Haier AD24SS1ERA+1U24GS1ERA [113/122] Fehlerbehebung

Haier AD24SS1ERA+1U24GS1ERA [113/122] Fehlerbehebung
15
Fehlerbehebung
Prüfen Sie bitte folgende Einzelheiten hinsichtlich Ihrer Klimaanlage, bevor Sie den Kundendienst rufen.
Das Gerät startet nicht
Ist der Netzschalter einge
-
schaltet?
Der Netzschalter ist nicht
auf ON (EIN) gesetzt.
Ist der Netzstrom normal?
Ist die Vorrichtung zum Si-
gnalempfang einer direkten
Sonnenbestrahlung oder
einer starken Beleuchtung
ausgesetzt?
Hat sich der Fehlerstrom-
schutzschalter aktiviert?
Dies ist gefährlich. Schalten
Sie den Netzschalter bitte
sofort aus und wenden Sie
sich an den Händler.
Es wird nicht ausreichend gekühlt oder geheizt
Ist der Thermostat richtig
eingestellt?
Ist der Luftlter schmutzig? Stehen Türen oder Fenster
offen?
Gibt es Blockaden am Luft-
ein- oder auslass?
Es wird unzureichend gekühlt
Ist das Zimmer einer di-
rekten Sonnenbestrahlung
ausgesetzt?
Wird im Zimmer unerwartet
Hitze erzeugt?
Benden sich zu viele Per-
sonen im Zimmer?
Während des Heizens wird
kein Luftstrom ausgeblasen.
Wird das Zimmer nicht auf-
gewärmt?
Wenn die Klimaanlage nach Überprüfung der obigen Punkte nicht richtig funktioniert oder wenn folgende Umstände eintreten,
stoppen Sie den Betrieb der Klimaanlage und kontaktieren Sie Ihren Händler.
• Die Sicherung oder der Schutzschalter werden oft aktiviert.
• Wasser tropft während des Kühlens herunter.
• Der Betrieb verläuft ungleichmäßig oder Sie vernehmen unnormale Geräusche.
Folgende Zustände sind keine Betriebsstörungen
Das Geräusch ießenden
Wassers ist zu hören.
Wird die Klimaanlage angelassen, startet oder stoppt der Kompressor wäh-
rend des Betriebs oder stoppt die Klimaanlage, ertönen manchmal Geräu-
sche wie "Shuru shuru" oder "Gobo gobo". Dies ist keine Betriebsstörung,
sondern stellt das Fließen des Kältemittels dar.
Ein Knackgeräusch ist zu hören. Dieses Geräusch wird von der Hitzeausdehnung oder Kontraktion von
Kunststoffen verursacht.
Ein Geruch wird erzeugt. Die vom Innengerät abgeblasene Luft riecht manchmal etwas. Der Geruch
stammt vom Tabakqualm oder von Kosmetikgerüchen der Bewohner, die
sich im Innern des Geräts abgesetzt haben.
Während des Betriebs kommt weißer Nebel
aus dem Innengerät heraus.
Weißer Nebel tritt während des Betriebs manchmal aus dem Luftauslass
aus, wenn die Klimaanlage an Orten wie Restaurants usw. eingesetzt wird,
wo stets Dämpfe von Speiseöl vorhanden sind. Wenden Sie sich in diesem
Fall an Ihren Händler, um den Wärmeaustauscher reinigen zu lassen.
Während des Kühlens wechselt das Gerät
in die Betriebsart LÜFTER.
Damit sich kein Frost auf dem Wärmetauscher des Innengeräts bilden
kann, schaltet das Gerät manchmal automatisch in die Betriebsart LÜF-
TER, aber dann bald wieder zurück in den Kühlmodus.
Die Klimaanlage kann nach einem Be
-
triebsstopp nicht wieder sofort neu gestartet
werden.
Auch wenn der Betriebsschalter eingeschaltet ist, lassen sich die Betriebs-
arten Kühlen, Entfeuchten oder Heizen drei Minuten nach dem Stopp der
Klimaanlage nicht aktivieren. In diesem Fall hat sich die Schutzschaltung
aktiviert. (Während dieser Zeit läuft die Klimaanlage in der Betriebsart Lüf-
ter.)
Es wird keine Luft ausge
-
blasen oder die Lüfterdreh-
zahl lässt sich während
des Entfeuchtens nicht
ändern.
Wird während des Entfeuchtens übermäßig viel kühle
Luft ausgeblasen, reduziert und verringert das Gebläse
automatisch die Lüfterdrehzahl.
Während des Betriebs hat sich die
Betriebsart automatisch geändert.
Wurde die Betriebsart AUTO gewählt?
Wenn das Gerät in der Betriebsart AUTO läuft, wechselt es je nach Zim-
mertemperatur automatisch vom Kühl- in den Heizbetrieb oder umgekehrt.
Wasser oder Dampf wird vom Außengerät
während des Heizens erzeugt.
Dies kommt vor, wenn sich auf dem Außengerät gebildeter Frost entfernt
wird (während des Entfrostens).
Stromaus-
fall?
Shuru
Shuru
Gerät star-
tet nicht
Drei Minuten
warten

Содержание

Скачать