Bosch TAT 6313 [3/40] Sicherheitshinweise

Bosch TAT 6313 [3/40] Sicherheitshinweise
O
dÉÄê~ìÅÜë~åäÉáíìåÖ=ÄáííÉ=ëçêÖÑ®äíáÖ=
~ìÑÄÉï~ÜêÉå>
aáÉëÉ=dÉÄê~ìÅÜë ~åäÉáíìåÖ=ÄÉë ÅÜêÉáÄí=
îÉêëÅÜáÉÇÉåÉ=jçÇÉääÉK
páÅÜÉêÜÉáíëÜáåïÉáëÉ
aáÉëÉë=dÉê®í= áëí=Ñê=ÇÉå=e~ìëÜ~äí=çÇÉê=Ñê=
Ü~ìëÜ~äíë®ÜåäáÅÜÉI=åáÅÜíJÖÉïÉêÄäáÅÜÉ=
^åïÉåÇìåÖÉå=ÄÉëíáããíK=e~ìëÜ~äíë®ÜåäáÅÜÉ=
^åïÉåÇìåÖÉå=ìãÑ~ëëÉå= òK _K=ÇáÉ= sÉêïÉåÇìåÖ=
áå=jáí~êÄÉáíÉ êâÅÜÉå=îçå=i®ÇÉåI=_êçëI=
ä~åÇïáêíëÅÜ~ÑíäáÅÜÉå=ìåÇ=~åÇÉêÉå=ÖÉïÉêÄäáÅÜÉå=
_ÉíêáÉÄÉå I=ë çïáÉ =ÇáÉ =kì í òìåÖ=ÇìêÅÜ=d®ëíÉ=îçå=
mÉåëáçåÉåI=âäÉáåÉå=eçíÉäë=ìåÇ=®ÜåäáÅÜÉå=
tçÜåÉáåêáÅÜíìåÖÉåK
píêçãëÅÜä~ÖJ=ìåÇ=_ê~åÇJdÉÑ~Üê>
dÉê®í=åìê=ÖÉã®=^åÖ~ÄÉå=~ìÑ=ÇÉã=qóéÉåëÅÜáäÇ=
~åëÅÜäáÉÉå= ìåÇ=Ä ÉíêÉ áÄÉåK
kìê=ÄÉåìíòÉåI=ïÉåå=wìäÉáíìåÖ=ìåÇ=dÉê®í=âÉáåÉ=
_ÉëÅÜ®ÇáÖìåÖÉå=~ìÑïÉáëÉåK
háåÇÉê=îçã=dÉê®í=ÑÉêå=Ü~äíÉåK=
háåÇÉê ÄÉ~ìÑëáÅÜíáÖÉåI=ìã=òì=îÉêÜáåÇÉêåI=
Ç~ëë ëáÉ=ãáí=ÇÉã=dÉê®í=ëéáÉäÉåK
mÉêëçåÉå=E~ìÅÜ=háåÇÉêF=ãáí=îÉêãáåÇÉêíÉê=
âêéÉêäáÅÜÉê=páååÉëï~ÜêåÉÜãìåÖ=çÇÉê=
ÖÉáëíáÖÉå=c®ÜáÖâÉáíÉå=çÇÉê=ãáí=ã~åÖÉäåÇÉê=
bêÑ~ÜêìåÖ=ìåÇ=táëëÉåI=Ç~ë=dÉê®í=åáÅÜí=
ÄÉÇáÉåÉå=ä~ëëÉåI =Éê=ëáÉ=ïÉêÇÉå=ÄÉ~ìÑëáÅÜíáÖí=
çÇÉê=Ü~ííÉå=ÉáåÉ=báåïÉáëìåÖ=ÄÉòÖäáÅÜ=ÇÉë=
dÉÄê~ìÅÜë=ÇìêÅÜ=ÉáåÉ=mÉêëçåI=ÇáÉ=Ñê=áÜêÉ=
páÅÜÉêÜÉáí=îÉê~åíïçêíäáÅÜ=áëíK
píÉÅâÉê= òáÉ ÜÉå=å~ÅÜ= àÉ ÇÉã=dÉÄê~ìÅÜI=îçê= ÇÉã=
oÉáåáÖÉåI=îçê=Ç Éã =sÉêä ~ë ëÉå=ÇÉë =o~ìãÉ ë=ìåÇ =
áã=cÉÜäÉêÑ~ääK=wìäÉáíìåÖ=åáÅÜí=ÄÉê=ëÅÜ~êÑÉ=
h~åíÉå=çÇÉê=ÜÉáÉ=cä®ÅÜÉå=òáÉÜÉåK
oÉé~ê~íìêÉå=~ã=dÉê®íI=ïáÉ=òK_K=ÉáåÉ=
ÄÉëÅÜ®ÇáÖíÉ=wìäÉáíìåÖ=~ìëí~ìëÅÜÉåI=ÇêÑÉå=
åìê ÇìêÅÜ=ìåëÉêÉå=hìåÇÉåÇáÉåëí=~ìëÖÉÑÜêí=
ïÉêÇÉåI=ìã=dÉÑ®ÜêÇìåÖÉå=òì=îÉêãÉáÇÉåK
dÉê®í=ïáêÇ=ÜÉáI=åìê=å~ÅÜ=ÇÉã=^ÄâÜäÉå=
íê~åëéçêíáÉêÉå>
káÅÜí=ãáí=dÉÖÉåëí®åÇÉå=áã=oëíëÅÜ~ÅÜí=
Ü~åíáÉêÉå>
qç~ëíÉê=åìê=ëíÉÜÉåÇ=ÄÉíêÉáÄÉåK
_êçí=â~åå=ÄêÉååÉåK=qç~ëíÉê=åáÉ=áå=ÇÉê=k®ÜÉ=
çÇÉê ìåíÉêÜ~äÄ=îçå=d~êÇáåÉå=çÇÉê=~åÇÉêÉå=
ÄêÉååÄ~êÉå=j~íÉêá~äáÉå=ÄÉíêÉáÄÉå=ìåÇ=ëíÉíë=
ÄÉ~ìÑëáÅÜíáÖÉåK=_êçíë ÅÜäáíò=åáÉã ~äë=~ÄÇ ÉÅâÉå>
a~ë=lÄÉêíÉáä=ÇÉë=qç~ëíÉêë=â~åå=ï®ÜêÉåÇ=ÇÉë=
qç~ëíÉåë=ÜÉá=ïÉêÇÉåK=káÅÜí=ÄÉêÜêÉåI=
íÅÜÉå~ìÑë~íò=åìê=~ã=hìåëíëíçÑÑÖêáÑÑ=
~åÑ~ëëÉåK
sçê=ÇÉã=ÉêëíÉå=dÉÄê~ìÅÜ
qç~ëíÉê=çÜåÉ=_êçí=ÄÉá=ÖÉÑÑåÉíÉã=cÉåëíÉê
ãáí=ÇÉê=ÜÅÜëíÉå=oëíÖê~ÇJbáåëíÉääìåÖ=
ãáåÇK ~ìÑÜÉáòÉåI=Ç~å~ÅÜ=~ÄâÜäÉå=ä~ëëÉåK
