Karcher IV 100/55 H B1 [6/282] Bedienung

Karcher IV 100/55 H B1 [6/282] Bedienung
– 4
Warnung
Nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör
für den Gebrauch der Bauart 1 verwenden.
Die Anwendung anderer Zubehörteile kann
Expolsionsgefahr verursachen.
Vor der Inbetriebnahme und in regel-
mäßigen Abständen ist das Masseband
auf ordnungsgemäßen Zustand, Befes-
tigung und Funktion zu überprüfen.
Nur mit allen Filterelementen saugen, da
sonst der Saugmotor beschädigt wird und
eine Gesundheitsgefährdung durch er-
höhten Feinstaubausstoß auftritt!
Industriestaubsauger (IS) der Bauart 1
sind bestimmungsgemäß nicht geeignet
zum Absaugen an Arbeitsmaschinen.
Geräte der Bauart 1 sind nicht geeignet
für die Aufnahme von Stäuben oder
Flüssigkeiten mit hohem Explosionsrisi-
ko sowie für Gemische von brennbaren
Stäuben mit Flüssigkeiten.
Die anwendbaren Sicherheitsbestim-
mungen für die zu behandelnden Mate-
rialien müssen beachtet werden.
Staubexplosionsgeschützte Indus-
triestaubsauger sind sicherheitstech-
nisch nicht geeignet zum Auf- bzw.
Absaugen von explosionsgefährlichen
oder diesen gleichgestellten Stoffen im
Sinne von § 1 SprengG, von Flüssigkei-
ten sowie von Gemischen brennbarer
Stäube mit Flüssigkeiten.
Im Notfall (z.B. beim Einsaugen brennbarer
Materialien, bei Kurzschluss oder anderen
elektrischen Fehlern) Gerät ausschalten
und Netzstecker ziehen.
Hinweis
Für Stäube mit einer Zündenergie unter 1mJ
können zusätzliche Vorschriften gelten.
Mit diesem Gerät können alle Arten von
Stäuben bis Staubklasse H aufgesaugt
werden. Die Verwendung eines Sicher-
heitsfiltersacks (Bestell-Nr. siehe Filtersys-
teme) ist gesetzlich vorgeschrieben.
Das Gerät ist als Industriestaubsauger zum
Aufsaugen von trockenen Stäuben mit
MAK-Werten geeignet.
Î
Das Gerät in Arbeitsposition bringen,
wenn nötig mit Feststellbremsen sichern.
Î Saugschlauch in den Saugschlauchan-
schluss einstecken.
Î Gewünschtes Zubehör auf den Saug-
schlauch aufstecken.
Î Sicherstellen, dass der Sauggutbehäl-
ter ordnungsgemäß eingesetzt ist.
WARNUNG
Die maximal zulässige Netzimpedanz am
elektrischen Anschlusspunkt (siehe Techni-
sche Daten) darf nicht überschritten werden.
Î Ein-/Aus Schalter auf „1“ drehen.
Warnung
Während des Absaugvorgangs ist das Aufrollen
oder Knicken des Schlauches zu vermeiden.
Zur staubfreien Entleerung des Gerätes
muss in den Sauggutbehälter ein Sicher-
heitsfiltersack eingelegt werden:
Î Sicherheitsfiltersack in den Behälter
einsetzen sorgfältig an die Behälter-
wand anlegen.
Î Beutelrand über den Rand des Saug-
gutbehälters nach außen stülpen.
Î Sauggutbehälter in das Gerät einset-
zen.
Î Nach Betriebsende Sicherheitsfilter-
sack verschließen und aus dem Saug-
gutbehälter herausnehmen.
Î Sicherheitsfiltersack samt Inhalt gemäß
den geltenden gesetzlichen Vorschrif-
ten entsorgen.
Das Gerät ist mit einer Saugleistungsüber-
wachung ausgerüstet. Sinkt die Luftge-
schwindigkeit im Saugschlauch unter 20 m/
s, werden am Manometer 19,5 kPa ange-
zeigt:
Um die vorgeschriebene Luftgeschwindig-
keit von mehr als 20 m/s wieder zu errei-
chen, müssen folgende Tätigkeiten
ausgeführt werden:
Î
Gerät am EIN/AUS-Schalter ausschalten.
Im Notfall
Inbetriebnahme
Bedienung
Sicherheitsfiltersack
Saugleistungsüberwachung
6 DE

Содержание

Скачать