M-Audio WizooVerb W5 [152/158] Auxiliary controls

M-Audio WizooVerb W5 [152/158] Auxiliary controls
152
9 Setup
Auxiliary Controls
Die Auxiliary Controls 1 und 2 sind die beiden rechten Drehpotis auf der
Presets Page.
Mit den Drop-Down-Menüs können Sie hier jeden der beiden Regler mit
einem Edit-Parameter belegen, sodass Sie direkt auf der Presets Page darauf
zugreifen können. In den Drop-Down-Menüs stehen alle Edit-Parameter
zur Wahl, die ständig verfügbar sind.
Wenn Sie mehrere WizooVerb-Plug-Ins gleichzeitig nutzen, gilt diese Ein-
stellung nur für die aktuelle Plug-In-Instanz. So können Sie die Auxiliary
Controls in verschiedenen WizooVerb-Instanzen unterschiedlich belegen.
Save as Default
Wenn Sie alle Optionen des Setup-Bereiches wie gewünscht eingestellt ha-
ben, können Sie diese mit der Save-as-Default-Taste sichern. Fortan wird
WizooVerb W5 diese Voreinstellungen immer automatisch als Standard
laden.
Output
In der Output-Sektion stellen Sie ein, wie WizooVerb W5 den LFE behan-
delt, ob ein Bass Management angewendet wird oder ein Stereo Downmix
stattfindet. Alle Parameter werden im Display eingestellt.
Diese Einstellungen zählen ebenfalls zu den Voreinstellungen und können mit der
Save-as-Default-Taste als Standard gespeichert werden.
LFE: Es existiert kein Send vom LFE des Eingangs zum Hall und es
existiert kein LFE-Kanal im Hall-Algorithmus selbst. Die souveräne
Downmix-Kompatibilität von W5 erlaubt hingegen, das LFE-Signal aus
den Kanälen L, C, R, Ls und Rs des Halls zu generieren. Diese werden
gemischt und mit einen Tiefpass mit der unter LFE HiCut Freq einge-
stellten Frequenz gefiltert. Diese Vorgehensweise ist keineswegs selbst-
verständlich, denn gerade bei einem Downmix gehen oftmals tiefe Fre-
quenzen durch Auslöschungen verloren, bei W5 jedoch nicht. Das ge-
wonnene Signal wird mit einem einstellbaren Pegel, dem LFE Level,
wizooverbW5 en und de.book Page 152 Monday, May 30, 2005 10:59 PM

Содержание

Похожие устройства

Скачать