qç~ëíÉå _áäÇ=N
dÉê®í=åáÅÜí=çÜåÉ=hêãÉäëÅÜìÄä~ÇÉ=
ÄÉíêÉáÄÉå>
oëíÖê~Ç=ÉáåëíÉääÉå _áäÇ=O
píìÑÉå=NÓS
jáííäÉêÉê=_ê®ìåìåÖëÖê~ÇW=píìÑÉ=PÓQ=ÖçäÇÖÉäÄ
qáééW
_Éá=ÉáåÉê=pÅÜÉáÄÉW=oëíÖê~Ç =â äÉáåÉê =ëíÉ ääÉå =~äë=
ÄÉá=òïÉá=pÅÜÉáÄÉåK
qç~ëíÖìí=ÖçäÇÖÉäÄ=~åëí~íí=ÇìåâÉä=çÇÉê=Äê~ìå=
íç~ëíÉåI=îÉêÄê~ååíÉ=oÉëíÉ=ÉåíÑÉêåÉåK
pí®êâÉÜ~äíáÖÉ=iÉÄÉåëãáííÉäI=áåëÄÉëçåÇÉêÉ=
dÉíêÉáÇÉ=ìåÇ=h~êíçÑÑÉäéêçÇìâíÉI=åáÅÜí=
òì áåíÉåëáî=íç~ëíÉå=E~Åêóä~ãáÇ~êãÉ=
wìÄÉêÉáíìåÖFK
báåëÅÜ~äíÉå _áäÇ=P
sçêòÉáíáÖ=~ìëëÅÜ~äíÉå _áäÇ=Q
píçéJq~ëíÉ=ÇêÅâÉåK
wìê=äÉáÅÜíÉêÉå=båíå~ÜãÉ=îçå=oëíÖìí=
báåëÅÜ~äíJq~ëíÉ=å~ÅÜ=çÄÉå=ëÅÜáÉÄÉå=E_áäÇ=RFK
_Éá=îÉêâäÉããíÉê=pÅÜÉáÄÉ=ëÅÜ~äíÉí=ÇÉê=qç~ëíÉê=
~ìíçã~íáëÅÜ=~ÄK=píÉÅâÉê= òáÉÜÉå=ì åÇ=å~ÅÜ=Ç Éã=
^ÄâÜäÉå=Ç~ë =_êçí=îçêëá ÅÜíáÖ=ÉåíÑÉêåÉ åK
^ìÑÄ~ÅâÉå _áäÇ=S
oëíÖê~Ç=NÓO
j~ñK=O=_êíÅÜÉå=~ìÑäÉÖÉåI=dêáÑÑÉ=åáÅÜí=
ÄÉêÇÉÅâÉ å>=
hÉáåÉ=^äìJcçäáÉ=~ìÑ=ÇÉå= _êíÅÜÉåJ^ìÑë~íò=äÉÖÉå>=
káÅÜí=ÖäÉáÅÜòÉáíáÖ=íç~ë íÉå>
_Éá=òì=ÜÉääÉã=qç~ëí=ÄòïK=òìã=bêï®êãÉå=îçå=
â~äíÉã=_êçíW
aÉå=oëíÖê~Çï® ÜäÉê= ~ìÑ =łoÉÜÉ~í“=ëíÉääÉå=
ìåÇ ÇáÉ=báåëÅÜ~äíJq~ëíÉ=ÇêÅâÉå=E_áäÇ=OFK
dÉÑêçêÉåÉë=_êçí=íç~ëíÉåW
kçêã~äÉå=oëíÖê~Ç=ÉáåëíÉääÉåK
aáÉ=báåëÅÜ~äíJq~ëíÉ=ÇêÅâÉå=ìåÇ=Ç~åå=
ÇáÉ aÉÑêçëíJq~ëíÉ=E_áäÇ=QFK
ÇÉ

Содержание

de Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig aufbewahren Diese Gebrauchsanleitung beschreibt verschiedene Modelle Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist für den Haushalt oder für haushaltsähnliche ni cht gewerbl ehe Anwendungen bestimmt Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen z B die Verwendung in Mitarbeiterküchen von Läden Büros landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrieben sowie die Nutzung durch Gäste von Pensionen kleinen Hotels und ähnlichen Wohnei nrichtungen Stromschlag und Brand Gefahr Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben Nur benutzen wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen Kinder vom Gerät fern halten Kinder beaufsichtigen um zu verhindern dass sie mit dem Gerät spielen Personen auch Kinder mit verminderter körperlicher Sinneswahrnehmung oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und Wissen das Gerät nicht bedienen lassen außer sie