M-Audio WizooVerb W5 [153/158] Lfe hicut freq

M-Audio WizooVerb W5 [153/158] Lfe hicut freq
153
Output
Deutsch
zum LFE-Kanal am Ausgang weitergereicht. Das trockene LFE-Signal
wird, so wie Sie es auch sonst gewohnt sind, über Dry/Wet mit dem ge-
nerierten LFE-Signal gemischt.
Aufgrund der sehr getreuen Basswiedergabe der HDIRs und des AIR-Algorithmus führt
dies, besonders bei Musik-Arrangements als Ausgangsmaterial, zu sehr beeindru-
ckenden Ergebnissen.
Bass Managment
Um eine übermäßige Basswiedergabe bei Verwendung des LFEs zu ver-
meiden, können Sie das Bass Managment aktivieren. Auf den Kanälen L, C,
R, Ls und Rs werden Hochpass-Filter zu geschaltet, Bassfrequenzen wer-
den unterhalb der mit LFE HiCut Freq eingestellten Frequenz entfernt.
Downmix
Der Downmix auf Stereo findet ganz am Ausgang statt und bezieht auch
die trockenen Eingangssignale mit ein. Aktivieren Sie Stereo Downmix,
wenn Sie W5 als Stereo-Hall einsetzen möchten. Die Signale werden auf
die Ausgänge L und R mit folgenden Pegeln gemischt:
Center: Der Center wird mit jeweil 3 dB auf Links und Rechts ge-
mischt.
Ls/Rs: Der linke Surround Ls wird mit 3 dB auf Links gemischt, der
rechte Surround ebenso auf Rechts.
LFE: Der LFE wird mit 20 dB auf Links und Rechts gemischt.
Wenn Sie W5 als Stereo-Hall verwenden, sollten Sie nur die Eingänge L und R ver-
wenden, da diese beim Stereo Downmix unverändert bleiben. Das Anlegen einer Sur-
round-Spur in Ihrer Hostapplikation ist nach wie vor notwendig.
LFE HiCut Freq
Stellen Sie hier die Frequenz ein, unterhalb der Signale für den LFE abge-
zweigt werden.
wizooverbW5 en und de.book Page 153 Monday, May 30, 2005 10:59 PM

Содержание

Похожие устройства

Скачать