Makita jr3050t [9/20] Montage
9
15. Manche Materialien können giftige Chemikalien
enthalten. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um
das Einatmen von Arbeitsstaub und Hautkontakt
zu verhüten. Befolgen Sie die Sicherheitsdaten
des Materialherstellers.
WARNUNG:
MISSBRAUCH oder Missachtung der Sicherheitsvor-
schriften in dieser Anleitung können schwere Verlet-
zungen verursachen.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor jeder Einstellung oder Funk-
tionsprüfung der Maschine stets, dass sie ausgeschal-
tet und vom Stromnetz getrennt ist.
Einstellen des Schuhs (Abb. 1 und 2)
Wenn das Sägeblatt an einer Stelle seiner Schneide
abgenutzt ist, verändern Sie die Position des Schuhs, um
einen scharfen, unbenutzten Teil der Schneide zu ver-
wenden. Dadurch wird die Lebensdauer des Sägeblatts
verlängert. Zum Verstellen des Führungsschuhs drücken
Sie den Schuhknopf in Richtung „A“, bis er einrastet, wie
in der Abbildung gezeigt, so dass sich der Schuh auf
eine der fünf Raststellungen verschieben lässt. Zur
Sicherung des Führungsschuhs drücken Sie den Schuh-
knopf in Richtung „B“, bis er einrastet.
Schalterfunktion (Abb. 3)
VORSICHT:
• Vor dem Anschließen der Maschine an das Stromnetz
stets überprüfen, ob der Elektronikschalter ordnungs-
gemäß funktioniert und beim Loslassen in die AUS-
Stellung zurückkehrt.
Zum Einschalten der Maschine drücken Sie einfach den
Ein-Aus-Schalter. Die Drehzahl erhöht sich durch ver-
stärkte Druckausübung auf den Ein-Aus-Schalter. Zum
Ausschalten lassen Sie den Ein-Aus-Schalter los. Für
Dauerbetrieb betätigen Sie den Ein-Aus-Schalter und
drücken dann den Arretierknopf hinein. Zum Ausrasten
des Arretierknopfes drücken Sie den Ein-Aus-Schalter
bis zum Anschlag hinein und lassen ihn dann los.
MONTAGE
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Arbeiten
an der Maschine stets, dass sie ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt ist.
Montage und Demontage des Sägeblatts
VORSICHT:
• Säubern Sie Sägeblatt, Klemmschuh und/oder Schie-
ber stets von anhaftenden Spänen oder Fremdkörpern.
Anderenfalls lässt sich das Sägeblatt möglicherweise
nicht fest genug einspannen, was schwere Verletzun-
gen zur Folge haben kann.
Vergewissern Sie sich bei der Installation des Sägeblatts
stets, dass sich die Sägeblatt-Spannhülse in der gelös-
ten Stellung befindet, bevor Sie das Sägeblatt einführen.
Befindet sich die Sägeblatt-Spannhülse in der fixierten
Stellung, drehen Sie sie in Pfeilrichtung, damit sie in der
gelösten Stellung verriegelt werden kann. (Abb. 4)
Führen Sie das Sägeblatt bis zum Anschlag in die Werk-
zeugaufnahme ein. Der Sägeblatt-Klemmring dreht sich,
und das Sägeblatt wird fixiert. Vergewissern Sie sich
durch Zugversuch, dass sich das Sägeblatt nicht heraus-
ziehen lässt. (Abb. 5)
HINWEIS:
• Wird das Sägeblatt nicht tief genug eingeführt, kann es
während des Betriebs plötzlich herausgeschleudert
werden. Dies kann gefährliche Folgen haben.
Drehen Sie den Sägeblatt-Klemmring zum Abnehmen
des Sägeblatts bis zum Anschlag in Pfeilrichtung. Das
Sägeblatt wird freigegeben, und der Sägeblatt-Klemm-
ring wird in der entriegelten Stellung fixiert. (Abb. 6)
HINWEIS:
• Wenn Sie das Sägeblatt bei unvollständig gedrehter
Sägeblatt-Spannhülse entfernen, wird die Spannhülse
möglicherweise nicht in der gelösten Stellung verrie-
gelt. Drehen Sie die Sägeblatt-Spannhülse in diesem
Fall erneut bis zum Anschlag, und vergewissern Sie
sich dann, dass sie in der gelösten Stellung verriegelt
ist.
BETRIEB
VORSICHT:
• Für einen vibrationsarmen Lauf drücken Sie beim
Sägen den Schuh immer fest gegen das Werkstück.
Wenn der Schuh beim Sägen nicht am Werkstück liegt,
kommt es zu heftigen Rückschlägen und/oder zu Ver-
drehungen der Säge und zu einem gefährlichen Sprin-
gen des Sägeblatts.
• Tragen Sie beim Sägen von Metall immer Handschuhe,
um Ihre Hände vor umherfliegenden heißen Spänen zu
schützen.
• Tragen Sie stets einen geeigneten Augenschutz, der
den aktuellen Landesnormen entspricht.
• Verwenden Sie beim Sägen von Metall immer ein
geeignetes Kühlmittel (Schneidöl). Nicht verwenden
von Kühlmitteln führt zu vorzeitigem Verschleiß des
Sägeblatts.