werden beaufsichtigt oder hatten eine Einweisung bezüglich des Gebrauchs durch eine Person die für ihre Sicherheit verantwortlich ist Stecker ziehen nach jedem Gebrauch vor dem Reinigen vor dem Verlassen des Raumes und im Fehlerfall Zuleitung nicht über scharfe Kanten oder heiße Flächen ziehen Reparaturen am Gerät wiez B eine beschädigte Zuleitung austauschen dürfen nur durch unseren Kundendienst ausgeführt werden um Gefährdungen zu vermeiden Gerät wird heiß nur nach dem Abkühlen transportieren Nicht mit Gegenständen im Röstschacht hantieren Toaster nur stehend betreiben Brot kann brennen Toaster nie in der Nähe oder unterhalb von Gardinen oder anderen brennbaren Materialien betreiben und stets beaufsichtigen Brotschlitz niemals abdecken Das Oberteil des Toasters kann während des Toastens heiß werden Nicht berühren Brötchenaufsatz nur am Kunststoffgriff anfassen 2 Vordem ersten Gebrauch Toaster ohne Brot bei geöffnetem Fenster mit der höchsten Röstgrad Einstellung mind 4x aufheizen danach abkühlen lassen Toasten Bild 1 Gerät nicht ohne Krümelschublade betreiben Röstgrad einstellen Bild 2 Stufen 1 6 Mittlerer Bräunungsgrad Stufe 3 4 goldgelb Tipp Bei einer Scheibe Röstgrad kleiner stellen als bei zwei Scheiben Toastgut goldgelb anstatt dunkel oder braun toasten verbrannte Reste entfernen Stärkehaltige Lebensmittel insbesondere Getreide und Kartoffelprodukte nicht zu intensiv toasten acrylamidarme Zubereitung Einschalten Bild 3 Vorzeitig ausschalten Bild 4 Stop Taste drücken Zur leichteren Entnahme von Röstgut Einschalt Taste nach oben schieben Bild 5 Bei verklemmter Scheibe schaltet der Toaster automatisch ab Stecker ziehen und nach dem Abkühlen das Brot vorsichtig entfernen Aufbacken Bild 6 Röstgrad 1 2 Max 2 Brötchen auflegen Griffe nicht überdecken Keine Alu Folie auf den Brötchen Aufsatz legen Nicht gleichzeitig toasten Bei zu hellem Toast bzw zum Erwärmen von kaltem Brot Den Röstgradwähler auf Reheat stellen und die Einschalt Taste drücken Bild 2 Gefrorenes Brot toasten Normalen Röstgrad einstellen Die Einschalt Taste drücken und dann die Defrost Taste Bild 4

Скачать