Metabo Ku 6872 [5/48] Reparatur

Metabo Ku 6872 [5/48] Reparatur
DEUTSCH de
5
Ende des Schaltschiebers (2) herunterdrücken
(Schaltstellung „0“).
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Anlaufen:
stets Maschine ausschalten, wenn der
Stecker aus der Steckdose gezogen wird, oder
wenn eine Stromunterbrechung eingetreten ist.
7.3 Das Arbeiten mit der Maschine
Die Maschine nur eingeschaltet an das
Werkstück heranführen.
Führen Sie die Maschine so, dass das Messer (7)
im Schneidtisch parallel zum Werkstück steht.
Die Maschine ohne Gewalt vorschieben.
Beim Schneiden am Rand von Blechen (vor
allem beim Arbeiten nach Anriss) empfiehlt es
sich, die Maschine so zu führen, dass sich der
Schneidtisch (10) oben (also die Maschine mit
dem Messer im Stößel unterhalb des
Werkstückes) befindet.
Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor
irgendeine Einstellung oder Wartung
vorgenommen wird.
8.1 Messer
Die Messer haben vier scharfe Schneidkanten.
Wenn eine Kante stumpf geworden ist, werden die
Messer jeweils um 90° gedreht, so dass die nächste
noch scharfe Schneidkante zum Einsatz kommt.
Die Messer sind nicht zum Schärfen geeignet.
Wenn alle vier Schneidkanten stumpf
geworden sind, müssen die Messer erneuert
werden.
Niemals mit stumpfen Messern arbeiten!
Messer als Ersatz siehe Kapitel 9. (Zubehör).
Messer (6) im Stößel:
- Nur bei Ku 6870:
Schraube zur Schneidtischbefestigung (4)
herausschrauben und Schneidtisch (10)
abnehmen.
- Schraube (5) herausdrehen.
- Messer (6) herausnehmen und um 90° gedreht
einsetzen (so dass es mit einer Schneidkante an
der schrägen Fläche des Stößels anliegt).
- Schraube (5) wieder festziehen.
- Nur bei Ku 6870: Schneidtisch (10) wieder
anbringen und mit Schraube zur
Schneidtischbefestigung (4) befestigen.
Messer (7) im Schneidtisch:
- Schraube (9) herausdrehen.
- Messer (7) herausnehmen und um 90° gedreht
einsetzen.
- Abstand zwischen den Messern einstellen und
Messer (7) wieder befestigen (siehe Kapitel 7.1).
8.2 Abschaltkohlebürsten
Bei vollständig abgenutzten Kohlebürsten schaltet
die Maschine automatisch ab. Dadurch wird eine
Beschädigung des Motors verhindert.
Die Kohlebürsten im Herstellerwerk oder einer
entsprechend eingerichteten Fachwerkstatt
auswechseln lassen. Siehe Kapitel 10. (Reparatur).
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Wenn Sie Zubehör benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Zur Auswahl des richtigen Zubehörs teilen Sie dem
Händler bitte den genauen Typ Ihres
Elektrowerkzeugs mit.
A Wendemesser als Ersatz
(gleiches Messer für Stößel und Schneidtisch)
Best.-Nr. für Ku 6870: 6.30201
Best.-Nr. für Ku 6872: 6.31042
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Hauptkatalog.
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.
Der entstehende Schleifstaub kann Schadstoffe
enthalten: Nicht über den Hausmüll, sondern
sachgerecht an einer Sammelstelle für Sondermüll
entsorgen.
Befolgen Sie nationale Vorschriften zu
umweltgerechter Entsorgung und zum Recycling
ausgedienter Maschinen, Verpackungen und
Zubehör.
Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerk-
zeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Euro-
päischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in natio-
nales Recht müssen verbrauchte Elektrowerk-
zeuge getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 3.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
vorbehalten.
M=Drehmoment
B
St
=Größte zu schneidende Blechdicke
(Stahlblech)
B
Al
=Größte zu schneidende Blechdicke
(Aluminium)
P
1
=Nennaufnahmeleistung
P
2
=Abgabeleistung
h
0
=Hubzahl bei Leerlauf
h
1
=Hubzahl bei Nennlast
8. Wartung
9. Zubehör
10. Reparatur
11. Umweltschutz
12. Technische Daten

Содержание

Скачать