Drücken Sie den Schuh fest gegen das Werkstück, um
Rückschläge auf die Säge zu vermeiden. Halten Sie die
Säge so, dass das Sägeblatt das Werkstück gerade
berührt. Sägen Sie zunächst mit einer niedrigen Hubzahl
an. Danach können Sie die Hubzahl auf die optimale
Sägegeschwindigkeit einstellen. (Abb. 7)
Содержание
- Jr3050t p.1
- Прочитайте инструкцию по эксплуатации p.3
- Symbole p.3
- Przeczytaj instrukcję obsługi p.3
- Podwójna izolacja p.3
- Символы следующие объяснения показывают символы используемые для инструмента убедитесь перед использованием что вы понимаете их значение p.3
- Двойная изоляция p.3
- Symbole poniższe symbole używane są do opisu urządzenia przed użyciem należy upewnić się że rozumie się ich znaczenie p.3
- Symbols p.3
- Work area safety p.4
- Warning read all instructions failure to follow all instructions listed below may result in electric shock fire and or serious injury the term power tool in all of the warnings listed below refers to your mains operated corded power tool or battery operated cordless power tool p.4
- Specifications p.4
- Save these instructions p.4
- General safety rules p.4
- Explanation of general view p.4
- English p.4
- Installing or removing saw blade p.5
- Functional description p.5
- Assembly p.5
- Adjusting the shoe fig 1 2 p.5
- Additional safety rules for tool p.5
- Switch action fig 3 p.5
- Save these instructions p.5
- Replacing carbon brushes fig 8 9 p.6
- Operation p.6
- Noise and vibration p.6
- Makita international europe ltd p.6
- Maintenance p.6
- Ec declaration of conformity p.6
- Ce 2004 p.6
- Accessories p.6
- Übersicht p.7
- Warnung alle anweisungen durchlesen eine missachtung der unten aufgeführten anweisungen kann zu einem elektrischen schlag brand und oder schweren verletzungen führen der ausdruck elek trowerkzeug in allen nachstehenden warnhinweisen bezieht sich auf ihr mit netzstrom mit kabel oder akku ohne kabel betriebenes elektrowerkzeug p.7
- Technische daten p.7
- Deutsch p.7
- Bewahren sie diese hinweise sorgfältig auf p.7
- Allgemeine sicherheitsregeln p.7
- Zusätzliche sicherheitsbestimmungen für werkzeug p.8
- Schalterfunktion abb 3 p.9
- Montage und demontage des sägeblatts p.9
- Montage p.9
- Funktionsbeschreibung p.9
- Einstellen des schuhs abb 1 und 2 p.9
- Bewahren sie diese hinweise sorgfältig auf p.9
- Betrieb p.9
- Zubehör p.10
- Wartung p.10
- Makita international europe ltd p.10
- Geräusch und vibrationsentwicklung p.10
- Ce konformitätserklärung p.10
- Ce 2004 p.10
- Auswechseln der kohlebürsten abb 8 und 9 p.10
- Dane techniczne p.11
- Zachowaj instrukcję obsługi p.11
- Wyjaśnienia dotyczące urządzenia i jego użycia p.11
- Polski p.11
- Ogólne zasady bezpieczeństwa p.11
- Dodatkowe zalecenia dotyczące bezpiecznego posługiwania się urządzeniem p.12
- Zakładanie lub wyjmowanie brzeszczotu piły p.13
- Zachowaj instrukcję obsługi p.13
- Wymiana szczotek węglowych rys 8 i 9 p.13
- Regulacja buta rys 1 i 2 p.13
- Postępowanie p.13
- Opis działania p.13
- Montaż p.13
- Konserwacja p.13
- Działanie przełącznika rys 3 p.13
- Makita international europe ltd p.14
- Ce 2004 p.14
- Wyposażenie p.14
- Ue deklaracja zgodności p.14
- Szummy i drgania p.14
- Технические характеристики p.15
- Сохраните эти инструкции p.15
- Русский язык p.15
- Общие правила безопасности p.15
- Дополнительные правила безопасности для инструмента p.16
- Установка или удаление лезвия пилы p.17
- Сборка p.17
- Функциональное описание p.17
- Сохраните эти инструкции p.17
- Регулировка башмака рис 1 и 2 p.17
- Действия при переключении рис 3 p.17
- Эксплуатация p.18
- Makita international europe ltd p.18
- Ce 2004 p.18
- Шум и вибрация p.18
- Рис 7 p.18
- Принадлежности p.18
- Обслуживание p.18
- Замена угольных щеток рис 8 и 9 p.18
- Ес декларация соответствия p.18
Похожие устройства
-
Makita jr3070ctРуководство по эксплуатации -
Makita JR3051TKИнструкция к товару -
Makita JR3051TKИнструкция -
Makita JR3051TKСписок деталей -
Makita DJR188Z без акк. и ЗУИнструкция по эксплуатации -
Makita jr3060tИнструкция по эксплуатации -
Makita jr3070ctИнструкция по эксплуатации -
Elitech ПС 500Руководство по эксплуатации -
Deko DKRS20-LiИнструкция по эксплуатации -
Deko DKRS20Инструкция по эксплуатации -
Deko DKRS1000Инструкция по эксплуатации -
Deko DKRS1200Инструкция по эксплуатации