,
Metallbürsten oder andere harte Objekte.
Alle Modelle unserer Heizkörper müssen auf
Bedienbarkeit und Integrität des Stromkabels geprüft
werden, die Festigkeit des Clip Connectors soll einmal im
Jahr geprüft werden.
Die Funktionstüchtigkeit beträgt über zehn Jahre, sofern
die Hinweise zur Installation und Bedienung beachtet
werden. Der Raum in dem der Heizkörper benutzt wird
muss gut isoliert sein, da durch permanente Kaltluft der
Heizkörper ineffektiv wird.
Das Gerät darf unter folgenden Bedingungen benutzt und
gelagert werden:
Lufttemperatur der Umgebung liegt Zwischen -50 °C
und +70 °C;
Relative Feuchtigkeit bis zu 80 % bei Temperaturen
von +25 °C;
Der Heizkörper soll in einer kalten Verpackung
aufbewahrt werden.
Es ist notwendig das Gerät vor physischen Einwirkungen,
Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
Endet die Lebensdauer des Gerätes, so muss dieses
fachgerecht entsorgt werden.
Mögliche Defekte Lösung
Keine augestrahlte Wärme
Überprüfen sie die Stromspannung und den Zustand des Stromkabels,
ersetzen sie defekte Teile wenn notwendig
Überprüfen sie die Position des Thermostates und seine Funktion
Kontaktieren sie einen autorisierten Händler um professionelle Diagnosen und
Reparaturen zu erhalten
Temperatur der beheizten
Oberäche ist unter dem
benötigten Wert
Überprüfen sie den Zustand des Thermostates
Überprüfen sie die Stromstärke des Heizkörpers, während der Bedienung darf
die Stromstärke 220-230 V betragen

Содержание

Похожие устройства

Скачать